Beiträge von Dark_Mirror im Thema „Hans im Glück Trademark auf Meeple Begriff. C&D Briefe an Projekte versendet.“

    Und ich würde nie zu einer Holzfigur die kein Meeple ist, Meeple sagen. Ich bin tatsächlich überrascht, dass man das anders sehen kann.


    Ein Pöppel ist für dich auch ein Meeple? Die Spielscheiben im alten Agricola? Kühe, Schweine, Enten (für die mittlerweile Animeeple nicht so ungebräuchlich ist)? Oder nur menschenähnliche wie bei Marco Polo?

    Wenn es eine Holzteil ist, welches in einem Worker Placement als Arbeiter eingesetzt wird, bezeichne ich es persönlich beim spielen oft als "Meeple"

    Ich selbst habe ausschließlich positive Erfahrungen mit HiG gemacht, wenn es um die Verwendung des Meeples auch für kommerzielle Produkt ging. Der original geformte Meeple ist auch als Teil in einem unserer Spiele. Das Einzige, worum gebeten wurde, war ein entsprechender Hinweis auf HiG in der Spielregel. Hier von niederträchtiger "Abzocke" und kapitalistischem Gebaren zu reden, finde ich überaus unpassend. Ich kann HiG und ganz speziell Moritz da nur in Schutz nehmen.


    Der Meeple ist in seiner Form ikonisch und zu einem Symbol für die ganze Spielewelt geworden. Der Name Meeple ist untrennbar mit dieser Form verbunden. Bei dem Wort denkt man nunmal an genau diesen Carcassonne-"Gefolgsmann". Und da steckt so verdammt viel Gehirnschmalz drin, eine derartig gute und vielseitig verwendbare Form zu erschaffen, dass dem Erfinder jede Ehre und auch die Tantiemen daran gebührt (auf die sie ja in der Regel praktisch verzichten).

    Ich wollte nur ergänzen, dass unsere Erfahrungen für nicht komerzelle Verwendung des Meeples für das Logo unseres Ukraine-Brettspielflohmarkts mit HiG auch super waren.

    Super netter Kontakt und auch noch eine Verlagsspielespende von ihnen bekommen.