Beiträge von bluestarfish im Thema „Hans im Glück Trademark auf Meeple Begriff. C&D Briefe an Projekte versendet.“

    Huutini : Terraforming Mars ist der Name des Spiels, nicht vergleichbar mit dem Wort Meeple, welches von einer nicht von HiG beschäftigten Person gecoined wurde. Es ist mMn unbestritten, dass sich dieser Begriff insbesondere im englischsprachigen Raum bereits kurz nach seiner Einführung zu einem generischen Begriff für (zumeist) hölzerne Spielfiguren entwickelt hat. Mindestens seit 2003 gibt es auf bgg den Meeples Choice Award, bei dem nicht jährlich Carcassonne Varianten gekrönt werden. Daher sollte es auch nicht möglich sein, sich auf einen generischen Begriff, den man NICHT selbst erfunden und verbreitet hat, eine Wortmarke zu sichern. Sie sollte ihnen aberkannt werden. Die Carcassonne Figuren hießen und heißen Gefolgsleute (bzw. Bauern, Ritter, Mönche etc je nachdem wo man sie einsetzt).


    Es stört mich nicht, dass HiG sie in den Anleitungen jetzt (bzw. mindestens seit 2015 wie ich gerade an meiner Star Wars Carcassonne Ausgabe gesehen habe) Meeple nennen, sollen sie, ich störe mich an der Eintragung als Wortmarke.

    Mir geht es wie schon geschrieben, um den Versuch, eine Wortmarke für ein Wort einzutragen, das sie selbst nicht erfunden haben und dass schon seit über 20 Jahren generisch als Bezeichnung für Spielfiguren in Brettspielen verwendet wird.


    Kann ja jeder für sich selbst entscheiden, welche (if any) Richtung man nun einschlägt und für welche Spiele man sein Geld ausgibt.


    In meinem alten iOS CodeMonkeys Carcassonne mit Copyright von 2010 ist übrigens ausschließlich von Gefolgsmännern die Rede, es gibt keine Erwähnung des Begriffs Meeple.

    Das Ding ist, sie haben den Begriff überhaupt nicht erfunden. Das war eine amerikanische Gamerin namens Allison Hansel. (https://www.happymeeple.com/en/media/what-is-a-meeple/)


    Daher stößt es mir sehr unangenehm auf, dass sie versuchen, diesen Begriff, der sich seit seiner tatsächlichen Erfindung längst über Jahrzehnte hinweg zum Begriff für jeglicher Art Spielfigur entwickelt hat(Animeeples, Sheeples, etc) für sich zu beanspruchen.

    HiG nannte die Figuren übrigens bis mindestens 2010 GEFOLGSLEUTE (heute schreiben sie das zwar auch noch, fügen gleich zu Beginn aber hinzu, dass diese auch Meeple (gesprochen: Miepl) genannt werden und verwenden den englischen Begriff ab dann für den Rest der Anleitung).


    Dafür müsste man eigentlich den Verlag abmahnen. :cursing:


    Mit der Form der Carcassonne Gefolgsleute als Marke habe ich gar kein Problem, diese hat der Inhaber damals selbst geschaffen, daher 100% schützenswert.


    Aber einen Begriff, der schon vor zwei Jahrzehnten zu einem Gattungsbegriff geworden ist UND NICHT VON HiG ERFUNDEN wurde, so kackfrech als Marke anzumelden, ist in meinen Augen unterste Schublade.


    Es ist auch nicht vergleichbar mit Tempo, Edding oder Tesa, da diese von Beginn an dem Unternehmen gehörende Produktnamen waren. Das ist bei der Bezeichnung Meeple nicht der Fall.