Beiträge von EDeL im Thema „Familienwappen?“

    Alfgard Wenn das Thema dich interessiert, dann findest du gerade zur Heraldik und Wappenkund inzwischen eine Menge Material (wie z. B. Übersichten/Einführungen etc.) online, die es früher eher nur in Büchern zu finden gab.

    Z.B. hat die Universität Zürich ein schönes Heraldik Tutorium online gestellt, das, wie ich finde, sehr verständlich und übersichtlich geschrieben ist.

    MasterMoe Puuh, also die Einführung in die Heraldik und das erworbene und angewandte Wissen darüber sind schon ein Weilchen her bei mir. ;) Allerdings wie Gerrit schon angemerkt bzw. angedeutet hat, könnte es sich tatsächlich um ein "echtes" Wappen handeln, denn Wappen sind etwa nicht ausschließlich historischer Abstammungen sondern können auch in heutiger Zeit erstellt und sogar "offiziell" registriert werden.

    Bei einem Familienwappen spricht man von einem so genannten Vollwappen. Die Bestandteile sind dabei in der Heraldik klar geregelt:


    • Der Schild (wichtigstes Teil eines Wappens) inkl. Schildbild
    • Der Helm
    • Die Helmdecken
    • Die Helmzier

    Alle diese Elemente müssen zwingend vorhanden sein, um von einem Familienwappen gemäß der Heraldik sprechen zu können und wenn man dies eventuell registrieren lassen möchte.

    Und bei dem von dir geposteten Bild sind diese Bestandteile durchaus alle zu finden und zu erkennen, wenn auch durchaus in moderner Form und halt leider nur in schwarz-weiß. Die Wappenfarbe bzw. die Farben (Tinktur) sind nämlich auch nicht gerade unwichtig.


    Wenn Du herausfinden möchtest ob deine "Vorfahren" bzw. die Wappenersteller das ganze überhaupt registriert haben und ob es sich vielleicht sogar um ein doch älteres Familienwappen handelt, könntest du eine Suche beim Herold-Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin durchführen

    Dieser ist heutzutage zuständig für die Verwaltung der Deutschen Wappenrolle (DWR), dem Verzeichnis der meisten deutschen Wappen. Ein Teil der Wappenregister kann man dort online einsehen, der Großteil wird allerdings sicherlich nur in Bibliotheken vor Ort oder deren OPACs (Onlinekatalogen) zu finden sein. Daneben gibt es noch den Wappen Löwe der heraldischen Gesellschaft und die Wappenrolle des Münchner Wappen Herolds.