Beiträge von pFe1FF im Thema „Wo findet Innovation in Brettspielen statt?“

    Ich fand die Idee sehr spannend, die bei Pendulum eingesetzt wurde. Ich weiß, dass vielen das Spiel nicht gefällt - und vielleicht ist es auch nicht der Weisheit letzter Schluss, aber grundsätzlich fand ich die Idee, da eine vierte Dimension ins Spiel einzubauen, sehr cool. Und es klappt - man muss den richtigen Rhythmus finden, um das Spiel gut spielen zu können - weswegen der Name auch gut passt zum Spiel.

    daran hatte ich auch gedacht. ich hoffe das jemand die mechanik aufgreift und etwas besseres als kleinteiliges Ressourcen geschiebe und leisten rücken daraus macht. Es gab auch auf bgg ideen für bessere spielertableaus, die die Ressourcen Handhabung vereinfacht haben. Aber leider war das nich nicht genug, um aus der interessanten zeitmechanik ein rundes spiel zu machen.



    2018 oder 19 wurde mal viel über app unterstütze Brettspiele gesprochen. Sowjet kitchen; houston, we have a dolphin waren ja dann solche spiele. Und mit solchen Produkten, wie diesem digitalen Würfel, wo jedeseite programmierbar ist (weiß grad nicht mehr wie der heißt, kam letztes jahr auf kickstarter), gehen manche Innovation mehr in die technische Richtung. Auch aktuell Hitster würde ohne Smartphone nicht funktionieren.

    Wie seht ihr die Richtung? Ich hoffe die meisten innovationen bleiben analog, auch wenn es wahrscheinlich schwerer ist.