Beiträge von Brettspielelabor im Thema „Wie viel Abwechslung braucht ihr?“

    Wenn ich die Wahl habe zwischen einem Spiel, das ich noch nicht kenne und einem, das ich kenne, gewinnt immer das neue.

    Das ist mir auch schon sehr oft aufgefallen, dass da viele so ticken. Bei mir fast immer genau anders rum. Ein Spiel von dem ich weiß, dass ich damit jetzt richtig viel Spaße habe vs ein Spiel das vielleicht ganz gut ist, vielleicht aber auch nicht aber höchstwahrscheinlich nicht so gut wie meine Lieblingsspiele? Da ist die Wahl für mich eindeutig.

    Warum spielst du? Was macht dir Spaß am spielen?


    Spielfreunde von mir haben Terra Mystica an über 800 Partien gespielt und auch Spiele wie Mage Wars und Im Wandel der Zeiten dürften solche Zahlen ausspucken. Sie lieben es, dass kleinste Detail eines Spiels zu entdecken. Ich für meinen Teil spiele gerne neue Spiele. Ich liebe es neue Mechanismen zu entdecken, tolle Designentscheidung des Autors und ich liebe es etwas Neues zu verstehen und direkt auf einem hohen Niveau zu spielen.


    Ich habe festgestellt, dass für mich das auch mit meiner Persönlichkeit und meinem Stärken im Leben zusammenhängt. Ich liebe es, mich bspw. beruflich immer wieder mit neuen komplexen Strukturen zu beschäftigen, diese zu verstehen und dann zu nutzen. Diese Fähigkeit (weiß leider nicht wie ich sie nennen würde) ist sicherlich dadurch verbessert worden, dass ich mich nur seit vielen Jahren mit Brettspielen beschäftige und mich fast wöchentlich mit einem neuen System beschäftige.

    Zum anderen liebe ich es, Projekte aufzubauen. Sobald diese aber aus den Kinderschuhen raus sind (3 - 8 Jahre) muss ich mir beruflich etwas neues suchen. Auch hier sehe ich eine parallelen zum spielen. Ich lieb es neue Spiele zu entdecken. Aufgrund von Zeitmangel muss man sich eben entscheiden, neue Spiele spielen oder etwas das man kennt und da fällt mir die Wahl leicht. Gerne etwas, das ich noch nicht kenne.


    Die Sammlung kann man dennoch schön klein halten. Öffentliche Spieltreffs, Prototypen von Spielautoren spielen und dann gibt es da ja noch die Menschen, die viele Spiele kaufen und besitzen wollen.