Beiträge von verv im Thema „Perfektionismus in Eurogames“

    Kurz gesagt: Wir haben zwar engagiert und auf Sieg gespielt, jedoch den Raum für Fehler zugelassen. Wir haben bewusst in Kauf genommen, dass das System so komplex ist, dass wir es nicht fehlerfrei oder maximal effizient spielen werden. Und es hat eine Menge Spaß gemacht!

    Das hier geht genau in die Richtung von Diskussionen, die ich schon mit einem Freund geführt habe, der nach Mixosaurus Klassifikation ganz sicher als grübelnd-kompetitiv einzuordnen ist. Bei diesem Mitspieler geht das so weit, dass ein offensichtlicher Fehler im Spiel ihm richtig den Spaß daran verdirbt (wie z.B. bei einer unserer Voidfall-Partien). Ich hingegen finde, dass gerade diese Fehler dazugehören, weil ich das genauso sehe, wie PowerPlant das hier beschreibt. Das verschränkte Gefüge eines komplexen Euro-Games ist genau dafür gemacht, dass man Dinge übersieht und Fehler macht – es ist für mich Teil des Anspruchs, da unter Berücksichtigung eines normalen Spielflusses bestmöglich durchzunavigieren.


    Ich verstehe natürlich schon, dass es da verschiedene Spielertypen gibt, man das auch durchaus anders sehen und gerade aus diesem Durchdenken seinen Spielspaß ziehen kann. Für mich persönlich nimmt es dem Spiel ein wenig die Dynamik. Und es verschiebt sich die Anforderungen eines Spiels. Wenn man z.B. in seinem Zug ohnehin alle Optionen systematisch durchgeht, dann muss man sich auch weniger auf das Talent verlassen, Gelegenheiten auf dem Board erkennen zu können.


    Ein Extrembeispiel davon hatte ich vor vielen vielen Jahren mal mit einer Freundin, gegen die ich immer Streit-Patience gespielt habe. Bei dieser Variante durfte man das Gegenüber „abklopfen“ wenn Möglichkeiten zum Anlegen in der Auslage übersehen wurden. Wir wurden da irgendwann so kompetitiv, dass wir genau regeln mussten, ab wann etwas als „übersehen“ gilt (bei uns: Hand berührt den Nachziehstapel) und das hat am Ende nur dazu geführt, dass jede:r von uns vor dem Nachziehen noch mal die ganze Auslage systematisch durchgegangen ist. Das hat dann schnell gar keinen Spaß mehr gemacht.