Beiträge von MetalPirate im Thema „Spiel Doch! Dortmund“

    Für Besuch mit Auto habe ich Tagesticket-Parkscheine, die ich als Anwohnender günstig erhalte.

    Genau das ist der Unterschied.

    Hier in Aachen gilt eine Maximal-Parkdauer von 2 Stunden für alle Nicht-Anwohner ohne entsprechenden Ausweis, und das mittlerweile quasi überall in einem Kreis mit 3-4 km Durchmesser rund um den Dom. Das heißt: Besuchern mit Auto muss man sagen, dass sie ihr Auto in ein Parkhaus fahren müssen, wenn man nicht gerade jemandem mit eigenem Parkplatz kennt, der ihn gerade nicht braucht. Mietpreise von 100 Euro/Monat für einfache Auto-Stellplätze (keine Garagen!) sind keine Seltenheit mehr.

    Zu Stoßzeiten bekommt man auch als Anwohner mit Parkausweis keinen Parkplatz mehr, weil die Stadt deutlich mehr Anwohnerparkausweise verkauft als es Parkplätze gibt. Ist ihnen völlig egal. Der Parkraum wird immer knapper gemacht, Parkplätze werden in Radwege/Grünflächen umgewandelt und ein großes Parkhaus wurde vor ein paar Jahren abgerissen. Ach ja: Die Preise für Anwohnerparken sollen natürlich erhöht werden. Und die Vertreter der Mehrheitsfraktion im Rathaus erklären einem auch noch ganz offen, dass dieses Schikanieren von Autofahrern genau so gut und politisch gewollt ist.

    tl;dr: Anwohnerparken kann im Prinzip schon die beste Idee sein, um knappen Parkraum zu verteilen. Dass im Zweifelsfalle die Anwohner bevorzugt werden, ist ja absolut richtig. Soweit d'accord. Aber doch bitte immer mit Sinn und Verstand, und nicht getrieben von Anti-Auto-Ideologie...

    [Zuparken von Wohngebieten durch Veranstaltungsbesucher]

    Klar, hier sind dann aber ggf die Städte gefragt, das zu unterbinden. In Köln ist es so, dass die Wohngebiete in Stadionnähe an Spieltagen Zufahrtsbeschränkt für Anwohner sind. Konzepte gibts da viele.

    In Aachen wird Stück für Stück die gesamte Stadt zum Anwohnerparkgebiet umgebaut. Da wird nicht nur der Einzelhandel, sondern sogar auch die eigene Bevölkerung langsam vergrault, jedenfalls der zur Miete wohnende Anteil davon. Für diejenigen wird es nämlich immer schwieriger, Besuch zu bekommen, sofern sie keinen Parkraum für Besucher vorhalten können.


    Bei Messen gabs glaub ich selten Kombitickets.

    Früher gab's das sogar bei der Spielemesse in Essen (um mal wieder ein bisschen mehr on topic zu werden).

    Dass ÖPNV bei Veranstaltungstickets auf dem Rückzug ist, sehe ich leider genauso.


    Das Thema "Essen und Trinken" halte ich bei Messen oder anderen Veranstaltungen für deutlich unkritischer als das Thema "Parken", zumindest solange es erlaubt ist, eigene Verpflegung mitzunehmen. Dann hat's jeder selbst in der Hand, ob er Bequemlichkeit oder Ersparnis priorisieren möchte.

    Ich lese auch gern den 10. Ersteindrücke zu gleichen Spiel. Hauptsache, ich les was. ;)

    Wenn die Mitglieder des Forums sich die Messe schenken, weil ihnen Anreise/Parken/Verpflegung zu teuer sind, gibt's auch weniger Spielberichte...

    Von daher: Solange das Thread-Thema "Spiel Doch! Dortmund" heißt und nicht "Spielberichte von der Spiel Doch Dortmund", finde ich das hier völlig okay und on-topic. Was einen nicht interessiert, muss man nicht lesen. Ganz einfach.


    Als die Messe noch in Duisburg war, war ich auch zwei- oder dreimal da. Dortmund lohnt sich für mich nicht mehr.