Beiträge von richy81 im Thema „15.04.-21.04.2023“

    Nach zwei Wochen Urlaub wurde zuletzt wieder reichlich gespielt…


    Age of Innovation

    Partie Nr. 8

    In unserer Dienstagsrunde gab es eine 4er Partie, bei der ich mit den Ödnis Philosophen antrat. Wir hatten gleich zu Beginn die kuriose Situation, dass wir jeweils eines unserer Startgebäude in einer Raute aufgestellt hatten und die jeweiligen zweiten Gebäude erstmal keine Nachbarschaft zueinander hatten. Nach Runde 1 standen alle vier Paläste direkt nebeneinander.

    Danach stellte ich relativ schnell fest, dass ich für mein zweites Startgebäude den falschen Platz gewählt hatte, weil ich dort zu lange ohne Nachbarschaft blieb und generell recht eingeschränkt in der Ausbreitung war. Bis zum Ende hatte ich auch die wenigsten Gebäude auf dem Plan und erstmals bei AoI nur zwei Städte gegründet. Stattdessen lag mein Schwerpunkt auf Büchern, so dass ich als Einziger drei Erfindungen erworben hatte.

    Nach 3 Stunden gewannen die Acker Echsar schließlich beim 206-149-141-127 sehr deutlich, während ich aufgrund des Spielverlaufs mit meinem zweiten Platz zufrieden war. Wie unser Sieger in den letzten beiden Runden eskaliert ist, war schon heftig. Da schwamm er förmlich in Ressourcen, gründete seine Städte Nr. 3 und 4 und kassierte in der letzten Runde alleine beim Passen insgesamt 30(!) Punkte.



    Harmonies

    Partie Nr. 1

    Absacker nach AoI in unserer 4er Runde. Harmonies wirkt ein bisschen wie eine Mischung aus Spielen wie Azul, Cascadia oder auch Akropolis. Simple Regeln, aber die Holzsteine dann optimal in seiner Landschaft zu platzieren, ist nicht ohne Anspruch. Zum einen versucht man dabei, mehrfach bestimmte Muster nachzubauen, die auf den Auftragskarten abgebildet sind. Vier dieser Karten darf man gleichzeitig abarbeiten. Zum anderen gibt es am Ende eine Schlusswertung, bei dem die Gebäude, Gebirge etc. unter bestimmten Voraussetzungen nochmal Punkte abwerfen.

    Wir taten uns alle ein wenig schwer damit, abzuschätzen, wie viel man bis zum Spielende eigentlich schafft. So hatten wir durchweg noch recht viele unerfüllte Aufträge am Spielende übrig. Ich habe bei vier Auftragskarten teilweise auch ein wenig den Überblick verloren. Uns sind dann tatsächlich in den letzten Runden die kleinen Tier-Würfel ausgegangen, die bei Auftragserfüllung von den Karten genommen und auf den Landschaften platziert werden.

    Nach gut 40 Minuten sprang für mich beim 98-98-87-80 nur Platz 3 raus. Hat mir im Ersteindruck insgesamt soweit sehr gut gefallen und ist für Fans der oben genannten Spiele sicher einen Blick wert. 4 Spieler ist hier aus meiner Sicht nicht der Sweetspot, Harmonies spielt sich solitär und viele Mitspieler sorgen in erster Linie für mehr Downtime, auch wenn die Spieldauer für die Erstpartie schon noch okay war. Etwas merkwürdig fanden wir, dass nicht ausreichend Tier-Würfel verfügbar waren. Aber gut, vielleicht haben wir auch alle zu viele Auftragskarten genommen und das kommt zukünftig nicht mehr vor. Sollte aber eigentlich trotzdem nicht passieren.



    Great Western Trail Argentinien

    Partien Nr. 10-11

    Zwei Solopartien, zunächst auf Level 2 und am nächsten Tag nochmal auf Level 3, mit völlig unterschiedlichen Herangehensweisen von meiner Seite. In Partie 1 setzte ich verstärkt auf Gebäudebau und Caballeros, war damit recht erfolgreich und siegte 109-91.

    In der zweiten Partie passte ich mich den verfügbaren Gebäuden an und sammelte vermehrt Getreide, um über die Lieferungen an die Häfen zu punkten. Auch das lief recht ordentlich und endete kurioserweise mit derselben Punktzahl. Der Automa war auf dem jetzt höchsten Level aber stärker unterwegs, fuhr in beiden Partien eine Cowboy-/Rinderstrategie und gewann diesmal 112-109. Dabei hatte ich mich schon zumindest über ein Unentschieden gefreut, bis mir beim Abbau auffiel, dass ich vergessen hatte, eines seiner Gebäude zu werten. Level 3 ist schon sehr knackig und die Partien dann immer sehr eng. Die Spielzeit ging in der zweiten Partie wieder auf angenehme 75 Minuten runter.

    Nachdem ich neulich nochmal das Original gespielt hatte und mein Mitspieler Neuseeland anschließend wieder verkauft hatte, wollte ich unbedingt nochmal Argentinien ausprobieren. Für mich hat sich dabei aber nochmal bestätigt, dass das zusammen mit dem Original bei mir im Schrank bleiben wird, alleine schon weil mir Argentinien auch solo viel Spaß macht. Davon abgesehen finde ich die Änderungen zu Teil 1 hier sehr angenehm und interessant, während Neuseeland mir zu vollgestopft war.



    Mandala

    Partien Nr. 1-3

    Mandala habe ich über BGA ausprobiert (online logge ich ausschließlich Live-Partien) und ja, das hat mir als taktisches 2er-Spiel gut gefallen. An der einen oder anderen Stelle hatte ich lediglich das Gefühl, dass man vielleicht ein wenig zu sehr vom Kartenglück abhängig sein könnte, wenn man halt die eine Farbe, die man braucht, nicht bekommt. Aber letztlich ist das auch so flott gespielt, dass das nicht so sehr ins Gewicht fällt.

    2er Spiele kommen hier nur dann regelmäßig auf den Tisch, wenn sie meiner Frau gefallen. Mandala wäre da vielleicht mal einen Versuch wert, weil die Regeln auch überschaubar sind… kommt auf meine Beobachtungsliste, befürchte aber, dass hier der Reiz nach ein paar weiteren Partien verflogen sein könnte.


    Mischwald

    Partien Nr. 24-25

    Hier waren die Herausforderungen 11 und 12 der Solokampagne an der Reihe. Bei Nr. 11 habe ich das Ziel, 100 Punkte über Rehe und Luchse zu machen knapp verpasst. Da kam die Winterkarte eine Runde zu früh. Trotzdem Haken dran und weiter zu Nr. 12, die ich ganz spannend fand, weil ich Füchse und Hasen ansonsten eher vermeide. Das lief aber mit 338 Punkte ziemlich ordentlich.



    Den Rest vom Wochenende packe ich in den nächsten Bericht...


    #AgeOfInnovation #Harmonies #GreatWesternTrailArgentinien #Mandala #Mischwald