Beiträge von Mucki im Thema „Nun auch Playmobil mit wirtschaftlichen Problemen“

    Ich bin... überall daheim, drum fang ich mit wertenden Unterscheidungen erst gar nicht an.


    Ich fing mit Lego an und war dann auch von Stunde 0 an von Playmobil begeistert. Ritter, Bauarbeiter und Indianer waren meine geburtstägliche Einstiegsdroge.

    Und zu meiner Kinderzeit passte eh alles zusammen. Meine Playmobilbauarbeiter bauten Legohäuser. Wohlgemerkt: in den 70ern war Lego echt noch "Klemmbaustein" und nicht teures 3D-Puzzle.


    Heute schau ich den Kleinen zu. Mit Rittern und Indianern haben die es gar nimmer. Logisch. Wenn ich den Fernseher aufdrehe, laufen keine anregenden Ritter-/Indianerabenteuer, sondern seltsames Asienkampfzeugs.

    Und beim Bedienen des aktuellsten jungen Hype kann einem ja richtig schwindlich werden... gerade erst Peppa Wutz, dann schon Paw Patrol, gleich abgelöst von Lego Star Wars, zwischendurch bisserl Ninjago, geht's weiter mit Dinosaurier, ...

    Lego: Begann so mit 4 vielleicht? Da gab es halt nur die Klötze, Platten und Dächer. Dann kamen noch kleine Räder für Autos... und ich erinnere mich noch an Zahnräder - dazu.

    Ich erinnere mich auch noch bestens an die erste Familie:

    und für längere Zeit war dieses Lego-Space Set:

    mein Abschied von Lego.


    Schuld, dass ich seit einigen Jahren wieder in und durch Lego stolper sind Nachwuchs und dieses Set:

    Also Lego: 4 - ?

    Und auch Playmobil: ab Erstausgabedatum bis - ja, bis es mir der Pfleger aus meinen klammen Händen reisst?

    Stattdessen gibt es jetzt wieder ein neues Stecksystem.

    Wieder ein Neues?

    Also nach diesem blöden gelb-rotem schlecht sitzendem Flumsiklump?!


    Weil das find ich bei der Playmobilentwicklung schon bemerkenswert:


    Das Material scheint früher massiver, wertiger gewesen zu sein.

    Und als zweiseitige Medaille: zu meiner Zeit gab es praktisch kaum Kleinkram und ich bastelte mir das Essen für Backstube/Teller aus Ton... heute aus Aufsichtspflichtperson sind mir diese schnell verschwindenden Klobürsten, Tuben, Messer, Stifte, Zahnbürsten, usw schon manch graues Haar wert geworden.

    Genial wäre der Verkauf einer halben Deep Space 9 Station gewesen, vielleicht sogar zwei Hälften A und B, die man dann aufgeklappt bespielen könnte und ggf. ...

    Irgendwie hätte mich die Fortsetzung des Satzes mit "sich selbst reinsetzen kann" nicht überrascht.

    ;)

    Also wenn man sich die Enterprise ansieht und dann die Dimensionen der Deep Space 9 als Raumstation vorstellt...

    ist eine halbe Station ein Wunsch der dich zum Nerdkönig der Woche erhebt! :cheer:

    Thygra verstehe. Also so wie halt auch beim anwachsenden Gallisches Dorf  :love:

    Ganz ehrlich, auch wenn ich als Kind, sowohl Lego als auch Playmobil hatte und beides abgöttisch geliebt habe, ...

    Entweder spricht mein junger Padawan vorschnell, oder er ist wirklich auch vor Themen wie: Flintstones, Winnie Pooh, u.ä. gefeit.


    Also... ich nicht :aufgeb:


    Ich schleich regelmäßig an meiner milden aber doch kopfschüttelnden Göttergattin mit einem Asterixhaus von da, mit einer Bärenwohnung aus dem 100 Morgen Wald von dort, einem mächtigen Schlachtschiff von drüben, usw. vorbei und freu mich wie ein 5-jähriger.

    :crying:


    Betrübt mich das.


    Mit Asterix haben's mich. Mit Enterprise fast. Für div. andere Sparten bin ich vielleicht zu alt und die reißen mir halt nix raus, aber ob's das ist?

    BTW: ich wart noch auf Entenhausen!


    Western? Taugt ja auch nur Älteren - der Bonanza, Spencer & Hill, Eastwood Generation. Wo spielt's denn heute noch Western für die kleingewachsene Zielgruppe?

    Ritter? Da war schon einst ich anfangs vertattert - weil ich halt lieber Western gehabt hätte. Vorlagen und so.

    Wie Novelmore, Naruto, Dino Rise, usw. funktioniert - keine Idee. So selbsterfundene Linien, da braucht es wohl geilstes Marketing und eine riesen Portion Glück.


    Aber da irgendwem was vorwerfen...? Die Zielgruppe hat sich doch sehr verändert. Schau ich mir unsere Kleinen und die der Freunde an - da ist Playmobil gerade nicht so angesagt. Und auch oder gerade bei den Kleinen ist die wirkungsvollste Werbung das Spielzeug der Kameraden.



    Und weil gern Lego genannt wird - was trägt denn die? Die Bausteine, mit denen ich einst am Boden saß, verlieren beim Nachwuchs heute schnell ihren Reiz.

    3D puzzlen von Star Wars, Jurassic Park und Ninjago kann ich hauptsächlich beobachten. Da war vor geraumer Zeit ein unterhaltsamer Artikel in der FA zur verlorengegeangenen kreativen Freiheit bei Lego, sondern bitte fehlerlos der Anleitung folgen!

    Versteh ich auch. Wennst daneben perfekte Modelle hast, couragiert das nicht zu klobigen Kreativgebilde.