Beiträge von Thygra im Thema „[Schwarmwissen] PDF aus Internet auf Mobilgeräten“

    Vorab ein Gegenfrage: Warum eine PDF-Datei? Wenn der Inhalt als URL aufrufbar sein soll und der Inhalt selbst Bilder als Links sind, da wäre doch eine Website naheliegend. Sprich in Eurem Content-Management System müsste Eure Website Kollege das doch wunderbar bauen können.

    Der Inhalt ist schon primär Text. Die Links sind nur Sprünge zu bestimmten Seiten im PDF. Man tippt zum Beispiel auf ein Bild und landet dann auf Seite 15 des PDF.

    Dies als Website anzulegen, wäre deutlich aufwändiger nach meinem Verständnis. Das PDF kann jemand aus der Grafik erstellen, das lässt sich umsetzen. Aber wenn ich ein Anliegen an die IT habe, kommt das auf eine Warteliste und versauert dort. Keine Option, zumindest nicht im Moment.

    Zu deiner eigentlichen Frage habe ich auf die Schnelle nicht viel erhellendes gefunden. Ein Artikel hat davon geredet, das der PDF-Interpreter von Safari in iOS sehr empfindlich sein soll was Leerzeichen angeht. Sprich hast du vor oder nach den URLs evtl. ein Leerzeichen? Intelligente PDF-Interpreter ignorieren dies, aber lt. dem Artikel soll dies den Safari überfordern.

    Der Link ist ein Sprung zu einer bestimmten Seitenzahl, keine URL.

    Ich brauche hier mal wieder die Schwarmintelligenz. Vorab: Ich bin technisch eher ein Noob und verstehe selbst nur wenig von dem, worum es geht.

    Es geht um ein PDF, das ich selbst ins Netz stellen will. In diesem PDF befinden sich viele Verlinkungen innerhalb des Dokuments in Form von Bildern, auf die man tippt und dann auf einer anderen Seite landet. Dieses PDF soll über eine URL bzw. einen QR-Code direkt geöffnet werden können. Wir haben dies heute ausprobiert, der QR Code klappt und das PDF öffnet sich im Browser auf dem Smartphone. Aber die Links innerhalb des Dokuments klappen leider nicht. :(

    Wenn ich die Datei auf dem Smartphone als Datei speichere und dort öffne, funktionieren die Links. Weshalb aber nicht im Browser? Kann man das so anlegen, dass die auch im Browser funktionieren? Wenn ja, was müssen wir tun?

    Dann noch eine zweite Frage: Kann ich das PDF so erstellen, dass andere Personen beim Öffnen später automatisch die Einzelseiten-Ansicht sehen und nicht den Bildlauf?