Beiträge von thatmountain im Thema „Die Faszination von...Darwin's Journey“

    Darwins Journey überzeugt durch die Vielfalt der Aktionen, Möglichkeiten und Wege für den, der aus den Zwängen situativ die besten Lösungswege findet. Das Spiel ist nix für Leute, die ihren Plan runterspielen wollen und dann heulen, weil die Spielsituation ihnen Chancen verbaut. Dann mach halt Plan B oder C.

    Ich hatte heute noch ein Zweierspiel und habe mit nur einem Siegpunkt Unterschied knapp verloren, obwohl ich im ganzen Spiel keinen einzigen Millimeter mit dem Schiff gefahren bin. Verloren habe ich nur durch einen dummen Zug in der Schlussrunde, weil ich mir da ein Zielplättchen geholt habe, das ich nicht mehr erfüllen konnte.

    Es ist die Vielfalt der Optionen und des Setups das hier brilliert.

    Die vielen Sonderaktionsplättchen, von denen immer unterschiedliche im Spiel sind und auch deren Konstellation, das heißt, welche zwei schon zu Spielbeginn freigeschaltet sind ist wichtig.

    Die Vielfalt der Zielplättchen und Rundenziele und wann sie jeweils im Spiel relevant werden.

    Die Entscheidungen, welchen Bonus ich wann durch erfüllte Zielplättchen freischalte.

    Die Vielfalt der Korrespondenzplättchen, bei denen es sogar wichtig ist, in welcher Reihenfolge sie liegen, da sie von oben nach unten gemäß Mehrheitenwertung abgehandelt werden.

    Die Optionen der Besatzungskarten und wann ich welche wie erfüllen kann (oder es auch völlig vernachlässigen kann).

    Die Frage, welche Siegelfarben billiger zugänglich sind.

    Die Beeinflussung des Multiplikators für die Abrechnung der Evolutionsleiste. (ist einer weit vorn, habe ich wenig Interesse neue Exemplare zu liefern, da jede volle Reihe den Multiplikator erhöht.)

    Die Berücksichtigung der Kettenzugmöglichkeiten beim Zeltbau oder dem Freischalten der Briefmarken.

    Und dann gibt es ja noch die Feuerlanderweiterung, die nochmal Zwänge mit der Zeitmechanik, einen völlig neuen Inselplan mit drei verschiedenen Schiffsrouten und Überraschungen mit den Abenteuerkarten und weitere Plättchenoptionen ins Spiel bringt.

    Und das Ganze in einem wirklich überschaubaren Spielzeitumfang von nur fünf Runden.

    Für mich ein Meisterwerk und neben Wasserkraft das Beste von Luciani.

    Nach jeder Partie denke ich. "Beim nächsten Mal versuchst du es mal ganz anders." Und muss dann doch reagieren auf die Aktionen meiner Mitspieler." Ach, ich liebe dieses Spiel, das in jede Sammlung von Eurogames und WP-Liebhabern gehört.