Beiträge von koala-goalie im Thema „Deutschland bald ein Sport-Entwicklungsland?“

    obwohl der eine eine DEUTLICH bessere Leistung erbracht hat.

    Und wen von beiden will man lieber in seiner Firma?

    Kommt auf das Maß an. Wenn es das Geschäftsmodell meiner Firma ist, schnell und richtig zu rechnen, will ich den Ersten. Und gerade das trifft ja auf die ganzen Fußballvereine zu. Die wollen alle einen Messi, der quasi immer gewinnt und sich dafür augenscheinlich nicht mal anstrengen muss ;)

    Über was reden wir hier eigentlich gerade? Profisport oder Breitensport? Geht es darum wie und wie viele Talente den Weg vom Breitensport in die sie finden? Oder darum wie in der Spitze dann gearbeitet wird?

    Weil da scheint mir zwischen dem Fußball und dem Rest der Sportwelt ziemlich unterschiedliche Bedingungen zu herrschen ...

    Der DfB kann sich über Nachwuchs und Talente jedenfalls nicht beklagen. Es gibt so viele talentierte Spielerinnen und Spieler, die Ausbildung ist schon in der Jugend ziemlich professionell. In den Vereinen kommen eigentlich auch die Spielerinnen und okay Spieler nach oben, die Leistung bringen und den Mannschaften beim Gewinnen helfen. Ich kann echt Null verstehen, wie das im Fußball so viel mit Schule und vermeintlich mangelnder Leistungsbereitschaft der Jugend zu tun haben soll. Möglicherweise hat das doch was mit der Zusammenstellung und der taktischen Einstellung der Teams zu tun.

    Der Pool der Nationalmannschaften hat ja eigentlich in jedem Land nicht mehr viel mit der Sportlichkeit der Normalos zu tun, oder nicht? Da werden Millionen auf einige hundert zusammengestrichen.

    Und bei den Randsportarten war schon immer mehr Zugang zum Sport entscheidend ... Komme ich in das Sportförderprogramm der Bundespolizei? Lebe ich zufällig in der Nähe eines Leistungsstarken Standorts für meine Lieblings-Sportart? (Rodeln, Biathlon, Snowboard-Halfpipe) Stamme ich aus einer wohlhabenden Familie, die sich die teure Eishockey-Ausrüstung leisten kann und mich mit der riesigen Tasche zum Training fährt?

    Und dann ist das Profi-Sportler Dasein heute auch mehr was für Shaolin-Mönche als normale Jugendliche. Also: Bin ich bereit für die Sportkarriere entweder die Schule oder Freizeit und Freunde (quasi die normale Jugend) zu opfern? Trainingsplan, Ernährung, Erholungsphasen ...

    Wenn man jetzt hier hauptsächlich über die Jugend jammert und einfordert, dass mehr Jugendliche sich dafür entscheiden, fordert gleichzeitig dass mehr Jugendliche daran scheitern -- es gibt ja deswegen nicht mehr Profi-Sport-Arbeitsplätze, weder im Fußball noch in im Biathlon. Und das alles nur damit hinterher ein etwas besseres Leistungsniveau im Profi-Pool übrig bleibt. Und trotzdem ist dieser Pool in Deutschland für den Fußball ziemlich groß.

    Deswegen ist für mich eigentlich klar, dass der DFB da erstmal intern schauen muss.