Beiträge von Smo im Thema „Deutschland bald ein Sport-Entwicklungsland?“

    Ach ja, die fehlende Leistungsbereitschaft der verdorbenen Jugend. Sitzen je nach Schulform bis 16 Uhr oder 17 Uhr nur in der Schule herum und heulen dann, wenn nach Schulstress und Notendruck mal ein bisschen Wettkampf in der Freizeit ansteht. Können doch Hausaufgaben und Lernen problemlos auf dem mindestens 30 minütigen Fahrweg machen. Sollte doch wohl genug Zeit sein.


    Wir mussten noch damals nach der Schule ab 14.00 Uhr tun und machen was wir wollten. Und waren gezwungen mit unseren Freunden abzuhängen oder gemeinsam einen Sportverein aufzusuchen. Das war noch Hardcore!1!!


    Verhätschelte Rotzblagen.

    Lass dir aus beruflicher Erfahrung gesagt sein, dass die Kinder früh genug erfahren, dass sie in allem bewertet werden, was sie machen. Und Ihr handeln oft genug Enttäuschung - sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern - auslöst. Wir haben in Deutschland mit Sicherheit nicht zu wenig Leistungsbewertung. Die Kinder werden ständig mit allem verglichen und regelmäßig frustriert. Wenn beim Sport da mal nicht gespiegelt wird, nicht sportlich zu sein, können wir im Fußball immer noch Weltmeister werden.

    Über Noten freuen sich immer die Kinder, die gut sind. Der Rest ist sehr schnell davon gestresst. Frusttolleranz / Resilienz kann aber auch wertschätzend erlernt werden. Leider ist Deutschland mMn in vielen Dingen immer noch ein Kinder“feindliches“ Land.