Beiträge von Hillbilly im Thema „Deutschland bald ein Sport-Entwicklungsland?“

    Ich denke, hier ist ein Punkt noch nicht erwähnt: die Bereitschaft der Eltern Leistungssport schon im Kindes- und Jugendalter bedingungslos zu unterstützen. Der finanzielle Faktor wurde mit dem Kinderturnen kurz angesprochen, aber es geht ja auch um Zeit und Aufwand.

    Unsere Tochter ist eine kleine Wasserratte: mit 4 Seepferdchen, mit 5 Bronze, mit 6 Silber. Dann Pause weil sie Gold noch nicht machen durfte, aber ebenfalls mit 6 hätte machen können. Sie war im DLRG und meinte, sie hätte Lust mit anderen um die Wette zu schwimmen. Also sind wir zum Schwimmverein, wo sie aufgenommen wurde (hier wurde schon auch auf unsere Größe geschaut um einzuschätzen wie groß sie wird). Dann kamen in den nächsten 3 Monaten zur Mitgliedschaft und Eintritt noch jährliche Spende (mehr als 300,- werden erwartet), Anmeldung zum Trainingslager (ebenfalls 300,-), womit sich die jährlichen Ausgaben auf 1.200 Euro anhoben. Training war 2x Woche (einfache Strecke 20km), jedoch wurde uns mitgeteilt, dass es noch ein drittes Training etwas weiter gab (ca. 40 km), 2x sei Pflicht mit 10 Jahren. Im Alter von 14 hätte man dann 5x Training (3x davon 40 km entfernt), Teilnahme sei Pflicht, da sie sich als Leistungszentrum betrachten... wir haben sie dann abgemeldet, das war nicht möglich für uns.

    Heftig, und mit steigendem Alter steigt parallel ja auch noch die schulische Belastung massiv für die Kids an.

    Du hast offensichtlich keine Kinder... Meine Kinder sind 7 und betreiben 3 Sportarten (Schwimmen, Sport-Akrobatik und Tennis), dazu noch das Lernen für die Schule etc. Erstklässler haben heutzutage einen sehr dichten Terminkalender, da ist nicht mehr viel Zeit für Freizeit.

    Kann ich so nicht bestätigen. Mein Sohn ist 8 und ist um 14.30 nach Schule + Betreuung zu Hause. Hausaufgaben dann grob erledigt, gibt natürlich meist etwas was fehlt. Ansonsten den Rest des Tages quasi frei.


    Ein Tag Termin beim Musikverein Flöte, einmal turnen, der Rest steht für Treffen mit Freunden, spielen, Familienbesuche, Erledigungen zur Verfügung. Aber das ist ja dann auch schon alles Freizeit. Aber es gab auch schon bei uns im Kindergartenkinder die einen vollen Terminkalender hatten, viel hilft aber nicht immer viel.