Beiträge von kindofblue im Thema „Wunder der Welt / World Wonders“

    richtig im Kopf habe, bis zu 7 Aktionen pro Runde und man spielt 10 Runden. Hört sich schön an, als könnte es etwas länger gehen bei mehr Spielern.

    Jeder kann pro Runde 7 Coins (wie Aktionspunkte) ausgeben, die Teile kosten aber je nach Größe bis zu 5. Beim Bau gibt es Ressourcen, die ich auf Tracks vorangehe. An bestimmten Punkten der Tracks ist Bevölkerung abgebildet, wodurch wir diese Leiste vorankommen und wenn das Ende des Bevölkerung Tracks erreicht wird, triggert dies das Spielende ebenso wenn alle Teile aufgedeckt wurden. Coins kann ich auch für Straßen ausgeben oder Türme oder wenn ich in der Spielreihenfolge erster oder zweiter werden möchte oder ich gebe mein restliches Geld, um ein Weltwunder zu bauen. Alle haben andere Voraussetzungen (neben einer Straße, einem bestimmten Gebäude, auf Land und/oder Wasser gebaut etc.). Die Wunder werden wie die Straßen und Gebäudeteile auf dem Plan platziert und bestehen teils aus mehreren Teilen.


    Die Züge sollten alle sehr schnell gehen - in Sekunden - wenn jemand mal später im Spiel 1 Minute überlegt, kommt das einem schon lange vor - so Camilla. Wenn ein Spieler sehr anfällig ist für AP/Grübeln, kann dies das Spiel sicher verlangsamen. Aber es sollte keinesfalls über 90 Minuten dauern in Vollbesetzung - so Tom. Ich rechne mit kürzerer Spielzeit als bei Planet Unknown. Dies ist auch BGG zu entnehmen, wo 50-70 Minuten angegeben sind im Vergleich zu 60-80 für Planet Unknown.

    Brauche natürlich auch nicht etliche solcher Spiele. Bärenpark ist beispielsweise ausgezogen, weil es uns nicht gefiel. Aber neben Insel der Katzen und Planet Unknown ist noch Platz für ein Plättchenlegespiel mit etwas kürzerer Spielzeit. Von der Komplexität und Dauer dürfte es zwischen Akropolis und den Genannten liegen.

    Das Video hatte ich auch gesehen und da sah es sehr gut aus und es hagelte einstimmig gleich Seals of Excellence: die Noten lagen bei 8,5 und 8,5 und 9 und 9 von Camilla, Joey, Zee und Tom. Alle waren begeistert.


    Ich finde den Preis der Schmiede mit 39 Euro inklusive Versand auch sehr gut. Es handelt sich immerhin um ein Poliomino Spiel mit 21 Weltwundern aus Holz, sogar bedruckt. Bin schon drin und freue mich, dass es schon im Oktober ausgeliefert wird.