Beiträge von Tyrfing im Thema „Konfigurierbare Regale, gibt es Alternativen zu Kallax?“

    Im Sinne des Threaderstellers: Nein.


    Wir haben erst neulich weitere Kallax aufgestockt. Allerdings verstehe ich die Bedenken wegen der Langlebigkeit nur bedingt.

    Die neuen Kallax ergänzen hier nun einige Expedits, die wir noch haben und die mit uns umgezogen sind. Ich weiß nicht mehr, wie lange wir die haben: 10-11 Jahre?


    Hab aber mal nachgeschaut: Expedit wurde im 2014-02 eingestellt, seitdem heißt es Kallax und ist minimal anders. Ihr müsst eure Regale offenkundig anders belasten als wir.

    Ich kann das aus persönlicher Erfahrung in der Form nicht nachvollziehen.


    Würde ich sie voll mit schwerem Zeug beladen? Nein.
    Durchbohren und rekombinieren? Nein

    Aber fallen Sie alle paar Jahre auseinander: Nein?!

    Also sind sie eine günstige und gute Möglichkeit Spiele zu lagern: Ja.


    ----


    Okay, okay: Sowas sieht nicht gut aus. Was ist da passiert: Dicht bepackte Vinylplatten mit einigem Gewicht die seitlich gegen die Verstrebung drücken. So wird das Regal zusammengesteckt, d.h. dann liegt die volle Last auf den vereinzelten Querstiften und der Materialstärke. Um 90 Grad drehen hätte geholfen. In der Wand verschrauben hätte geholfen. Schade.


    Was ist die Intention hier: Spiele lagern.

    Zum einen sind die häufig nicht schwer, wenn es nicht gerade die Kartenbox ist oder die Dominion-Sammelbox. Das durchschnittliche Spiel wiegt nicht soviel. Und sowieso bekommt man die Fächer auch nicht so nahtlos zu, selbst wenn man Puzzle spielt und es immer wieder so ordentlich einräumt. Außerdem kippen Spiele normalerweise nicht seitlich, d.h. die Last geht üblicherweise auf den Boden.


    Kurzum: Das deckt sich überhaupt nicht mit meiner Lebenserfahrung. Kann ich so gar nicht nachvollziehen.