Beiträge von Pau im Thema „Konfigurierbare Regale, gibt es Alternativen zu Kallax?“

    Ist mit dem RS-Möbelladen vielleicht Moebelum gemeint?

    Das empfehle ich an dieser Stelle immer (es müßte so sechs bis acht Threads zum Thema geben).

    Meine Meinung zu Ikea ist dieselbe, wie zu Monopoly. ☺️

    Ja, genau das ist Möbelum. Mir ist gestern Abend der Name nicht mehr eingefallen.

    Wir haben uns da mal für rund 1500€ einen Schlafzimmerschrank geholt. Nach zwei Jahren haben sich 2 der 4 Türen angefangen zu verziehen, nach drei Jahren waren sie so verzogen, dass sie nicht mehr geschlossen haben und sich geleimte Teile gelöst haben. Bei Rückfrage bei Möbelum hieß es nur, dass die Gewährleistung rum wäre und man daher nichts machen könne. Man sei selbst nicht der Hersteller, sondern nur der Vertrieb. Seitdem kaufe ich da nichts mehr.


    Die Metallteile fand ich von der Qualität auch sehr schlecht. Der Schrank war daher auch nicht gut umzuziehen. Schlechter als jedes Pressspanmöbelstück, dass wir bisher hatten.


    Günstigere Vollholzmöbel haben wir seitdem eher von Jysk (ehemals dänisches Bettenlager) gekauft und sind mit den Teilen sehr zufrieden. Oder noch besser, geschaut, dass wir alte Möbel bekommen haben, die noch mit Stecksystemen statt Schrauben und co. funktionieren. Die sind teilweise über 100 Jahre alt und immer noch top.


    Für Regale finde ich wie oben schon genannt das Ikea Ivar System top. Dank unbehandelter Massivholz Kiefer ist das sehr haltbar und gibt's in drei Höhen und zwei Tiefen und kann je nach Bedarf mit Schubladen, Schranktüren etc. versehen werden. Ich habe das Regal auch schon unter eine Treppe (analog wie Dachschräge) montiert und um die Ecken voll ausnutzen, einzelne Böden halbiert und einseitig eingehängt und die andere Seite per Wandhalterung befestigt.