Beiträge von HotSauce im Thema „BerlinBrettspielCon 2023“

    Ach Leute, Ironie ist ein Fremdwort und alle steigen auf den fahrenden Zug. :saint: <3 Shitstorm Warnung.

    Dann hast du entweder nicht verstanden wie Ironie oder Sarkasmus funktionieren, oder versuchst dich gerade sehr plump rauszureden, ohne einfach mal für Dummheiten grade zu stehen. Mit Ironie hatte das Ungefähr soviel zu tun wie ich mit Borussia Mönchengladbach

    Schneemi

    Also falls die Leute dann schon mit ihren Käufen fertig waren: Offenbar haben sie ja in Form des Badges auch dafür bezahlt. Kann da beim besten Willen nichts asoziales entdecken.

    Ist vielleicht so ein Coronaknall von mir. Empfinde es halt als asozial, wenn Leute Dinge horten, die begehrt und begrenzt Verfügbar sind. Und ja, sie waren fertig. Türmeweise. Aber egal, ist halt mein empfinden. Bin son Fremdschämer. Ich stand in der Schlange zur Con und dicke, schwitzende Leiber mit türmeweisen Spielen kamen uns entgegen. Mussten wahrscheinlich wirklich ihr teures Ticket + Hotelübernachtung mit Schnäppchen refinanzieren. So ist das halt. Kann nicht jeder machen was er will. Das Brettspielhobby ist kein Zuckerschlecken. :S

    Ich verstehe zwar deinen Punkt und kann ihn in Teilen auch nachvollziehen (wobei mir persönlich Neid, egal in welchem Bereich recht fremd ist), aber der Teil mit den "dicken, schwitzenden Leibern" ist einfach nur beschämend, überflüssig und unsachlich....

    Ich denke auch das bei so nem Flohmarkt eher der Charm bzw das "Happening" das entscheidende Element ist. Sich da stundenlang anzustellen, Karte kaufen müssen, Hotelkosten, Anfahrt nach Berlin etc - wenn man das etwas in die Preise einrechnet, sind die meisten Schnäppchen wieder relativ. Ich für meinen Teil würde da lieber die 3 Stunden Wartezeit auf der Berlincon selbst mit Spielen und Dinge anschauen verbringen und vll nachmittags mal auf den Flohmarkt, sollte da keine Schlange mehr sein. Aber jeder wie er mag :)

    Erfahrungsgemäß gibt's auf so Flohmärkten immer beides: gute Schnäppchen und viel zu überzogene Preise. Hab beim Flohmarkt der Ratinger Spieletage z.B. Hitster für 9e mitgenommen, als es noch kaum zu bekommen war. Meist geh ich auch auf Flohmärkte im Dinge zu bekommen, die out of Print oder schwer zu bekommen sind. Gerade bei älteren Sachen gibt's hier oft günstige Angebote. Nur bei neueren Spielen so gut wie nie, da die entweder dann von den Leuten damals zur OVP erworben wurden und sich deren Preise auch daran orientieren, zeitgleich die Spiele im Handel aber dann vergünstigt angeboten werden. Und natürlich auch daran, dass Leute denke, das der Wertverlust sich nach einmal Spielen in Grenzen hält. Das ist aber ein sehr individuelles empfinden - ich für meinen Teil liebe das auspacken und auspömpeln etc, da geht mir defitiv was flöten wenn ich gebraucht kaufe und bin daher dann auch nur bereit weniger zu zahlen. Sieht aber jeder anders. Was kaum gebraucht kaufbar ist sind in meinen Augen meist Kickstarter, da hier in den gewünschten Preis VAT, Porto und teils auch "exklusivität" mit eingepreist werden, was irgendwie verständlich ist, dann aber natürlich den reinen Wert des Spiels massiv übersteigt

    Ich finde den Artikel gut geschrieben.

    Mädn wird gar nicht direkt in Verbindung zur BerlinerCon in Verbindung gebracht, sondern als Zusatzinformation, dass in Amberg ein Weltrekordversuch zeitgleich stattfindet.

    Finde den auch nicht schlecht, das einzige was mich stört, ist dass als Beispiele für Spiele wieder die paar Spiele benannt werden, dir der Autor wohl schobmal beim Müller im Regal gesehen hat. Wenn man das so liest, gerade im Konzext zu Hunters "keine neuen Trends"-Aussage, könnte man meinen ausser Ubongo und Carcassonne gäbs halt auch nix