Beiträge von kindofblue im Thema „BerlinBrettspielCon 2023“

    Die Berlin Con hat dies Jahr wieder viel Spaß gemacht. Sehr viele positive Eindrücke: der freie Spielebereich war ordentlich gewachsen, so dass auch am Samstag bei ausverkauften Hallen noch immer ein Platz gefunden werden konnte. Selbst bei der Hitze am Samstag war es in den meisten Hallen gut auszuhalten. Nur die Verlage in Halle 4 taten mir schon etwas leid. Da war die Luft schon teils zum Schneiden. Die Spieleausleihe gab reichlich her, auch ältere Titel und bis hin zu The Gallerist auch alle Komplexitätslevel. Das Begleitprogramm war bunt gemischt: Turniere mit Familienspieltiteln, eine Charity Versteigerung, Kneipen Quiz und auch ein Panel zur Zukunft der Brettspielszene in Deutschland mit Carol Rapp und Hunter, die ein paar Einblicke in Veränderungen der Spiel und der Berlin Con gaben. Dazu ein stets gut besuchter Flohmarkt mit reichlich Auswahl.


    Spielerisch war The Gallerist mein Highlight, bei den Einkäufen konnten wir uns zum Glück etwas zurückhalten und haben direkt nur ein paar kleinere Erweiterungen mitgenommen. Aber The Gallerist habe ich dann nur deshalb bei Skellig online bestellt, weil es leider nicht vor Ort erhältlich war.


    Bei den Berlin Con Neuheiten gab es auch einiges zu entdecken und einen Ausblick auf den Herbst konnten wir auch hier und da erhaschen. Feuerland hatte die Herbstneuheiten zumindest zum Anschauen da. Da freue ich mich schon auf die Arche Nova Erweiterung. Strohmann hat sicher reichlich Beyond the sun Erweiterungen verkauft und Planet Unknown kam offenbar gut an - da drücke ich die Daumen, dass es sich auch gut verkauft. Bei Frosted wurde viel Earthborne Rangers gespielt. Bei Asmodee war die Zug um Zug Berlin Variante bereits am Samstag innerhalb 2 Stunden ausverkauft. Da konnten wir aber Sonntag noch testen. Irgendwie war es mir doch zu kurz und da bleibe ich lieber bei den größeren Varianten. Aber als Einstieg in die Welt oder kleines Familienspiel mag es seine Berechtigung haben.