Beiträge von AndreasB78 im Thema „BerlinBrettspielCon 2023“

    Aus meinen Erfahrungen vom letzten Jahr BerlinCon: Anscheinend ist der Flohmarkt dort beliebter als die Veranstaltung selber.

    Deine Begründung dafür dass er beliebter ist, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Du gehst auf eine Veranstaltung und ein Punkt der Veranstaltung ist quasi zeitkritisch. Je eher Du da bist, desto (potenziell) besser ist Dein Erlebnis an dieser Stelle der Gesamtveranstaltung - weil die Auswahl halt noch größer ist. Also wenn man sich dafür interessiert, dann macht es aus meiner Sicht auch Sinn, dorthin zuerst zu gehen. Aussteller und Spieleleihe laufen ja nicht weg. Daraus zu schlussfolgern, dass der Rest uninteressant ist, halte ich für gewagt.

    Plasticman71

    Also klar, natürlich ließe sich das theoretisch anders lösen. Du kannst ja ein Kontingent für Tagesbesucher frei halten. Aber wie soll man denn damit mehr Geld als mit dem Badge verdienen? Da müsstest Du ja grob übern Daumen gepeilt locker 20 Euro für eine Gamenight nehmen und hast weitaus weniger Planungssicherheit als durch den Verkauf des Badges.

    Nun bin ich natürlich kein Messeveranstalter, aber ich denke, dass sich das vor allem dann lohnen würde, wenn Du die Veranstaltung abends nicht mit Badges gefüllt bekommst. Dann könnte man die Überkapazitäten ggf. Tagesbesuchern günstiger anbieten.

    Also ich kann das Veranstaltungskonzept schon nachvollziehen - natürlich andererseits aber auch, dass Du Dir eine Möglichkeit für ein „All-In-Tagesticket“ wünschen würdest.

    Plasticman71

    Tagesticket plus Gamenight wäre vermutlich gar nicht so einfach. Es soll ja sichergestellt sein, dass auch wirklich jeder einen Platz hat in der Gamenight. Also würde ich mal darauf tippen, dass die schlicht „voll“ ist, wenn alle Badges verkauft sind.

    Teddybrumm

    Danke für Deine Ergänzung. Ich weiß auch nicht, welches Szenario das war :) Entweder komplett aus der Erweiterung oder mit Elementen aus der Erweiterung zumindest. Bei uns kamen die Ereignisse eher zum günstigsten Zeitpunkt. Kein einziges Ereignis hat uns in irgendeiner Form nennenswert gehemmt.

    Ich gehe auch mal positiv denkend davon aus, dass wir eine sehr ungewöhnliche Kombination verschiedener Faktoren hatten - vielleicht auch einfach eine sehr einfache Mission um überhaupt in das Spiel reinzufinden. Aber das ist alles Spekulation - ich kann ja nur das wiedergeben, was wir konkret erlebt haben :)

    Ich habe auch keinen schlechten Eindruck von dem Spiel. Ich selbst mag Koop-Spiele in der Regel nicht so gerne, aber bisher fällt es durchaus in die Kategorie „würde ich noch mal mitspielen“ (für Koop-Spiele eine schon hohe Stellung bei mir).

    Edit: Ressourcenmanagement - Tja, wir haben einen einzigen Ausbau der Burg gehabt und einen einzigen „Eckturm“ gebaut. Ressourcen waren immer genug da und wir hatten auch Gold, dessen Verwendung mir auch noch unklar ist. Ich war ehrlich überrascht, als es dann hieß „Ihr habt das Spiel gewonnen“ als wir die Chronik durch hatten.

    Das bitte ich aber nicht als Rezension misszuverstehen. Das ist komplett wertfrei (eher ja mit positiver Note) das in der Testpartie erlebte. Wirklich qualifiziert kann ich da nichts zu sagen.

    Also wieder mal eine grandiose Veranstaltung!

    Bemerkenswertes aus meiner Sicht:

    Die Veranstaltung war ja am Samstag „voll“. Dennoch war es weder bei den Ausstellern (also klar, natürlich nicht jederzeit bei jedem, ich meine damit nur, dass es da ständig bei den Ausstellern als Gesamtheit Möglichkeiten gab), noch auf der freien Spielfläche ein Problem, einen Platz zu bekommen. Das ist schon klasse!


    Tolle Spieleausleihe mit freundlichen Menschen - da war immer für jeden etwas dabei!


    Die Turnierszene wurde mal etwas gestärkt mit sehr vielen unterschiedlichen Spielarten.


    Unermüdlich freundliche Erklärerinnen und Erklärer an allen Verlagsständen an denen ich gewesen bin.


    In den großen Hallen war es von den Temperaturen her erstaunlich gut auszuhalten und an der Getränkeausgabe gab es kaum Wartezeit.


    Ein wenig schade fand ich - da können aber die Veranstalter nicht dazu - dass die „Mitspieler gesucht“-Schilder in meiner Wahrnehmung eher sparsam genutzt worden sind. Das würde es allein reisenden ein wenig einfacher und angenehmer machen. Positiv allerdings, dass man bei einer freundlichen Anfrage (auch ohne Schild) in der Regel aufgenommen wurde (ich persönlich in 100% der Fälle) - das fand ich dann schon stark!


    Gut organisierter Einlass. Da standen wirklich sehr viele Leute vor mir - 10 Minuten später war ich in der Halle.


    Für mich neue Spiele:

    Sehr positiv war ich von Terra Nova überrascht. Bringt Terra Mystica in den Kennerspielbereich und hat mir sogar mehr Spaß als das Original gemacht.

    Tribes of the Wind würde ich ebenfalls im Kennerspielbereich sehen. Leichtes Engine-Building mit der latenten Gefahr, dass der rechte oder linke Nachbar mal direkt Teile der erhofften Engine auf den Ablagestapel schmeißt,…

    Oltree - naja, ich bin halt kein Koop-Fan, aber schlecht war es auch nicht. Da können Koop-Fans ruhig mal ein Auge drauf werfen. Ist in meiner Wahrnehmung halt Tower-Defense. Fand ich viel zu einfach - sogar so einfach, dass ich jetzt gar nicht wüsste, wie wir das Szenario hätten verlieren sollen. Auch sonderbar: Man kann Gold sammeln und in unserem Spiel gab es nicht eine einzige Verwendungsmöglichkeit für das Gold. Allerdings wurde uns nachvollziehbar erklärt, dass wir offenbar was Karten und Würfelergebnisse angeht die absoluten Glücksritter waren und eine seeehr günstige Konstellation hatten und bei Entscheidungen auch noch immer ins Schwarze getroffen haben. Ok, kann halt bei einem Spiel mit Würfel und Zufallselementen mal passieren.