Beiträge von Scythe im Thema „Die Spielwarenmesse übernimmt die Ausrichtung der SPIEL“

    Und genau aus dem Grund bin ich mir auch nicht sicher, ob die Leute die mit Risiko, Monopoly, Scrabble oder Mädn glücklich sind wirklich glücklicher mit Dominion oder Codenames werden. Ich denke die Mehrheit eher sogar nicht.

    Also meine Erfahrung sagt etwas anderes. Ich habe schon einige Bekannte, die Spielen sehr skeptisch gegenüber standen, völlig überrascht. "Wir wussten gar nicht, was er für tolle Spiele gibt" habe ich schon mehr als einmal gehört. Ob das jetzt Dominion oder Codenames sein muss, lasse ich mal völlig offen.


    Du hast meine Aussage als "abgehoben" qualifiziert. Darf ich mal fragen, wievielen Menschen Du schon Monopoly und Mensch-ärgere-Dich-nicht empfohlen hast? Ich vermute mal: niemand. Ich will auch gar nicht behaupten, dass Monopoly und Mensch-ärgere-Dich-nicht nicht auch manchen Menschen Spaß machen. Ich sage nur: solche Spiele empfiehlt nur jemand, der sich nicht über Alternativen informiert, vulgo, "keine Ahnung" hat. Dabei bleibe ich. Ich kenne absolut niemanden, der sich mit Spielen einigermaßen auskennt, der diese Spiele jemandem aktiv empfehlen würde. brettundpad und Christian (Spielstil.net) , auch auf Euren Seiten finde ich keine Empfehlung für Monopoly, oder?

    Warum?

    Weil das die Spiele sind, die nur jemand empfiehlt, der keine Ahnung hat. Wenn er die hätte, dann wüsste er, dass es tausendmal bessere Spiele gibt, als diejenigen, die dort empfohlen werden. Auch für absolute Anfänger. Solche Artikel sind schuld, dass in meinem Bekanntenkreis viele keine Lust auf Spiele haben - weil sie denken, dass die Spiele, die in solchen Artikeln empfohlen werden, schon das Interessanteste sind, was man spielen kann. Die denken, wenn ich Brettspiele vorschlage, automatisch an Mensch-ärgere-dich-nicht und Monopoly - und haben dann verständlicherweise keine Lust.


    Einen solchen Artikel kann ich ohne jede Recherche einfach aus der Zeitung von 1985 kopieren - und wahrscheinlich ist genau das auch passiert. Nirgendwo sonst würde man damit durchkommen. Kann man sich vorstellen, dass eine Zeitung heute ernsthaft Computerspiele von 1985 empfiehlt? Wohl kaum, man würde den Redakteur auslachen. Nur bei Brettspielen scheint das kein Problem zu sein...