Beiträge von Bergziege im Thema „15.11.-21.11.2021“

    SO. Spiele-Wochenende vorbei, und wir haben uns wirklich Mühe gegeben ;) Also, bitte anschnallen, es geht los!

    Ich bin mir einer sehr lieben Freundin von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag in ein kleines Ferienhäuschen im Odenwald gefahren (wir haben uns eines mit sehr großem Tisch ausgesucht), um dort mal so richtig Zeit zum Zocken zu haben. Sie lernt auch immer gerne neue Spiele kennen, und so bin ich mit einem echten Berg an Spielen aufgebrochen. Nach dem Auspacken sah es dort dann so aus :D:lachwein:



    Vorab: wir haben nicht alles geschafft, aber von den 17 Spielen, die ich mitgenommen hatte (Spirit Island und Das Ältere Zeichen waren von ihr), kamen immerhin 10 auf den Tisch. Da kann man ja schon mal net meckern, zumal ich jedes davon auch erklären musste.

    Eine Sache habe ich für künftige Wochenenden dieser Art auch gelernt - neben Spielmatte, Würfeltray, Ressourcenschälchen, Würfeln, Metallmünzen und Brettspielchips muss künftig auch noch eine Tischlampe als Zubehör mit... Der Tisch war toll, die Beleuchtung eine Katastrophe X/


    Alle Spiele wurden zu zweit gespielt.


    Nach Ankommen, Einrichten, Auspacken ging es dann am Freitag Abend los mit einer netten Partie

    #InselDerKatzen

    Ich hatte kurz überlegt, ob wir gemächlich mit der Familienvariante starten sollten, habe mich dann aber für den Standardmodus entschieden. War auch gut so, das Spiel ist ja trotzdem zugänglich und schnell verstanden. Insel der Katzen ist eins der wenigen Spiele, das in meiner Gunst stetig gestiegen ist. Anfangs war ich ja etwas unterwältigt, nachdem ich so viele positive Berichte auch und gerade vom Solomodus gelesen hatte. Inzwischen hat es sich aber in mein Herz schleichen können und ich mag die Kombination aus Kartendrafting und Puzzeln auf dem Boot sehr gerne.
    Meine Mitspielerin war auch begeistert bei der Sache und bewunderte als Katzenpersonal jede liebevolle Katzenillustration auf den Plättchen ganz genau vor dem Einbau auf dem eigenen Boot. Ich wusste vorher schon, dass ich mich mit ihr das ein oder andere Mal würde in Geduld üben müssen, aber es macht einfach so viel Spaß, ihr bei diesem Eintauchen in jedes Spiel zuzusehen... :)

    Bei mir lief es auf jeden Fall nicht ganz so gut, ich kam an keine Oshax und es tauchten natürlich nie so recht die Katzen auf, die ich hätte brauchen können - die Lektionen waren so lala und die mit den meisten Punkten konnte ich nicht erfüllen.

    So konnte meine Konkurrentin direkt die erste Partie des Wochenendes gewinnen ^^




    Nach lecker Abendessen war es schon gar nicht mehr so früh am Abend, und so machten wir weiter mit

    #WildesWeltall

    Einfach ein tolles, kleines Kartenspiel - hier konnte ich von meiner Erfahrung aus zahlreichen Partien dann doch profitieren, meine Mitspielerin brauchte ein paar Züge, um das Zusammenspiel aus den Aktionen, den Tieren und den Endpunkten der Gesandten komplett zu durchblicken. Dann lief es aber auch bei ihr glatt von der Hand, ich konnte am Ende durch einige punkteträchtige Roboter und gute Gesandte den Sieg davon tragen.




    Als Absacker vorm Schlafengehen dann

    #RailroadInk

    Kennt ja jeder denke ich - einfach sehr unterhaltsames Roll & Write. Ich hab zwar diese riesige Box mit allem Drum und Dran zuhause, hab mich aber hier einfach für die Edition Tiefblau entschieden, ohne Firlefanz. 4 Würfel, 7 Runden, und am Ende schauen, wer die Strecken besser einzeichnen konnte. Gefiel ihr so gut, und ging so schnell, dass wir direkt noch eine weitere Partie im Anschluss spielten. Eine konnte sie gewinnen, eine ich - perfekter Abschluss für den ersten Abend!



    Der nächste Morgen begann dann so gegen 9 Uhr mit

    #MicroMacroCrimeCity

    Wollte ich eigentlich als Einstieg ins Wochenende spielen, aber da hatte uns die Beleuchtung einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am nächsten Morgen bei einigermaßen hellem Tageslicht konnten wir dann aber loslegen. Ich war mir ja im Vorfeld absolut sicher, dass wir das lieben würden, und so kam es natürlich auch. Absolut großartiges Vergnügen, meine Freundin stellte sich als echtes Naturtalent raus - meistens hatte sie die Lösung der ersten Frage schon gefunden, wenn ich noch beim Vorlesen war ^^

    Extrem unterhaltsam mit hohem Suchtfaktor - nach der Hälfte machten wir eine Pause, um noch was anderes auf den Tisch zu bringen.



    Es folgte ein Spiel, dass sie unbedingt kennenlernen wollte, weil sie immer wieder drumherum schleicht:

    #Newton

    Da qualmten die Köpfe gemeinsam mit dem Holzofen :D Newton bietet viele kleine, wichtige Entscheidungen, eingebettet in einen einfachen Aktionsablauf. Man wählt eine der Aktionen, legt die passende Karte, schaut wie stark man die Aktion machen kann, wertet sie eventuell mit ein wenig Geld auf, und führt sie dann aus. Eigentlich ist jeder Zug schnell gemacht, aber natürlich hängt alles irgendwie zusammen, man will alles machen, kann aber nicht - und man macht gerne Fehler ^^ Am Ende jeder Runde muss man ja eine Karte abgeben, und dabei kann man böse Überraschungen erleben, wenn man das wieder einmal nicht richtig durchdacht hat.
    Ich habe die Partie deutlich gewonnen, und zwar mit über 80 Punkten, eine Punktemenge, die ich solo bisher nie erreichen konnte, dabei ändert sich im Solo-Spiel absolut - nix. :/ Ich tät ja sagen, ich hatte einen total tollen Plan, aber das hab ich ja eigentlich eher nie ^^

    Hat uns beiden sehr viel Spaß gemacht. Wirklich schönes, rundes, klassisches Euro.




    Es folgte eine kurze Essens- und Denkpause mit ein paar Partien eines Klassikers:

    #Backgammon

    Lieben wir beide, und zwar wirklich Basis-Backgammon. Würfeln, ziehen, ausspielen, fertig. Lief ziemlich gut für mich :S


    Danach wollte ich ihr eines meiner absoluten Lieblings-Spiele vorstellen, nämlich

    #EineWundervolleWelt

    Ganz merkwürdig für mich, das wirklich mal mit Drafting zu spielen ^^ Man konnte gut beobachten, wie sich meine Mitspielerin anfangs verkalkulierte mit ihren Projekten, weil sie erstmal verstehen musste - was recycle ich, was kann ich tatsächlich bauen, und wie baue ich das sinnvollerweise, damit es für die Produktion gut läuft... Der Groschen fiel dann aber sehr schnell, klar, das Spiel ist ja wirklich extrem simpel.

    Hier war es auch wieder so, dass das Spielen mit ihr super viel Spaß gemacht hat, denn sie spielt zwar gerne, ist aber noch nicht auf dem "Level" wie wir Vielspieler das oft sind - ich sehe oft von Anfang an nur die Ressourcen in ihren Farben, aber sie war immer wieder von den Kartennamen und -Illustrationen ganz begeistert. Zu Recht, denn die sind einfach wirklich gut. Ist einfach schön, wenn beim Spielen plötzlich jemand "Die Bundeslade!" quietscht oder sich über Black Beard amüsiert.

    Nach Partie 1 wurde direkt noch eine Partie 2 gewünscht, was ja immer sehr für ein Spiel spricht. Beide Partien habe ich gewonnen, aber beim zweiten Mal war sie mir schon dicht auf den Fersen :)




    Mittlerweile war es schon wieder dunkel, und wir hatten beide Bock auf was eher episches mit Würfelei, und so kam tatsächlich mein spontan noch schnell eingepacktes

    #CthulhuDeathMayDie

    auf den Tisch. Und das war mal wirklich eine EPISCHE Partie :love: Ich entschied mich für Szenario 1, als Großer Alter kam Hastur (dank Autokorrektur des Handys heißt der jetzt übrigens nur noch Haustür) auf den Tisch. Ermittler zogen wir blind (hätte ich die kleine Entscheidungsneurotikerin einen Ermittler wählen lassen, würden wir da jetzt noch sitzen ^^ ), und so zog ich als Fernkämpfer mit Flinte und der Psychose "Wiederkehrendes Trauma" und sie als pyromanische Axtkämpferin in den Kampf.

    Wie so oft ging es recht entspannt los. Das Szenario gibt ja vor, 4 der 5 Labore zu zerstören - die 3 Labore im oberen Stock konnten wir relativ zügig und ohne allzu große Schäden an den Ermittlern auslöschen, während Hastur ein paar erste Schritte auf seinem Track machte. Mein Ermittler verlor allerdings recht früh einiges an Geistiger Gesundheit, was aber natürlich direkt zu verbessertem Fernkampf und mehr Zähigkeit und damit Schadensreduktion führte. Wir konnten oft ermitteln und ein bisschen was an Ausrüstung und Begleitern abstauben.

    Ich wagte mich dann mal in den Keller vor, wo einiges an Monstern um das nächste Labor herum lauerte. Meine Mitspielerin beendete ihren Zug im Erdgeschoß vor dem Durchgang zum Keller, stand dort einsam herum und freute sich schon auf das friedliche Ermitteln.

    Im Nebenraum von ihr stapelten sich die Monster - 2 Kultisten, 2 Jünger der Haustür, und ein fetter Feuervampir drängelten sich auf einer winzigen Kachel zusammen, und ich beobachtete die immer schon argwöhnisch.

    Wir zogen also die Mythoskarte und siehe da - da wurde es der Monstermenge wohl etwas zu kuschelig, denn "jeder Gegner bewegt sich ein Feld auf das nächste Labor zu" - BÄM. Alle Monster einen Schritt aufs Nachbarfeld.

    Meine Mitspielerin guckte mich an "Äh. Die greifen mich jetzt ALLE an, oder?" Ja, Liebelein, das tun sie :lachwein: "Das überleb ich net, oder?" Nein, sehr wahrscheinlich nicht :D

    Und so stand da die kleine Axtkämpferin, und schubste als erstes Mal ihre Begleiter vor die Monster, während sie gleichzeitig ihre Whiskyflasche leerte. Leicht wankend hatte sie ihren gesamten Stress regeneriert und würfelte alles neu, was irgendwie ging. Tatsächlich überlebte sie, eine Wunde mehr und es wäre vorbei gewesen :lachwein: Und während wir noch feststellten, dass wir das Problem nur verschoben hatten, würfelte sie ihre Feuerprobe, da sie natürlich auch in Flammen stand, und mit dieser Feuerprobe löste ihre Psychose aus. "Lege einen Feuermarker auf dein Feld und füge dann allen anderen Figuren so viel Schaden zu, wie Feuermarker liegen." Sie guckte mich an, guckte auf das Feld, guckte auf die Monsterwerte - und nahm dann leicht wahnsinnig kichernd die Kultisten und die Jünger vom Feld, denn die hatte sie mit der Psychose direkt gekillt. Jesses, was haben wir gelacht!

    Wie ging es denn nun aus? Nun, so wie meistens. Im Kampf gegen den Großen Alten streckte zuerst die kleine, tapfere, pyromanische Axtkämpferin die Flügel. Tapfer kämpfte mein Ermittler weiter, und tatsächlich konnte ich den Alten bis au Stufe IV runterkloppen und dort auch noch ankratzen - dann fiel auch mein Ermittler - nachdem ich meiner Freundin sagte, sie solle mal die Würfel für die Monster schmeißen. Sie noch so "Echt? Sicher?" "Jaja, mach, wie schlimm kann es denn werden." Und dann hat die tatsächlich bei 2 schwarzen und 2 grünen Würfeln 4 astreine Ausrufezeichen geschmissen. Nur Ausrufezeichen. Wir konnten nicht mehr.

    Was soll ich sagen - absolut großartig. Wird uns lange in Erinnerung bleiben.




    Danach hatten wir uns erstmal Abendessen verdient. Weiter ging es dann makaber mit

    #DieBlutigeHerberge

    Hab mich zuerst für eine kurze Partie entschieden zum Kennenlernen. Man muss ja schon wissen, wie genau das mit den Aktionen Bestechen, Anbau bauen, Umbringen und Verbuddeln funktioniert, und dann noch ein Gefühl fürs Passen kriegen. In der ersten Partie tat meine Mitspielern sich noch etwas schwer und hatte am Ende auch eine nicht verbuddelte Leiche übrig, was natürlich nochmal gut ins Geld geht.

    Sie wünschte sich aber sofort eine zweite Partie, und hier entschied ich mich dann für die längere Variante. Da war sie dann auch schon deutlich besser dabei, spielte frühzeitig einen Anbau aus, der sie mit ordentlich Zusatzgeld versorgte und kam auch zum Geld waschen. Ich konnte aber mit einer der Anbauten, die am Ende des Spiels Geld für Karten einer bestimmten Farbe im Ablagestapel bringen, gut absahnen und auch die zweite Partie gewinnen. War mal wieder sehr unterhaltsam, und ist ab und an immer mal für eine Partie gut.




    Spät am Abend folgten nochmal zwei Absacker-Partien von #RailroadInk, weil das am Abend zuvor so viel Spaß gemacht hatte.



    Der letzte Tag startete dann so wie der davor - mit #MicroMacroCrimeCity. Wir spielten das Ding komplett durch, was angesichts des extrem schlechten Lichts bei Regenwetter durchaus eine Herausforderung für Augen und Rücken war. Dauerte dann auch durchaus seine Zeit - aber meine Güte, was hat uns das Laune gemacht. So simpel wie genial. Da werde ich mir alles von kaufen, was es in der Zukunft noch geben wird.


    Ein Abschluss-Spiel musste noch her. Wir entschieden uns für das wunderschöne

    #Parks

    Da war sie sofort Feuer und Flamme und gemeinsam schwelgten wir in der tollen Optik dieses Spiels. Ich finde das spielerisch gar nicht sooo toll, aber es ist halt einfach SO schön auf dem Tisch. So wanderten wir also den Pfad lang, besuchten Parks und machten Fotos. Am Ende hatte sie ihre Karte für die Zusatzpunkte nicht richtig verstanden (ich hätte sie ihr ja erklärt, aber sie meinte, sie hätte es kapiert und wollte sie nicht herzeigen ;)), aber die paar Punkte hätten es eh nicht mehr gerissen, ich hatte über Parks und Fotos ordentlich Punkte geholt.





    So beendeten wir unser spielerisches Wochenende, und waren uns beide absolut sicher: das wiederholen wir! :love:

    Hier noch der Stapel der "geschafften" Spiele - da kann man doch zufrieden sein ^^ Die Teetassen waren die ständigen Begleiter durchs Wochenende :)



    Heute hatte ich noch einen Tag Urlaub, und neben einer Partie #TheSearchForPlanetX habe ich ganz gemütlich bei einer Kanne Tee ein Puzzle angefangen, da hatte ich echt mal wieder Lust drauf. Das Puzzle hat auch Brettspielbezug, ich stelle mal den aktuellen Stand ein und als Spoiler dann das End-Motiv, falls jemand anhand des Randes und der Farben raten mag :)



    So, dann wünsche ich euch allen mal eine schöne Spielewoche, ich erhol mich mal noch ein bisschen 8o

    Dann die geplante Einführungsrunde (so langsam würde ich ja doch gern mal wieder im Normalmodus spielen…) mit 2 Neulingen.

    Sicher wissen viele, dass du in dem Abschnitt von #DarkAges sprichst, aber trotzdem tät ich den Titel noch irgendwo ergänzen, damit es jeder weiß :)