Beiträge von HRune im Thema „15.11.-21.11.2021“

    #Messina1347 : in unserer, zugegeben für alle ersten, Partie, konnte ich den Sieg (92-86-86-83) auch ohne weiteren Arbeiter einfahren. Ist als Lernpartie bestimmt nicht mit voller Aussagekraft, doch war dies bei mir eine bewusste Entscheidung, da ich das Voranschreiten auf anderen Leisten für wichtiger empfand - auch, wenn die Mitspieler fleißig mehr Aktionen auf dem Spielbrett hatten.

    HRune Roll Camera soll demnächst in die Spieleschmiede kommen

    Danke. Das merke ich mir mal vor. Habe mich auch mal durch die B-Movie Expansion gelesen und die „Konzernkarten“ des Grundspiels. Da kommen vermutlich ausreichend Herausforderungen, die das Potential haben, das Spiel für mich anspruchsvoller zu machen.

    Dann berichten wir mal direkt vom aktuellen Wochenende.


    Mit der knapp 6-jährigen Tochter und ab und an dem 3-jährigen Sohn (der immer mal wieder rein-/raus hüpfte), #CrazyRace gespielt. Dieses familientaugliche Rennspiel mit ordentlichem Glücksanteil macht mit jeder Partie mehr Spaß. Und meine Tochter kommt mit den Tieren auch immer besser zurecht und hat auch ein gutes Händchen dafür, wieviel Würfel sie nimmt, ohne dass sie mathematische Wahrscheinlichkeiten kennt. :thumbsup: Wer das Spiel nicht kennt: Zum Vorwärtsziehen nehme ich die Würfel, die zu den farbigen Feldern passt, über die ich ziehen möchte. Verschiedene Farben haben verschiedene Verteilungen. Push your luck kommt durch die eigenen Fahrzeuge ins Spiel - ich habe pro Etappe ein Zugtier, das einen Maximalwert angibt, den ich nicht übertreffen darf. Toll ist, dass viele Tiere noch unterschiedliche Fähigkeiten haben, oder Bonusfelder gehen dürfen. Sobald der erste Spieler einen neuen Streckenabschnitt erreicht, müssen alle wieder ein neues Zugtier wählen, wobei der letztplatzierte zuerst wählt.


    Macht echt Laune und die Große kann es sogar schon selber erklären und hat dann heute gleich die Mama eingewiesen, als der Papa in die Landeshauptstadt fuhr um dort folgendes zu spielen:


    #SmartphoneInc kam als Erstpartie für unsere Dreierrunde auf den Tisch, die sich seit gut 2 Jahren nicht mehr gesehen hatte. Insofern wählten wir den originalen Plan mit den Retailern und nicht den speziellen, kompakteren 2-3 Spieler Plan. Es entwicklte sich trotzdem eine knackige Partie, die in der fünften Runde fast noch von jedem hätte gewonnen werden können, wenn man den etwas günstigeren Preis als die anderen gehabt hätte. Dann hätte man die Märkte so voll packen und auch die Extrapunkte für die Marktbeherrschung abgreifen können. Auf den Weg dahin hatten wir uns alle unterschiedlich entwickelt. Ein Spieler ging schnell auf die Technologien und hatte in Runde 3 die 4G Technologie freigeschaltet, was ihm ordentlich weitere Aktionen brachte. Der andere Mitspieler ging von Anfang auf billige Massenhandys. Ich versuchte mich schnell in neue Märkte zu bewegen und auch die lukrativen Retailer mitzunehmen. Schönes Spiel, dass mir im Mehrspieler noch weit besser gespielt als in der ersten Solopartie. Und denke, dass der kompakte Spielplan hier ein richtiges Hauen und Stechen in der Preispolitik liefern wird. Freue mich auf weitere Partien.


    Als zweites Spiel dann das kooperative #RollCamera. Hah! Das trieft ja vor Thema und Anspielungen auf Filmsets. Vom spielerischen hat es auch Spaß gemacht, mit den Würfeln das richtige herauszuholen. Wichtig waren auf jeden Fall die sehr häufigen Boardmeetings, in denen wir unsere fantastischen Ideen vorbringen konnten. Auf die Probleme, die jede Runde dazu kommen, haben wir uns auch meist konzentriert - um dann im richtigen Zug auch die richtigen Akteure an den Set zu bringen. Jetzt mit etwas Abstand fällt es für mich gegenüber anderen kooperativen Spielen jedoch ab. Primär wegen des Gefühls, zu wenig Abwechslung zu haben. Ist das Set mal gebaut, puzzlet man es ggf. ein wenig neu. Das Script kann man vielleicht auch mal dahin ändern, wie es einem besser passt, ebenso die Storycards. Nun haben wir auf einfacher Stufe gespielt, auf höheren Stufen beginnt man mit weniger Zeit (=Runden) und weniger Budget. Mahct das das Spiel knackiger? Hmm. Da es das Spiel aktuell auch nur auf Englisch gibt, käme es mir eh nicht in den Bestand. Wenn, wäre es was mit der Familie, wofür ich es auf Deutsch bräuchte.


    Ein schöner spielerischer Sonntag. In der genannten Dreierrunde vermutlich so schnell nicht wieder; Corona und primär die Distanzen zwischen unseren Wohnstätten.