Beiträge von actaion im Thema „Iki“

    Wenn's Spaß macht, kann man das so machen ;)

    Ne, macht's ja eben nicht, und deswegen ist Iki eben leider kein rundum gutes Spiel, weil die hohe Downtime stört, und es länger dauert, als es für ein Spieler dieser Gewichtsklasse gut wäre.

    Der Auslöser dieser Diskussion war, dass die Downtime und Länge dem Spiel angekreidet wird.

    Natürlich wird sie dem Spiel angekreidet, weil der Mechanismus des Spiels ja dazu führt. Natürlich in Kombination mit dem Verhalten der Spielys.

    Klar, mit Schnellspielern kommt das Problem nicht auf. Aber bei vielen anderen Spielen eben auch nicht (selbst mit denselben Spielys). Und das liegt eben an dem zweiteiligen Zugmechanismus, wo man sich seinen Zug erst überlkgen muss und dann aber nur die Figur setzt, und dann erste später den Zug macht, nachdem sich zwischendurch was verändert hat sodass man nochmal neu überlegen muss. Damit verdoppelt sich die Bedenkzeit also quasi gegenüber einem normalen Worker Placement-Spiel.


    Mann muss sich sich nur mal den Vergleich z.B. mit Discordia anschauen. Bei Iki macht man nur 13 Züge, bei Discordia 16-20. Discordia hat mindestens genausoviel Spieltiefe (eher mehr) und man kann auch oft mehrere Dinge in einem Zug tun, wie bei Iki. Trotzdem geht Discordia fast doppelt so schnell.

    Natürlich mit Schnellspielern schafft man Iki vielleicht in unter 2h zu 4t, aber Discordia dann eben in 60min.

    Fas Problem ist glaubich, dass man pro Zug 2 mal überlegen muss. Man setzt zunächst nur die Figur, muss aber bevor man das macht, eigentlich schon alles durchrechnen. D.h an der Stelle wird schon lange überlegt, obwohl man letztendlich nur die Figur auf einen der 5 Plätze stellt und sonst weiter nichts macht. Später kommt dann der eigentlich Zug, der natürlich auch wieder Zeit braucht.

    Aber diese zusätzlich Setzphase am Anfang, die an sich ja ganz interessant ist, erhöht die Spieldauer aber um ca. 50%, ohne dass dadurch mehr im Spiel passiert.

    Und das dauert lang? Die Bewegung auf dem Markt wird doch von dem Gedanken gesteuert, dass ich eine bestimmte Aktion bekommen möchte. Die sehe ich auf einen Blick. Diese Entscheidung dauert bei uns keine 5 Sekunden.

    ok, dann spielt Ihr das Spiel ohne jeglichen Ehrgeiz, wenn Ihr einfach quasi zufällig bus aus dem Bauch raus Eure Figuren setzt. Es ist ja nicht damit getan, dass ich überlege, auf welches Feld würde ich gerne, ich muss ja auch überlegen, ob es realistisch ist, dass wenn ich drankomme, ichdie Aktion auch wirklich machen kann. Wenn ich z.B. mit der 3 auf das Fischfeld komme, aber jemand anderes kommt mit der 1 oder 2 auch dahin und kauft den Fisch weg, dann lande ich auf dem Feld und kann schlimmstenfalls gar nichts dort machen, was maximal schlecht wäre. Zugleich musss ich ja die Kartenauslage beachten, und schauen, a) ob das was dabei ist, was ich haben will, und b) wo ich ggfs die hinlegen kann, und ggfs auch direkt nutzen kann, was u.U. wiederum verändert, auf welchem Feld ich landen will.

    Diese Überlegungen, die man machen muss, wenn man das Spiel auch nur halbwegs ernsthaft spielen will, dauern sicherlich länger weitaus länger als 5 sek. Außer evtl wenn man hinten dran ist und nur noch weniger Option hat, und schon während der Züge der anderen schon gründlich vorüberlegt hat.

    Hab es gestern endlich das erste Mal gespielt. Fand es soweit ganz nett, aber die Spielzeit und downtime fand ich leider zu lange. Wir haben zu 4t über 3 Spielzeit Stunden gespielt (mit Aufbau, erklären etc fast 4h).

    Klar, 3 von 4 haben es zum ersten Mal gespielt, aber es war eine Person dabei, die es gut kannte.

    Das heißt schlicht und ergreifen, das jeder Spieler im Schnitt pro Spielzug 3,5 Minuten gebraucht hat. Keine Ahnung was ihr in der Zeit angestellt habt. Die ersten beiden können bei der Bewegungsreichweite ja mal überlegen, die anderen beiden haben nicht mehr so viel Wahl. Wenn man dann dran ist kann man schonmal wissen, ob man sich einen Händler überhaupt leisten kann - und wenn man später dran ist sollte man wissen, welchen man gerne hätte. Der eigentliche Spielzug ein paar Felder zu gehen, kurz nachdenken ob man Sandalen dazu schmeißen will oder man am Wunschort angekommen ist, und dann 1-2 von max 2+2 Aktionen zu machen sollte auch schnell abgearbeitet sein.

    Die Zeit trägt das Spiel natürlich nicht, aber man kann es dem Spiel schlecht anlasten, wenn man es mit Schnarchnasen spielt - und ja, ich kenne von den Valium Spielern auch einige ;)

    Fas Problem ist glaubich, dass man pro Zug 2 mal überlegen muss. Man setzt zunächst nur die Figur, muss aber bevor man das macht, eigentlich schon alles durchrechnen. D.h an der Stelle wird schon lange überlegt, obwohl man letztendlich nur die Figur auf einen der 5 Plätze stellt und sonst weiter nichts macht. Später kommt dann der eigentlich Zug, der natürlich auch wieder Zeit braucht.

    Aber diese zusätzlich Setzphase am Anfang, die an sich ja ganz interessant ist, erhöht die Spieldauer aber um ca. 50%, ohne dass dadurch mehr im Spiel passiert.

    Hab es gestern endlich das erste Mal gespielt. Fand es soweit ganz nett, aber die Spielzeit und downtime fand ich leider zu lange. Wir haben zu 4t über 3 Spielzeit Stunden gespielt (mit Aufbau, erklären etc fast 4h).

    Klar, 3 von 4 haben es zum ersten Mal gespielt, aber es war eine Person dabei, die es gut kannte.

    Bin eben erst auf diese Spiel gestoßen, weil es bei Brettbalett sehr gelobt wurde und auch in der Top Ten des Jahres Liste von get on Board auf youtube auftauchte. Tom Vasel ist auch total begeistert und gab das Seal of Excellence.

    Das Spiel ist sogar schon von 2015, aber jetzt in Neuauflage erschienen, allerdings wenn ich richtig sehe nur in einer FR/EN-Version, noch nicht auf deutsch (wobei das Spiel sprachneutral mit vielen Symbolen zu scheint).

    Da es hier im Forum noch nix dazu gibt (wenn die Suche nicht fehlerhaft war), hab ich mal eine Thrwad für dieses sehr interessant klingen Spiel aufgemacht.


    Tom Vasel review. https://www.youtube.com/results?search_query=iki+review

    deutsche Rezension bei Brettballett: