Beiträge von Huutini im Thema „Unknowns - Deutscher Spielepreis 2021“

    Draften ist doch nur wie ich an die Teile komme. Das ist für mich nun wirklich nicht der Kern, aber genau der Punkt, der mir keinen Spaß macht. Primär wird das meiner Wahrnehmung nach als Puzzler verstanden. (Das Gloomhaven-Tile-Layer-Argument ist nicht nur ein wenig absurd.)

    Alles gute Argumente, die gleichzeitig belegen, warum bei dir eine Dissonanz zwischen eigener Wahrnehmung des Spiels, und Häufigkeit der Nennung hier entsteht.


    Für mich ist halt (jenseits der Familienvariante) der Vergleich mit Bärenpark und den Rosenbergs auf derselben Absurditätsstufe wie ein Vergleich zwischen Gloomhaven und Carcassone. Bei Gloomhaven legst du auch Pappteile zusammen um eine Karte zu bilden, mit der du Punkte machst. 🤷🏻‍♂️


    Das zeigt schön, wie ratlos mich dein Vergleich mit Bärenpark zurücklässt. 😏

    Mir ist auch immer noch schleierhaft wieso Insel der Katzen so viel Aufmerksamkeit erregt. Bärenpark (vor allem mit der Erweiterung) oder auch die Rosenberg-Puzzler finde ich wesentlich stärker.

    IdK ist primär ein Kartendraftspiel, das du hier mit reinen, recht simplen, Puzzlern vergleichst.

    Ich meine, ich verstehe auch nicht, warum Gloomhaven so populär ist, Carcassone ist als Tile-Layer viel besser. 😉


    Okay, das war überspitzt, zeigt aber, was ich meinte. Bei IdK ist das Puzzeln ja nur ein Folgeprodukt der Kartenmechanik.