Beiträge von Dee im Thema „Boardfame Awards - Siegpunkt YouTube“

    So, ich habe mir das Video auch mal angeschaut. Für mich besteht es aus zwei Teilen:


    Zu Teil 2: Ich finde die Aktion von Geekpunkt, Rita und mehr von der Grundidee her gut. Da ich in der Brettspiel-Influencer-Szene aber so gut wie nicht aktiv bin, wird die Honorierung vermutlich an mir vorbeigehen. Ich drück Euch aber die Daumen, dass Ihr vom Inneren der Influencer Szene es wirklich schafft, neutral auf alle innerhalb der Influencer-Szene draufzuschauen. Ich stelle mir das nicht einfach vor, dass nicht irgendein Kanal XY hinten herunterfällt und das zu Diskussionen führt.


    Zu Teil 2: Die Umsetzung erinnert mich sehr stark an Paula Demings „How to Play“-Video. Ich hab es bei ihr aber mehr geschafft, die dargestellten Personen besser zu erkennen. Ggf. kenne ich mich in der englischen Szene auch nur mehr aus (was ich nicht glaube, die ist ja noch wesentlich größer), aber da hat es mit der Verkleidung irgendwie besser geklappt. Könnte auch am Bart gelegen haben. ;) Paula hat es in meinen Augen auch eher als Hommage dargestellt und nicht als Persiflage, was mir mehr zusagt. Vor allem hätte eine Hommage (oder zumindest ein teilweise minimales Zurückfahren der Persiflage) auch wesentlich besser zur Aussage gepasst, dass man dem aktuellen negativen Trend der Szene mit einem Preis entgegenwirken will. Da ich die meisten dargestellten Personen aus dem Video nicht kannte, kann ich auch wenig dazu sagen, ob sie gut getroffen sind. Ritas Darstellung fand ich etwas zu negativ (im Sinne von in den Vordergrund spielend), von der Wesensart hast Du sie aber gut getroffen. Die Parodie bei dem Typ mit der Whiskey-Flasche fand ich ganz witzig, auch wenn ich nicht weiß, wer das war. Bei den zwei Personen im Auto fand ich die Grundidee gut. Was mich daran störte, war zum einen, dass das Ergebnis gezeigt wurde. Das ist nun einmal nicht schön anzusehen und die Vorstellung im Kopf hätte ausgereicht. Und zum anderen, dass das Ergebnis die Intention der rechten Person war. Wäre es als Missgeschick/Dummheit präsentiert worden, hätte ich eher darüber lachen können. Zu dem Teil mit dem Kind kann ich nichts sagen, das hab ich weder akustisch noch vom Sinn her verstanden.


    Zu Teil 1 und 2: Zwei getrennte Videos wären in dem Kontext vielleicht besser gewesen. Manch einer könnte sich an Teil 1 stören (siehe oben) und dabei die eigentliche Botschaft aus Teil 2 gar nicht mehr mitbekommen. Der Person, die abschaltet, ist das vermutlich egal, aber ihr wollt ja vermutlich auch Personen außerhalb der Influencer-Szene erreichen. Von der Idee her fand ich es aber ganz gut, sozusagen eine Kurzeinführung in die Brettspiel-Influencer-Szene zu geben (was bei mir wie gesagt nur etwas versackte, da ich bis auf Rita niemanden erkannte).


    Gruß Dee


    PS: Spielpunkt.net Dich kannte ich bis zu dem Video im Übrigen auch nicht. Da ich kaum Brettspiel-Videos schaue, werd ich Dich aber vermutlich auch nicht näher kennenlernen, sorry. ;) Von der Art her wirkst Du aber erstmal sympathisch. Zumindest meine Kritik an dem Video liegt also nicht an Dir – außer, dass Du im direkten Vergleich mit Paula den Kürzeren ziehst. ;)