Beiträge von Denker im Thema „Bogenschießen“

    Ich sag ja. Zu technisch. Ich möchte ja schiessen und mich nicht ständig mit dem Bogen beschäftigen müssen. Verstehe das nicht falsch. Ich finde es durchaus faszinierend, aber es wäre einfach nichts für mich

    Ich verstehe das.

    Darum bin ich ja mit beidem unterwegs.

    Persönlich schieße ich eigentlich auch lieber Recurve, den dann aber auch komplett Blank über das Shelf.

    Aber hin und wieder möchte ich einfach auch Pfeile aus 60m+ noch zuverlässig ins Innenkill jagen. Daher schieße ich Compound aber auch mit allem Schnick-Schnack.


    Für mich ist es da keine Technik oder

    alles was drauf geschraubt werden kann 😅

    Compound ist für mich auch schon eins drüber. Ist mal ganz nett anzusehen, aber für mich zu technisch

    Das ist relativ. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Oneida Kestrel (das ist der Bogen, den Arrow teilweise in der gleichnamigen Serie verwendet). Den konfigurierst du einmal und schmeißt ihn dann in den Koffer. Koffer wieder auf, Bogen raus, los gehts. Das geht mit keinem Recurvebogen.

    Als RPM Nitro Schütze kann ich dir sagen, dass du da einem Irrtum aufsitzt. Alleine die Zeit die es benötigt das Rest richtig einzustellen, die richtigen Module einzubauen usw. sind mal Stunden die ich meinen Recurve auf und abspannen kann (was so ca. 5 Sekunden dauert, wenn man ihn nicht auseinander nimmt).


    Und dann ist da noch die Pflege. Das Ding will regelmäßig geölt werden, Schrauben kontrolliert, Seile auf Abrieb usw.

    War letztens auf einem Event Bogenschießen. Hat so Spaß gemacht, dass ich vorhabe damit als Hobby anzufangen.

    Auf was muss man denn bei der Bogenauswahl achten? Tendenz geht Richtung Recurvebogen.


    Zuallererst solltest du mal davon absehen einen Bogen im Internet zu kaufen.

    Such dir einen Händler und probier dich durch. Du wirst dann relativ schnell merken, dass du einen Bogen findest der sich für dich richtig anfühlt!

    Im Geschäft solltest du dann auch gut beraten werden, was Pfeile und Schutzausrüstung usw. angeht.


    Viel Spaß und alle ins Kill!

    Wow, was für eine Location...! :love:

    Aber daß es jetzt schon Möpse als 3D-Ziele gibt, geht mir ein bisschen zu weit... :lachwein:

    😂. Das is unserer bzw. unsere. Ausgebildeter Jagdmops mit Identitätskrise 🤣.


    Sie selbst ist der Meinung ein Labrador zu sein, da sie von Klein auf immer mit welchen beisammen war. Jetzt will sie aber auch mit anderen „kleinen“ Hunden nichts zu tun haben und spielt nur mit größeren. 😂😂😂

    Bzgl. der Location hätte ich bei den Felsen aber Angst um die verfehlten Pfeile! 8|

    Man verfehlt halt einfach nicht 😉

    Wir sind gerade unterwegs nach Waidring zu unserem jährlichen „Trainingslager“.

    (eigentlich nur ein Wochenende Bogenschießen mit Freunden).


    Wenn sich ein paar schöne Schüsse finden, werd ich wohl das eine oder andere Bild reinstellen 😉

    Versuch es vorerst mal mit einer Bogenschlinge. Dann kannst du wirklich locker (bzw. gar nicht) halten, ohne dass dir der Bogen aus der Hand fliegt.

    Sehr hübsch...auf lange Sicht wollte ich mir irgendwann einen neuen Bogen kaufen wenn ich das Hobby weiter betreibe. Optisch hab ich mich in den Jackalope Moonstone verliebt...aber ich werde eh in den Laden gehen und ver. Bögen probeschießen.


    Falls du es nicht eh schon wissen solltest (und nicht den One-Piece Moonstone meinst 😅)

    Der Moonstone ist eigentlich ein leicht umgefärbter Black Hunter/. Sharrow (einfach mal bei Amazon eingeben) bzw. ein Bogen von Junxing (TRADITIONAL BOW - Linyi Junxing Sports Equipment Co., Ltd.) der unter -zig Namen zu finden ist


    sind absolut keine schlechten Bögen (Ich hab selbst mal überlegt mir einen für Dienstreisen bzw. zum verborgen zuzulegen) aber eben deutlich günstiger zu haben 😉

    Hübsche Bögen...auf lange Sicht wollte ich mir einen Onepiece Bogen zulegen...aber bin ja blutiger Anfänger und bis jetzt mit meinem Einstiegsteil ganz zufrieden, ist ein solider Bogen.


    Wo ist euer Verein?


    Im Salzkammergut in Österreich.

    Home


    Meine Frau schießt auch nur One-Piece Modelle (Recurve, Lang und Hybrid)

    Tipp den ich dir auf alle Fälle gebe: Kauf Bögen nie ohne in zuerst probiert zu haben. Wenn du noch recht neu bist empfiehlt es sich mMn wenn du dir so etwas wie einen Mentor zulegst der dir Dinge wie Spineberechnung, Tiller usw. erklärt. Aber das alles erst wenn du dich wirklich näher damit auseinandersetzen willst. Sonst einfach Spaß haben 😉.


    Achja: Die App 3DSkillboard kann ich dir auch noch ans Herz legen. Darin findest du auch diverse Parcours.

    Und bevor du irgendwas bei Bogensportwelt.de bestellst würde ich dir zu einem Preisvergleich raten 😉. Die sind gerne mal etwas teuer

    Ich schieße seit 2 Jahren im 3D Bereich. Die Anzahl an Bögen steigt drastisch, wobei ich hauptsächlich mit meinen geliebten Spiderbows- Blizzard unterwegs bin (1x #35 TD Recurve/ 1x ILF mit Uukha SX50 #42) oder einem RPM Nitro XX wenns mal wieder was zum schrauben sein soll 😅.

    Bei uns im Verein geht es eigentlich nur um das gemeinsame Hobby bzw die Parcourspflege 🤷