Beiträge von Lopuro im Thema „Ein wundervolles Königreich“

    Nachdem sich bei der SO der Kommentarbereich gerade mit Kritiken bzgl. unterschiedlicher Farbtöne bei der Kartenrückseite füllt, wollte ich mal nachfragen, ob ihr dies ebenfalls festgestellt habt? Mein Exemplar befindet sich noch irgendwo zwischen dem Auslieferunglager und meiner Heimstatt. :|

    Mir ist das nicht aufgefallen. Müsste ich noch mal genau gucken, aber wenn es so unscheinbar ist, dann wird es mich schon nicht stören ... außer ich weiß es jetzt und kann es deswegen nicht mehr übersehen. Danke. =O

    Berichet mal zum Unterschied zu Wundervolle Welt. Was spielt sich anders?

    Ich kann nur für Solo berichten. Wundervolle Welt (WW) hab ich inzwischen gut 50 Mal mit diversen Erweiterungen gespielt.

    Wundervolles Königreich (WK) gestern und heute insgesamt 9 Partien mit den ersten drei Modulen.


    Das eigentliche Spielgefühl ist schon sehr ähnlich. In vier Runden baue ich immer mehr Karten in mein Reich, die mir bessere Produktion bilden. Bei beiden muss man sich auch in jeder Runde entscheiden: 1. möchte ich die Karte bauen oder 2. brauche ich die Resourcen, um eine andere Karte schneller fertig zu kriegen.


    Anders ist, wie du die Karten bekommst. Bei WW kriege ich jede Spielrunde einfach 2 mal 4 Karten. Fertig. Bei WK ist dies etwas anders. Es gibt zwei Bereiche, in die am Anfang jeweils zwei offene Karten kommen. Ich nehm alle Karten eines Bereichs. Dann kommt in den nicht genommenen Bereich ein verdeckte Karte von einem speziellen Stapel, in den anderen (jetzt leeren Bereich) kommen wieder zwei neue offene Karten. Das geht viermal so, so dass im letzten Schritt, wenn du immer die offenen genommen haben solltest, in dem anderen Bereich zwei offene und drei verdeckte Karten liegen.

    Hier kannst du also "risikolos" 8 offene Karten jede Runde nehmen. Du kannst aber auch zocken und bis zu drei Karten mehr kriegen, die dann aber (zumindest teilweise) verdeckt sind und böse Karten beinhalten können. Insofern hast du prinzipiell eher weniger Karten als bei WW jede Runde zur Verfügung.

    Die Sache mit den verdeckten Karten ist die, dass in dem Stapel (12 Karten, je 3 für die vier Draft-Runden) 8 gewöhnliche Karten und vier Störkarten liegen. Die Störkarten bringen je nach Modul einfach nur Minuspunkte oder haben zusätzlich zu Minuspunkten noch Effekte. Damit man nicht nur auf Glück angewiesen ist, kann man bis zu 4 verdecket Karten (im ganzen Spiel) aufdecken.


    Anders ist auch, dass es unter den normalen Baukarten Schatzkarten gibt. Die kann man nicht bauen, sondern erhält dafür 2 (statt 1) Rohstoff beim Abwerfen. Eine Kleinigkeit, aber ganz nett und gleicht etwas den Nachteil aus, dass man eher weniger Karten als bei WW bekommt.


    Während sowohl WW als auch WK solo sehr gut funktionieren, könnte ich mir vorstellen, dass WK zu zweit noch etwas besser ist, weil man ein wenig mit den Karten bluffen kann und die Störkarten nicht einfach zufällig gemischt auftreten.


    Ich könnte noch mehr ins Detail gehen, aber ich glaube, dann ist es besser, du schaust dir ein Play-Through oder eine echt Rezension an (oder liest sie). Da gibt es sicherlich (Halb-)Profis, die das deutlich besser als ich können.


    Das sind jetzt meine ersten Eindrücke. Das Modul mit den Armeen hab ich bis jetzt noch gar nicht ausprobiert.