Beiträge von Scaar im Thema „Zu große Spieleverpackungen“

    PowerPlant und da liegst du falsch. Korrekt wäre auch bei Bogen (Waffe) der Plural Bogen. Aber das passiert eben nicht. Siehe dein eigener Fehler. ;)


    Aber zurück zum Thema. Mich würde echt mega intressieren, wieso es zu den grossen Verpackungen kommt. Ich habe schon eine Idee, wie in meinem Post dargelegt. Ich denke aber auch das es nicht der einzige Grund ist und vermutlich nicht mal der Hauptgrund.

    Aber es ist billiger 3 Stanzformen, die größer sind aber Standardmaße bedienen, zu produzieren als 5 Stanzformen, die kleiner sind aber zur korrekten Größe des Spiels passen.

    Eine Stanzform muss auch gewechselt werden, damit die Plättchen auch gut rausgepöppelt werden können. Ich bin jetzt kein Fachmann und weiss nicht wie häufig man eine Stanzform nutzen kann. Es kann natürlich sein, das eine Stanzform für eine Auflage von 100.000 Bögen reicht. Wenn ja ist das Argument von Thygra valide und es müsste eigentlich wenig Kosten 5 Formen gegenüber 3 zu produzieren.

    Ich bin vollkommen bei euch. Die Schachteln sind oft einfach zu groß aber bekommt man die Verpackung wirklich viel kleiner hin ohne das der Preis dabei steigen muss? Kinglouie und Sepiroth haben das auch angesprochen.


    Ich nehme mal Santa Monica als Beispiel:


    Wenn man die Verpackung öffnet merkt man, das die Stanzbögen im Grunde die Größe nutzen. Die Karten und die Tokens sind nicht das Problem.

    Also die Stanzbögen müssen kleiner werden aber ist das möglich?


    Hier ein Bild von einem der 3 Stanzbögen:


    Es gibt nun 2 Wege:

    • alles einzeln schon ausgepöppelt verpacken -> wird nicht möglich sein, da Aufwand -> Kosten (und man will ja als Käufer auspöppeln ;) )
    • den Stanzbogen effizienter gestalten. Hier ist es schwer, da ich nicht weiss, ob effizienter auch kostengünstiger ist, aber wir gehen mal davon aus

    Ein eEffizienter (kleinerer) Stanzbogen in meinen Augen würde 3 Bögen zu (best case) 5 Bögen machen

    Wir hätten hier also gut 1/4 Bogen gespart aber 2 neue dazubekommen.


    Das macht aus ca 25 cm (Standardmaß) -> ca 19 cm (individuelles Maß). Ich vernachlässige mal die Höhe, da durch eine leichte Modifikation, der Karten, Tokens und "Inlay", die 2 extra Bögen locker reinpassen würden.


    Aber selbst nach der Modifikationen hätten wir immer noch ein Karton, das zu groß wäre, nachdem wir es ausgepöppelt in Einzelteilen hätten. Zusätzlich weiss ich nicht, ob das Spiel nicht noch teuer wird, da jede Produktion eines neuen Spieles andere Maße und co benötigt, d.h. höhere Rüstzeiten, weniger Skaleneffekte usw.


    Also im Grunde kann man glaube ich festhalten:

    Neben Marketing (größer = teuerer) ist auch der Transport bzw. die Initialverpackung ein sehr entscheidender Faktor für die Größe. Und auch der Punkt Standardmaße ist auch wichtig zu erwähnen, da damit einfacher Prozessschritte von der Produktion bis zum Regel des Händler abgebildet werden können und somit wieder Kosten eingespart werden können.


    Ich frage mich auch, ob ihr wirklich für jedes Spiel unterschiedliche Größen wollt?

    Ich will nicht dabei sein wenn es mal wieder heißt:

    Tetris-Zeit mit dem Kallax-Regal, da ein neues Spiel wieder eine neue Maße hat!


    Schlußwort:

    Ich denke einfach nur sagen, die Box ist zu groß, ist leichter gesagt als eine Lösung zu finden. Ich kenne auch keine. Da wir ja auch immer die ausgepöppelte Version mit der Verpackung vergleichen und nicht die Version direkt nach der Entfernung der Folie.