Beiträge von Frank Noack im Thema „Zu große Spieleverpackungen“

    die einzigen Stanzteile bei Dream Cruise sind ja die Schiffe - und statt 2 Schiffe auf einem GROSSEN Stanzbogen zu machen, hätte man auch 1 Schiff auf einem halb so großen Stanzbogen machen können - und die Verpackung dadurch halbiert - was letzten Endes ja auch Lager- und Transportkosten senkt - und damit wiederum den Preis für den Endverbraucher (so meine Annahme). Schlimmstenfalls ist es ja kostenneutral, weil die halb so großen Stanzbögen teurer sind als die großen.

    Nein. Die Schnitte benötigen einen Mindestabstand zum Rand des Stanzbogens oder zu anderen Stanzteilen, damit sich die teile nicht im Werkzeug verklemmen oder gar reißen. Du kannst den aktuellen Bogen also nicht einfach in der Mitte teilen. Dazu kommt noch die Kapitansmütze, die auch ein Stanzteil auf dem Bogen ist.

    In unserem neuen Beardgamegeeks Live-format war das am Rande auch Thema.


    Hier ist die Aufzeichnung auf Youtube:

    [Externes Medium: https://youtu.be/oStF7WIkrUs]


    In der zweiten Hälfte wird es mit angerissen.

    Ein wichtiger Grund für eine größere Schachtel, der hier noch gar nicht kam, ist z.b. auch, dass das Spielmaterial in seiner noch nicht ausgestanzten Form in die Schachtel passen muss. So ist das z.b. auch beim hier angeführten Dream Cruise. Die Stanzteile auf kleinerem Stanzbogenformat hätten zusatzliche Werkzeuge und wesentlich mehr Verschnitt bedeutet, so dass die Lieferung in der grossen Schachtel sogar wesentlich günstiger war, als hätten man das aufgeteilt. Bei Robin von Loxley vermute ich das auch.