Beiträge von Smuntz im Thema „Frosted Games 1000-Teile-Puzzle bei der Spieleschmiede“

    Klar, gehört v.a. in den Schnäppchenthread, aber für die hier lesenden Puzzle-Fans... Hugendubel bietet heute 20% auf Puzzles von Eurographics, siehe

    Eurographics Puzzle bei Hugendubel.de kaufen - Top-Marken für jedes Alter - Portofreie Lieferung nach Hause ab 20€ oder in die Filiale!

    Zum vergleich: bei Thalia kosten die 1000er üblicherweise 14,99 - Hugendubel listet sie mit 15,99. Mit 20% kommt da 12,79 raus, das lohnt immer noch.

    Ich werde mich mal bei den Smartcut-Titeln umschauen...

    Bei mir haben die Frosted-Puzzles auch die alte Leidenschaft neu entfacht. Und als ich neulich beim örtlichen Thalia über die Eurographics-Smartcut-Puzzles stolperte, die ich in diesem Thread weiter oben schon einmal empfahl, war kein Halten - da musste ich eines mitnehmen. Die Bilder hier zeigen wohl gut, warum ich diese Puzzles so mag - man beachte die Formen der Teile :) Und die "Rote Kathedrale" hatte mir jüngst schon als Spiel gut gefallen.

     

    #DieroteKathedrale

    Komisch, bei mir ist es genau anders rum ^^

    Eeeeeeecht??? 8o

    Ich denke, dass Terra Mystica da nochmal ne Schippe drauflegen wird ^^ Ich fang nachher gleich mal an.

    Eigentlich wollte ich mir ja Zeit lassen, am Ende hat es funktioniert wie 'ne Tüte Kartoffelchips 8o Heute erst in die Finger bekommen, aber fertig ist erst, wenn es fertig ist... sehr hübsches Motiv zum Puzzeln. Schwerer als Terra Mystica war es dann aber auch nicht. Habe übrigens auch nebst Rand mit Hütte und Himmel begonnen, einfach immer das Teil mit dem meisten (Schimmer von) Blau nehmen, passt dann irgendwo ran.

    Also ich finde die Puzzles klasse. Ab und zu mal zwei nicht ganz sauber getrennte Teile ist absolut üblich bei Puzzles aller namhaften Hersteller. Wer das nicht weiß, hat nie gepuzzelt. Cooper Island ist inzwischen auch gelegt, das war zum Puzzeln ein sehr schönes Motiv und der Himmel ist hier auch nicht blau ;)

    Zusätzlich wird das Puzzle noch dadurch erschwert, dass öfter mal Teile zusammenpassen, die eigentlich nicht zusammen gehören.

    Ok, nun habe ich auch mein erstes Puzzle fertig - ebenfalls Terra Mystica - und meine eigenen Erfahrungen gemacht. Kurz: Du hast recht. Aber ich betrachte es als zusätzliche Herausforderung bei so einem eher kleinen Puzzle. Für mich muss das nicht an einem Abend zu schaffen sein, dann ist das ja nur eine kleinere Knobelei.

    Zwar kann ich mir nicht vorstellen, dass schon bei so einem kleinen Puzzle das Stanzwerkzeug mehrfach genutzt wird, aber die Täuschung scheinbar richtiger Teile betraf bei mir nicht nur einzelne Teile, sondern ganze Gruppen. Zeitweilig wusste ich nicht, wie der Rand sich außen fügen würde - mein erster Versuch erwies sich als offenkundig falsch. Alle Teile im markierten Rahmen schienen lange richtig, nach rechts wurde es aber immer ungenauer, wie schon am letzten gelegten Teil ablesbar ist - und doch sind die Formen ja nicht nur zufällig fast dieselben.

    Richtig war es dann so und die entfernte Teilegruppe gehörte an den gegenüberliegenden Rand:

    Nun ja, wie gesagt kein Beinbruch, muss man eben tüfteln, bis es richtig ist. Auf jeden Fall lädt die Puzzelei ein, sich eingehender mit dem Motiv zu beschäftigen, als man das je beim Betrachten der Schachtel getan hat. Hier wartet noch Cooper Island auf mich 8-))

    Aber dann erwarte ich eigentlich zwingend, dass man klar sieht, was passt oder nicht passt. In dem Moment, wo gepuzzelte Sachen unzuverlässig werden, weil mehrere verschiedene Teile quasi gleich gut passen, ist für mich in der Kombination von beidem eine Grenze überschritten, wo dann für mich schnell der Spaß auf der Strecke bleibt.

    Wer sicher gehen will. keine zwei gleichen oder auch nur ähnlichen Teile in die Hand nehmen zu müssen, dem empfehle ich die Erfahrung mit einem Puzzle der Firma Eurographics aus der Smart-Cut-Reihe. Unbedingt auf dieses Logo achten

    alles andere sind auch nur normale Puzzles. ( Link zum Produktkatalog )

    Auf der SPIEL '19 hatten die einen Stand in Halle 4, wo ich zwei Puzzles gekauft habe. Da bin ich bei "nur" 1000 Teilen schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Die Teile sind eben nicht einfach nur "über Kreuz" geschnitten sondern sehr individuell geformt, mit Rundungen, Winkeln, ... da ist kein oben, unten, links, rechts festgelegt. Hab kurz gegoogelt, u.a. Thalia hat welche im Programm.

    Smuntz : Interesse schon, aber keine Wand mehr frei. Wenn ich schon nen halbes puzzel dann sollte es schon irgendwie an die Wand kommen. ;) Und den Akt tue ich mir nicht noch mal an. Einmal Gästezimmer abbauen und komplett leer räumen um die Größe zu kleben reicht mir :lachwein: =O

    Das 12000er, das ich mal aufgehängt hatte, habe ich von der Rückseite mit Papier in max. DIN-A3-Größe verleimt. So waren das dann eine überschaubere Anzahl Teile, die einzeln mit kopflosen Stiftnägeln an die Wand gepinnt wurden. Mehr Platz als beim Puzzeln selbst habe ich für diese Aktion nicht benötigt, nur das Hantieren mit den noch unverleimten Teilen war mit Vorsicht zu erledigen. Beim Verleimen mussten auch immer die anschließenden Teile mit angepuzzelt werden, damit sich da beim Härten nichts verziehen konnte.

    Die Teile-Platten habe ich noch gestapelt gelagert - allerdings haben die Farben durch Lichteinwirkung über die Jahre gelitten, werde es irgendwann mal wegwerfen, konnte mich nur noch nicht durchringen.

    ... Als Beispiel zwei benachbarte (!) Randteile mit anhängendem Puzzleteil:

    Offensichtlich ist eines davon falsch. Welches?

    Das war nun aber doch gerade noch einfach zu sehen. Ist man sich nicht sicher, dreht man die Teile um und schaut auf die scharfkantige untere Seite der Stanzung, da erkennt man auch kleinste Abweichungen recht genau. Auf der Bildseite mit den gerundeten Kanten ist das oft nicht wirklich möglich. Zwei exakt gleich geformte Konturen im Stanzwerkzeug sind dann doch extrem selten.

    Stupides Rumprobieren finde ich nicht entspannend; das regt mich nur auf.

    ...und genau deshalb macht man das ja auch nicht, schon gar nicht, wenn man viele Teile vor sich hat. Ich könnte jetzt ja ausholen... will ich aber nicht. Das ist ja noch mehr off topic als mein Foamboard-Insert-Bau-Wiki-Eintrag aber wenn einer sowas braucht, ist da sicher noch Platz für einen Besser-Puzzlen-Beitrag, wo die Profis ihre Ergüsse einbringen können :)

    Also ich würde die 19000 Teile auch nicht scheuen ...

    Dann kann ich Dich vermutlich mit dem 18000-er "Tropical Moments / Tropische Impressionen" (Ravensburger 2003) kaum mehr locken. Wenn sich wer dafür interessiert, Ich geb das wohl ab (weit unter diesem Mondpreis), nur einen der vier Beutel geöffnet, angefangen und nach einiger Zeit wieder eingetütet. Meine erreichte Grenze fertiggestellter Puzzles liegt bei 12000 und wird da wohl auch bleiben.

    ontopic: bei mir liegen die Puzzles Terra Mystica und Cooper Island auf Lager - freu mich schon auf die Puzzelei 8-))

    Aufhängen? Auf gar keinen Fall

    Also ich packe sie wieder ein. Puzzle sind für mich zum Puzzeln da.

    So ist es. Ich finde Puzzles als Wandschmuck auch nicht sooo sehr schön. Ok, mein 12000er Bild von Schloss Neuschwanstein zierte einst eine freistehende Wand, aber bei vier Quadratmetern Fläche fallen die Konturen auch nicht mehr so störend auf.

    Und heute? Freie Wände habe ich nicht, ich nehme gerne noch welche 8o

    Kurzes Update an alle Interessierte.

    Das am häufigsten genannte Problem ist die Teilezahl. Nach Rücksprache mit der Druckerei wurde nun in ein 1000 Teile-Werkzeug investiert. Die Puzzle sind dann alle 56x56 cm groß.

    wie ich schon schrieb ...

    Die Motive zu Cooper Island und Terra Mystica gefallen mir sehr gut

    ... und so bin ich eben mit diesen beiden eingestiegen und unterstütze die Änderung damit gerne. Auch wenn ich mich hier nicht weiter aktiv zu Wort gemeldet hatte, so spricht mich die neue Größe deutlich mehr an - man will ja ein wenig Spaß beim Puzzeln haben, da darf es gerne vierstellig sein :)

    Bei der Spieleschmiede kann man derzeit mal was ganz neues fördern: Puzzle von Spielecovern zum Aufhängen.

    Die Motive zu Cooper Island und Terra Mystica gefallen mir sehr gut - auch wenn ich spielerisch mit TM nie ganz warm geworden bin.

    Ihr könnt dann schon mal hierfür übern: Eternity-Puzzle – Wikipedia

    Das noch ungelöste (!) Eternity-II-Puzzle hab ich sogar hier liegen, bin da aber auch nicht ansatzweise der Lösung nahe gekommen. Die Idee fand ich aber klasse. Wenn ich mal gaaaanz viiiiiel Zeit habe ... ;)

    Das hier mit 19.000 Teilen ist das andere Ende der Fahnenstange, hatte meine holde sich mal mit abgemüht - aber fertig bekommen! Man beachte auch die komplett konturlosen grünen Ränder mit allein ca. 2000 teilen insgesamt...

    O ja, das - "Tropical Impressions" aus dem Jahr 2003, hat 18.000 Teile (nicht 19.000) und war das größte Puzzle bis dato - musste ich auch haben (nachdem ich ja auch das 12.000er von Schloss Neuschwanstein von Ravensburger gepackt hatte) und bin dann doch gescheitert. Habe nur einen der vier Beutel geöffnet und bin nicht weit über den Rand hinaus gepuzzelt, dann wieder zusammengepackt. Ist also noch 75% neu OVP und sollte komplett sein. Wenn es einer haben möchte, bitte seriöse Angebote per PN.