Beiträge von Brettspiel Dude im Thema „Mosaic: A Story of Civilization“

    Unser Ersteindruck bezüglich der Minis ist umgekehrt. Bei den Grenzgebieten ist es zwar doof wenn man den Übergang nicht sieht, aber sonst sieht man schneller wer was wo hat. Das Thema hatten wir nämlich am Ende unseres Spiels angesprochen, wie es sich wohl nur mit den Token spielt.

    Die Städte sind ja gottlob auch recht einfach zu erkennen - die andern drei sind für mich nicht hinreichend unterschiedlich genug. Material muss ja so gestaltet sein, dass man auf den ersten Blick sieht, was los ist.

    Was sagen nun die Besitzer der Colossus Edition? Zufrieden mit dem Kauf? ....ich schwänzle da schon einige Zeit drum rum..... bin aber noch unsicher. Bräuchte einen Schubs in die eine oder andere Richtung 8o.

    Vielleicht hilft ja dieser Ersteindruck:


    Das Video vom Snob gibt ziemlich genau wider, was ich auch gedacht habe. Das Spiel, das sich hinter dem ganzen unnötigen Material versteckt (welches das Spiel unfassbar aufbläht), ist vielleicht gar nicht mal schlecht. Die Übersetzung ist einfach schlecht und an der Grenze zu unbrauchbar, die Miniaturen machen das Spiel unübersichtlicher - und alles in allem hätte man das in einer Box unterbringen können, die "Insel der Katzen"-Niveau hat. MIT den Minis für die Wunder und Metallmünzen und besseren Tableaus.

    Gestern erstes Mal gespielt und geht heute in den Verkauf :)

    …kannst du vielleicht bitte noch was zur Spielzeit (bei welcher Spielerzahl) sagen, insbesondere im Vergleich zu ClansofCaledonia?

    Mosaic inkl Aufbau zu dritt ca 3.5 Stunden - Caledonia zu viert am Vorabend inkl Aufbau ca. 3 Stunden (beides inkl Regelerklärung).


    Das ist nicht "super" lang, aber für mich fühlte es sich langatmig an. Manchmal hat man Aktionen wie "ich produziere Stein" -dann ist man in 4 Sekunden mit seinem Zug fertig. Aber es gibt auch Züge, wo man sich alle der 33 möglichen Aktionen anschauen muss (es liegen halt so viele unterschiedliche Karten aus) und überlegen, was davon der beste Move ist wenn andere ggf. was anderes machen. Und wenn dann nach 2 langen Zügen man selbst in 4 sekunden fertig ist und dann WIEDER 2 lange züge kommen, fühlte sich das doof an.

    Gestern erstes Mal gespielt und geht heute in den Verkauf :)


    Kurzfazit:

    Gute Ansätze, aber nicht konsequent gut umgesetzt. Der Aufbau war nervig lang (alle Plättchen aufs Board.... fast alle Plättchen wieder vom Board. Kartendecks vorbereiten...). Es hat ne Menge Material-Lücken: Man sieht z.B. nicht mehr, was UNTER den Städten ist - und in Grenzregionen ist das relevant. Ich erkenne auch nicht auf den ersten Blick, ob das (Miniaturen) ein Hafen oder eines der beiden Dörfer ist. Die Lösung wäre hier, für Städte die Miniaturen zu nutzen (die einfach auch nicht so gut aussehen) und für die Dörfer dann die Plättchen.

    Die Symbole auf den Karten kommen SEHR zufällig. Hatte mir eine kleine "Engine" gebaut mit 2 Karten, die je 1 Punkt brachten für Lyra-Symbole... und dann kam im gesamten Spiel kein einziges mehr. Die Informationen, was wie viel kostet, muss man irgendwie doch immer nachgucken. Es gibt Übersetzungs-Inkonsistenzen (z.B. eine Karte sagt "2 Nahrungsproduktion pro Bauerndorf" und die andere "2 Nahrungsproduktion pro Handwerkerdorf, das ihr besitzt" - gemeint ist wohl beides mal dasselbe... steht da aber nicht. Auf der einen Karte wird man gesiezt, auf der nächsten geduzt und die nächste Karte ist in der dritten Person geschrieben.

    Die Luxusressourcen nehmen unendlich viel Platz weg ohne dass sie sich (mit ausnahme der tollen Münzen) nach Luxus anfühlen - ein simpler Track, wo man anzeigen kann, wie viele Ideen man gerade hat, hätte die Box hier um 1/3 verkleinert.

    Das ganze Ding nimmt Platz im Schrank weg für 5 andere Spiele bzw tut es nicht, weil es nicht mal ins Kallax passt.


    Wir haben am Abend vorher Clans of Caledonia gespielt - und das war dreimal so gut - und das, obwohl das Material weniger gut ist.

    Es wird laut Kickstarter-News ein sehr begrenztes Kontingent zur Messe eingeflogen und 30 Backer durften laut schreien und Ihren "Colossal"-Pledge für die Abholung auf der Messe anmelden. Gott sei Dank habe ich um Mitternacht nochmals in meine Emails reingesehen und nach sofortiger Rückmeldung die ersehnte Email mit nur einem Satz erhalten: "you are good" 8-))


    Abholung und Transport der Kiste mit der Größe eines Kleinwagens ist zweitranging....

    und wo gabs die info? Ich lese das weder in den Kommentaren noch als Update. Hmpf :(

    Uff, als ich vor 45 Minuten recherchierte waren es noch 190 €, ich schwör :huh: Ich hoffe, dass du noch für 190 € bestellen konntest?!

    Gewisse Preissprünge sind mir in der Vergangenheit auch schon aufgefallen, dachte das hängt vielleicht mit Vorbestellung vs Lagerware zu tun. Theorie ade :lachwein:


    Wie hoch waren eigentlich die Gesamtkosten in der Kampagne?

    Ich hab für den Kollossus 149$ + 19$ Shipping (könnten auch mehr sein, das waren die, die angekündigt waren). 190€ waren also ein wirklich gutes Angebot.

    Schon selten bescheuert. Backer von Lizard Wizard (ich z.b.) sollten einen 10%-Gutschein bekommen, das wurde irgendwann mal zu Beginn der Kampagne gesagt. Der PM ging live, ich hab ihn fleißig sofort ausgefüllt und 4 Tage später kommt der Code - den ich jetzt rückwirkend nicht mehr applizieren kann. Natürlich ist das auch mein Fehler, weil ich mich nicht an den Code erinnert habe - aber es geht wohl vielen so...

    >Aus dem andern Thread<

    Ich habs auch gesehen und bekäme als backer von Lizard Wizard 10% Rabatt. Allerdings bin ich gerade auch bei Dominations mit 150€ drin und Tapestry hab ich auch daheim. Es stellt sich also die Frage, wie viele eher abstrakte CIV-Spiele ich noch im Schrank brauche.


    Preislich: 79$ "normal" und für 70$ mehr bekommt man dann Metallmünzen, Holztoken und aus Plastik: Wunder, Einheiten, Städte und Häfen (351 insgesamt - davon 10 Wunder, 150 Cities, Towns und Ports und 192 Einheiten). Hier frage ich mich, wie das wohl verstaut werden soll. Gerade 25 Geländestücke pro Farbe ist schon mal ne Ansage. Hier hätte Verstauungs-Monk Mafti sicher seinen Spaß ;)


    re:Forbidden Games: Ich bin ja bei Lizard Wizard drin - und muss sagen, dass ich die Kampagne SEHR entspannt finde. Geplant war Auslieferung im Februar 2021 und es wird wohl Juli - aber sie geben regelmäßig Updates und ich muss sagen, dass die Spielkomponenten sehr gut aussehen. Über die Materialqualität und den zeitlichen Ablauf muss man sich bei Mosaic wohl weniger Gedanken machen.


    Daily Unlocks find ich ok - aber wundere mich gerade, dass der "Tag 1 Daily Unlock" ein Feature ist, mit dem das Spiel ohnehin schon beworben wurde (nämlich die sechste Spielerfarbe). Ja, es gibt Spielrunden, die sich regelmäßig auch zu sechst treffen, aber für mich sind "fünfter und sechster Spieler" eher negativ, weil deren Komponenten gerade hier wieder so viel Platz fressen (50 Städte und ca. 60 Einheiten offenbar). Bei sowas würde ich mir tatsächlich eher ein "5-6-Spieler-Addon" wünschen (ohne, dass hier spielerische Extras versteckt werden) - das würde sich vermutlich allerdings nicht rentieren, weil ich annehme, dass eben zu viele Leute "nur" 4 Spieler wollen...