Beiträge von Prodigy1971 im Thema „Aeons End“

    danke, übrigens, die originale Stöpsel bei LebensCountern des Nemesis und des Graveholds sind echt schlecht. Die Scheibe dreht sich frei und man kann es nicht fixieren. Liegt daran weil die Stöpsel aus Plastik sind und von der Dicke nicht passen. Hat jemand eine bessere Alternative gefunden?

    Ich habe unter die Plastiknieten noch "Lochverstärker" (ein furchtbares Wort) geklebt. Da hatte ich noch hunderte zuhause. Kann man beliebig skalieren in der Dicke. Oder eben Unterlegscheiben, wenn der Unterschied sehr hoch ist.

    https://www.bueroshop24.de/avery-zweckform-lochverstaerker-337071

    Noch eine Frage zu Legacy... weil ich da gerade angefangen habe in Kapitel 1. Da kann man offensichtlich auch "versagen", wenn man den Boss nicht besiegt.

    Es wäre ja nun vermutlich ein Leichtes, den Kampf so oft zu wiederholen, bis man gewonnen hat? Ist das empfehlenswert oder darf man da auch verlieren ohne dabei große Teile des Spiels zu verpassen?

    Bekommt man trotzdem alle Handlungsstränge zu sehen?

    Wieviel Material bleibt denn von Aeons End Legacy übrig, wenn man die Kampagne komplett durch hat?

    Also wie viele Karten hat man bis dahin entsorgt, von den 550 Stück und wie viele kann man weiterhin verwenden? Weiß das jemand?

    Hi, ich suche dünne Sleeves für Aeons End, die perfekt passen. Grade nutze ich SwanPanAsia 65x90 aber die sind mir zu breit (Länge wäre perfekt).

    Habt ihr Aeons End gesleevet und habt was passendes für mich? Gerne auch mit einem Foto einer so gesleevten Aeons End Karte.

    Dicke Sleeves möchte ich nicht verwenden, das würde den Platzbedarf zu stark erhöhen.

    Ich habe mein Aeon‘s End nicht gesleeved, weil die Karten eh nicht gemischt werden, aber die Gamegenic Sleeves gehören nach meiner Erfahrung zu denn Sleeves mit recht wenig Überstand.

    Aber die haben Premium Dicke... die tragen ziemlich auf.

    Das ständige bauen des Gegnerdecks und der Auslage hat bei uns schon immer etwas Zeit beansprucht, auch dann beim wieder wegpacken.

    Das habe ich bisher so gelöst, dass ich es beim Aufräumen praktisch gleich wieder neu baue und so in die Schachtel packe. Das Wissen um ein vorbereitetes Gegnerdeck lässt mich das Spiel schneller wieder spielen.