Beiträge von Mangoldt im Thema „Erfahrungen mit Google Stadia?“

    Sieht bei mir genauso aus. Stadia ist ein toller Service, nicht falsch verstehen, und Streaming ist ja eben genau für so darbende Familieväter die optimale Lösung. Keine Updates, keine neuen Systeme, einfach auf Play-Drücken, feddich und am Fernseher ist es definitv die beste Lösung. Ich habe da einfach die Sorge, dass ich da ab und an Spiele kaufe und am Ende der Dienst Ende des Jahres abgeschaltet wird.

    Und bei Stadia hab ich vier Controller (+ 4 Chromecasts für alles mögliche) für 200,00 Euro

    Es kommt ein wenig darauf an, ob und wie das Streaming auf dem Fernseher umgesetzt wird. Momentan brauche ich für das Xbox-Streaming am Tablet auch nur einen Controller für 30€, aber nun gut ist kein Chromecast dabei. Ich will da nicht unken, aber preislich schenken die Angebote sich wenig, alle bei Monatsgebühren um die 10€ plus Controller kaufen, XboX und PSN haben dafür aber echt schon ganz ordentliche Spiele im Abo. Da liegt halt wirklich ein kleineres Problem bei Stadia.

    Ursprünglich war mal bei Google geplant, hier über eigene Studios exklusive Spiele zu veröffentlichen, wie sie sehen, sehen sie nichts. Jetzt ist es nur noch als Service geplant, aber ob der so angenommen wird, wir werden sehen.

    Mag ja sein, das PS und Xbox das auch haben ist aber dich preislich m.e. eine ganz andere Liga.

    So darauf wollte ich eigentlich schon länger antworten. Beide betreiben ihre Streaming-Plattformen seperat, sie sind aber bisher extern nur über PC (PS4) und Android/Ios (Xbox) beziehbar. Bis sich das ändert ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit und Beide haben mittlerweile ein relativ exklusives Portfolio, ich sehe da wenig Platz für Stadia um ehrlich zu sein. Zumal Google heute angekündigt hat radikal ihre Spielesparte umzubauen, Stadia bleibt wohl vorerst.

    Alternativ ist übrigens noch Geforce Now zu nennen, die haben generell das sympathischste Vertriebsmodell (im Prinzip buche ich nur die Rechenleisung, die Spiele werden über den eigenen Steam/Epic/GoG-Account gekauft), bei guter Verbindung ist es meiner Meinung nach der momentan beste Streamingdienst. Allerdings verweigern da einzelne Publisher ihre Zusammenarbeit (ich nehme an, weil im Zweifelsfall Exklusiv-Deals oder eigene Bestrebungen dem im Weg stehen) daher finden sich manche Spiele (bspw. von Bethesda) gar nicht. Aber für das was ich suche: mal Cyberpunk, mal Paradox-Strategiespiel und spielen über PC oder Nvidia Shield am Fernseher ist es genau das richtige.

    Ja definitv, ich habe zudem die Sorge, dass Google vielleicht irgendwann den Stecker ziehen könnte. Cyberpunk hat sicherlich einen Schub gegeben, aber sowohl PSN als auch XBOX haben streaming Angebote im Programm. Mal sehen, Cyberpunk läuft wirklich sehr munter und weitgehend bugfrei (wenn wir es mal äh mit Skyrim vergleichen).


    Alfgard soweit ich mich entsinne bleiben die, wie auch bei psplus o.ä. erhalten.

    Ich habe auch stadia und bin durchaus zufrieden. Wenn man nur ab und an Mal wieder Lust hat was zu zocken völlig ausreichend. Meine Internetverbindung macht es trotz des Vodafone Makels bisher auch brav mit. Stadia Pro habe ich allerdings schnell wieder gekündigt, die Spiele die da so raus kamen, waren wirklich weit entfernt von dem was ich mir da von einem Aboservice erwarte. Generell die Spiele sind Stand heute wirklich das größte Manko an dem ganzen Dienst, ja mit Cyberpunk, RDR2 oder Destiny hat man ein paar große Blockbuster und sonst halt einiges von Ubisoft, aber mir fehlt da schon deutlich die Diversität und Qualität.