Beiträge von gab62 im Thema „18.01.-24.01.2021“

    (Ich will jetzt nichts von Wutschwitzen und "das ist nur Wasser" hören, danke).

    Hier dachte ich, ich lerne wieder ein neues Wort von Dir kennen und habe mich gefragt, was wohl

    „Wutsch-Witze“ sind ;)....?


    #CottageGarden würde ich auf jeden Fall mal mit Deinen beiden Männern ausprobieren. Mir hat es zu dritt immer sehr gefallen. Zu zweit greife ich lieber zu #Patchwork .

    Danke, gab62 . Gute Idee. Dann vermeidet man zumidnest, dass die teuren Karten den Markt verstopfen, wobei die natürlich im Late Game sehr gefragt sind, während man die billigeren Karten eher weniger kauft. Wir haben auch überlegt mit weniger Bösewichten zu spielen oder dass man Münzen ausgeben kann, um die Auslage auszutauschen und neue Karten nachzulegen.

    Aber genau diese Aufteilung macht es ja möglich: zu Beginn des Spiels IMMER Zugriff auf günstige Karten zu haben und im späteren Spiel IMMER Zugriff auf teure Karten. Und die Auswahl von je 3 Karten ist da schon ganz ordentlich. Probiert es doch einfach mal aus :) !

    Harry Potter - Kampf um Hogwarts, zu zweit mit dem Filius

    Mittlerweile sind wir in Jahr 6 angekommen und während die ersten 5 Spieljahre fast gar keine Herausforderung darstellten, haben die dunklen Mächte in Jahr 6 mit uns zweimal den Boden aufgewischt. Ich hatte vorher schon gelesen, dass die Schwierigkeitsschraube stark anziehen soll und das tat sie auch. Ich weiß aber nicht, ob ich das so positiv finde, denn ich habe nicht das Gefühl, als könnten wir sehr viel steuern, ob wir das Jahr erfolgreich abschließen oder nicht. Die Karten auf der Hand spielen sich von alleine, der Stapel der Hogwartskarten ist mitterweile so groß, dass die Marktauswahl sehr zufällig und maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg entscheidend ist. Wir hatten in der letzten Partie sogar einen recht epischen Showdown, der letztlich sogar durch einen (Haus-)Würfelwurf entschieden wurde. Aber der Weg dahin fühlt sich mittlerweile elend lang an. Die ersten Spiele hat man noch in 30-60 Minuten absolviert. Nun benötigen wir meist um die 90 Minuten. Mir ist das doch ein wenig zu lang. Mal sehen, ob wir das etwas hausregeln werden, denn Sohnemann ist von dem Spiel immer noch schwer begeistert.

    Wir haben als Hausregel eingeführt, die Karten vor zu sortieren in Kosten 1-4 und Kosten 5-8. Von jedem der 2 Stapel legen wir 3 Karten offen aus und legen nach dem Kauf einer Karte entsprechend nach. Damit sind auch die höheren Level zu schaffen ( zumindest zu zweit) und die Spieldauer einer Partie sinkt dadurch auch.