Beiträge von ravn im Thema „Warum verliert der deutsche Markt seine Innovationsstellung?“

    War schon immer so, dass die Altbewährten von den Neuen überholt und an den Rand gedrängt worden sind. Während sich die Altbewährten auf ihren Strukturen ausruhen und diese verteidigen, teilweise auch betriebsblind bis betriebsmüde geworden sind und an alten Rezepten festhalten, können die Neuen von den ganzen Erfahrungen der Altbewährten lernen, Fehler direkt vermeiden und vieles besser machen. Und eben innovativer sein oder nur so wirken.


    Aber was bringen Innovationen, wenn diese auf dem zweiten Blick spielerisch nichts taugen fernab der reinen Innovation? Ich habe in den letzten Jahren arg viele scheinbar innovative Brettspiele gezockt, die eher Liebhaberprojekte waren und denen die Erfahrung der Altbewährten durchaus gut getan hätten. Mehr ist eben nicht automatisch gut.