Beiträge von Khamul im Thema „Wie möchte sich unsere kleine Blase an nerdigen Gesellschaftsspielern in den Medien eigentlich präsentiert sehen?“

    Ich spreche überhaupt nicht von der Spielepräsentation und der Fredtitel beschreibt das nicht mal ansatzweise


    "Wie möchte sich unsere kleine Blase an nerdigen Gesellschaftsspielern in den Medien eigentlich präsentiert sehen?"

    Hm ich habe den Eindruck unter dem Titel werden gerade einige Themen parallel diskutiert und mir wird noch nicht ganz klar worum es dir geht. Der SWR-Beitrag ist für mich eine gelungene Sache und so können Gesellschaftsspiele gerne öfters präsentiert werden.

    Nur finde ich die kleine Blase an nerdigen Gesellschaftsspielern nicht im SWR-Beitrag. Der Experte hat da meiner Wahrnehmung nach eine neutrale Position.

    Vielleicht gehöre ich auch nicht zur "kleinen Blase von nerdigen Gesellschaftsspielern" und bin deshalb gar nicht die Zielgruppe des Themas, weshalb ich auch deine Intention und das was du aus dem Video ziehst, schlecht nachvollziehen kann. :/

    Ich vermute mal, dass du durch deine lange Spieler-Erfahrung und deine Tätigkeit für die Zockerbande schon länger über das Thema nachdenkst und schon einige Begebenheiten hattest die zu der Thementitelfrage passen. Du bist uns - oder zumindest mir - da wohl etwas voraus.

    Zur Frage : Ich möchte, dass nichts zerrissen und falsch dargestellt wird. Die Vielfalt an Spielen, Spielern und Subinteressen soll rüber kommen. Es darf Interesse geweckt werden und Lust auf Spiele gemacht werden.

    Na gut die Aussage werden vermutlich viele machen können... An einem längeren und persönlichen Plädoyer müsste ich noch arbeiten. ^^

    In diesem Beitrag jetzt wird der Wenigspieler dem "Experten" gegenüber gestellt und die Moderatorin/Redaktion lässt ihn eiskalt verlieren

    Wie wäre es denn besser gewesen? Wie würde der Beitrag ablaufen, damit er für dich rund und ansprechend ist?

    Ich habe übrigens nicht sonderlich darauf geachtet, wer wann verliert oder gewinnt. Und ich finde es gut, wenn die Wenigspielerin auch mal gewinnt. Das zeigt für mich, dass dies 1. überhaupt möglich ist und 2. Verleiht es einem Beitrag einen positiven Touch.

    Mir hat der SWR-Beitrag gut gefallen.

    Es sollte beachtet werden, in was für einer Sendung er ausgestrahlt wurde. " Kaffee oder Tee" ist ein "Nachmittägliches Service- und Ratgebermagazin mit Themen aus den Bereichen Haushalt, Finanzen, Handwerk, Computer, Ernährung, Recht und Gesundheit. Zahlreiche Experten diskutieren diese Themen im Studio."

    Es wird Montag bis Freitag von 16:05 bis 18:00 ausgestrahlt.

    Die Zuschauer sind wahrscheinlich zum Großteil zwischen 35 und 80 Jahren, ich vermute die Mehrheit sind Frauen. Vereinzelt könnten Kinder zuschauen, weil Mama das gerade als ihre Nachmittagssendung schaut (ich verwende für das Bilden dieser Thesen u. A. Erfahrungen aus meiner eigenen Kindheit und aus anderen Familien).

    In der Sendung werden für viele Beiträge, z. B. Türkränze stecken, nachhaltiger einkaufen, Vitamincocktails zubereiten, Sachen reparieren usw. Experten hinzugezogen. Die Redaktion kennt sich mit dem Schema aus und kann einschätzen, wer gut als Experte passt. Sie kann auch einschätzen, wie ein Thema gut an die Zuschauer gebracht werden kann.


    Bei dem Beitrag sind sie meines Erachtens im Blick auf die Zuschauer gut vorgegangen. Emotionen wurden gezeigt, passende Shots vom Spielmaterial und dem Spiel eingeblendet. Der Zuschauer merkt : Der Experte hat Ahnung, die Reporterin noch nicht genauso viel, dafür ist sie interessiert und lernt. Es ist also machbar. Man sieht auch : sie hat Spaß, möchte nochmal spielen.

    In Paleo wird gut eingeführt und es wird neutral vorgestellt. Ich weiß nach dem Beitrag, dass es viel schönes Material gibt, was ich mir genauer anschauen sollte, vor allem Karten eine hohe Bedeutung im Spiel haben, dass man zusammenarbeitet und Absprachen wichtig sind, wann gewonnen oder verloren wurde. Klasse, das reicht doch für einen ersten Eindruck und ob ich mir das Spiel näher anschauen würde oder nicht.

    Überleitung zu Nope: Paleo ist "umfangreich" - stimmt hat viel Material und dauert 60 min. Also mehr als halb so lang wie die Sendung ^^

    Nope stellt da einen Kontrast dar. Kann schnell erklärt werden, mal eben zwischen Geschenke auspacken und Kaffee gespielt werden, oder wenn die Kinder beschäftigt werden wollen.

    Und wenn sich der Vergleich zu Uno anbietet? Super bitte nutzen, da kann sich der Zuschauer etwas drunter vorstellen. Der Zuschauer sieht anschließend noch eine bekannte Sache: Karten aufgefächert in der Hand. Man könnte denken: ach kenn ich schon, doch zu sehr wie Uno.. Und dann stellt die Reporterin Fragen...hm doch ein gewisser Kniff dabei, kann interessant sein. Dass es eine "Hürde" hat, wird erwähnt. Alle die sich dann denken "puh das ist mir zu viel" können ja bei Uno bleiben.. ;)

    Sagani: finde ich persönlich nicht so knifflig und mathematisch wie im Beitrag dargestellt. Es soll rauskommen, dass hier schon mal etwas länger über einen Zug nachgedacht wird und es einige Ketten gibt. Die Komplexität liegt nicht in den Regeln, sondern mehr in den möglichen Überlegungen, vor allem wenn man gut spielen möchte. Ich schätze es trifft nicht den Geschmack der Reporterin, es fordert sie und das vielleicht beim ersten Spielen noch etwas zu sehr. Doch die anderen beiden Spiele sagen ja zu, reicht also. Insgesamt kann der Zuschauer dennoch erfassen worum es bei Sagani geht. Und wenn es im Beitrag komplex heißt, dann spiegelt das vermutlich gut den Eindruck der Zuschauer wieder, den sie bei einer ersten Partie hätten. So wissen sie worauf sie sich einlassen. Wenn es dann doch leichter als erwartet sein sollte, stört das bestimmt auch nicht.

    Die Abmoderation bringt es auf den Punkt: alle 3 Spiele sind gut, es ist für jeden etwas dabei und Geschmäcker sind verschieden.

    Also: es lohnt sich, neue Spiele anzuschauen und auszuprobieren, man kann viel Spaß beim Spielen haben und wenn das eine Spiel nicht gefällt, dann eben ein Anderes. Die Spielewelt hat mehr zu bieten als Uno - Spiele die das Bekannte weiter spinnen und ganz andere Kaliber, wie zum Beispiel Paleo.

    So nun habt ihr den Videobeitrag schriftlich nacherzählt bekommen ^^

    Was sagt er über die Spieleszene aus?

    Direkt nichts. Indirekt? Hätte es nicht in der Bauchbinde gestanden, wüsste ich nicht, dass es sich bei dem Experten um einen Spielefachhändler handelt. Ansonsten ist es doch oft so: einer weiß Bescheid und hat Erfahrungen, der andere bekommt etwas erklärt und sammelt Erfahrungen. Wäre beim Gartenexperten ähnlich.

    Dass es einen Experten für Spiele gibt, zeigt, dass Spielen und Spiele wie sie dargestellt wurden, nicht für jeden alltäglich ist. Das macht der Moderator nicht mal nebenbei, dafür kommt ein Experte. Gleichzeitig ist es ein bodenständiger Beitrag, es ist kein Fachsimpeln mit Begriffen wie mitten in einer Medizinvorlesung.

    So das soll erstmal reichen. :)