Beiträge von Fluegelschlaegerin im Thema „Top 3 Überraschungen 2020“

    Ich musste ein wenig in mich gehen aber habe dann doch recht eindeutig meine 3 größten positiven Überraschungen ausmachen können:


    #Parks

    Ich hatte mich nahezu gar nicht mit Parks befasst. Es sah sehr hübsch aus, mehr als einige Bilder und eine sehr schwammige Erinnerung an die Kickstarter-Kampagne letztes Jahr war da aber nicht vorhanden. Dann kam Corona und mit Corona die abgesagten Messen und die Aufrufe, die Brettspielläden vor Ort zu unterstützen. Also habe ich Parks einfach mal blind im Rahmen einer solchen Aktion zum UVP irgendwo bestellt, ich glaube, die wenigen zur Verfügung stehenden Spiele waren eigentlich für den Verkauf auf der Spiel doch! vorgesehen. Parks hielt ich auf deutsch daher einige Wochen vor den meisten anderen in den Händen und fand es klasse. So sehr, dass ich erstmals auf die Idee gekommen bin, einen eigenen Automa zu erfinden. Sicher nicht ohne Schwächen aber diese intensive Beschäftigung, das Tüfteln und verbessern, haben eine besondere Verbindung zwischen Parks und mir hergestellt. In den 8 Monaten, in denen ich es habe, wurde es bereits 15x gespielt. Das ist bei mir eine super Quote :thumbsup:


    #MysticeVale

    Mystic Vale haben wir Ende Juni erstmals mit einem Kumpel ausprobiert, es handelte sich um sein Exemplar. Deckbuilder, das Hereinschieben der verschiedenen Aufwertungen in die Hüllen, super zu zweit...das sollte doch eigentlich klappen...? Naja, wir fanden es okay, ganz nett soweit, unser Fazit war aber ein eindeutiges "Brauchen wir nicht".

    Im August kam dann der große Abverkauf zu billigsten Preisen sowohl des Grundspiels als auch der beiden Erweiterungen Manasturm und Zwielichtiger Garten. Und auch, wenn ich immer wieder versuche es zu vermeiden, habe ich hier nach dem Motto "für den Preis kann man nix falsch machen" zugeschlagen. Wenn es auch durch die Erweiterungen nix ist, bekommt man es ja locker wieder los, bla bla. Was soll ich sagen, wir lieben Mystic Vale aber NUR mit den Erweiterungen. So ist es abwechslungsreich und anspruchsvoll genug. 8 Partien zu zweit in 4 Monaten sprechen eine deutliche Sprache - im Gegensatz zu Parks sind hier nämlich nicht zahlreiche Solo-Partien enthalten.


    #Anno1800

    Als Anno 1800 als Brettspiel von Martin Wallace angekündigt wurde, war ich sehr begeistert. Als dann die ersten Bilder und Berichte kamen (3 Stunden Spieldauer, Expertenspiel), war ich ziemlich abgeschreckt und habe Anno 1800 gedanklich komplett für uns als Option gestrichen. Nur durch Zufall bin ich aufgrund eines Tauschangebotes Ende November doch noch zu dem Spiel gekommen und es gefällt uns wider Erwarten ausgesprochen gut. Die Spielzeit haben wir mit 90-120 Minuten gut im Griff und ich empfinde es auch keinesfalls als Expertenspiel. Eher oberer Kennerbereich und damit noch absolut in der Wohlfühlzone. Ich gehe auch davon aus, dass sich das gegenwärtige bgg-Rating von ca 3,3 noch ein bisschen nach unten verschiebt, sobald das Spiel weltweit verfügbar ist. Irgendjemand hier hatte mal den Vergleich zu It's a wonderful World vom Spielgefühl her gezogen. So anders Anno 1800 auch ist, so sehr kann ich diesen Vergleich mittlerweile nachempfinden (Klötzchen auf Karten zum Engine Building vs. Klötzchen auf Plättchen zum Aufbau weiterer Produktionsgebäude). Deutlich längere Spielzeit und auch eindeutig mehr Fleisch am Knochen aber die einzelnen Züge gehen leicht und fluffig von der Hand, es gibt kaum Downtime. Auch das Handelselement zwischen den Spielern funktioniert selbst zu zweit prima, sodass man ständig miteinander quatscht, was der andere schon gebaut hat und ob er X nicht mal endlich bauen könnte und überhaupt, wieso er/sie heute nur unbrauchbaren Murks baut etc. ^^. 3 Partien seit Ende November, für ein Spiel dieser Länge bei uns eine ungewöhnlich hohe Quote:thumbsup: