Beiträge von Puma im Thema „07.12-13.12.2020“

    Nicht jedes Solospiel macht nur Spaß, wenn ich mir an ihm die Zähne ausbeiße. Je besser man das Spiel kennt, um so klarer wird auch, dass man eine Partie (solo) nur verlieren kann, wenn man sich dumm anstellt.

    Ich muss sagen, dass mir persönlich dann einfach der Anreiz fehlt, das Spiel solo zu spielen, wenn ich nicht verlieren kann. Aber freut mich, dass es euch so viel Spaß gemacht hat, ich hatte die Berichte schon mit Interesse verfolgt. :) Umgekehrt ist es vermutlich sinnvoll, bei Zielerreichung abzubrechen, da hast du Recht, das spart Zeit. Es sei denn, man würde die Punkte vergleichen wollen...

    Von den Spielen der letzten Zeit, halte ich zumindest zwei für erwähnenswert hier.

    Da wäre zum einen #MarvelUnited , ein kooperatives Spiel von CMON in kleiner Box und zum kleinen Preis. Optisch gefällt mir das total gut mit dem Comicstil der Helden. Mechanisch ist das Spiel extrem einfach, im Wesentlichen können sich die Helden bewegen, zuschlagen (und damit einen Verbrecher beseitigen oder den Schurken bzw. dessen Handlanger schädigen) oder eine Heldentat vollbringen (damit kann man einen Zivilisten retten oder eine Art von Bedrohung des Schurken beseitigen). Ziel ist es, den Schurken (im Basisspiel sind 3 verschiedene enthalten) zu besiegen. Bevor man diesen attackieren kann, müssen aber zunächst zwei Missionen erledigt werden (9 Zivilisten retten, 9 Verbrecher schnappen oder 4 Bedrohungen beseitigen). Ein paar nette Kniffe gibt es, so legen die Spieler ihre Handkarten immer in einer Reihe (sog. Storyline) aneinander und nutzen die Symbole ihrer Karte sowie die der vorherigen des anderen Helden. Jeder der 7 Helden hat noch ein paar wenige Spezialeffekte. Alles in allem ist das nichts, was ich mit der Erwachsenenrunde spielen würde, aber - und daher erwähne ich es hier - es kam bei meiner 7jährigen Tochter verdammt gut an. Kinder in dem Alter können hier ganz locker mitspielen. Ich hatte es im Grunde auch nur für diesen Zweck gekauft und bin doch sehr froh darüber, dass das so gut angekommen ist. Im Netz gibt es noch eine Datei für Errungenschaften, so können wir nach jeder Partie auch das ein oder andere „Achievement“ abkreuzen. Für das Spiel hatte ich knapp 36 € bezahlt und dafür kriegt man schon einiges finde ich - der große Nachteil: die Grundbox lässt doch einige Helden vermissen, die ich gern hätte (Spiderman, Thor, Guardians of the Galaxy) und 3 Schurken sind auf Dauer auch etwas wenig. Wenn da mal keine Folgekosten entstehen, sobald die Stretchgoals und AddOns des KS ausgeliefert werden. :lachwein:

    Am Montag habe ich außerdem #Faiyum kennengelernt und war nach der Partie zu zweit durchaus sehr angetan, daher wollte ich auch das hier mal erwähnt haben. Weit ausholen muss ich hier sicher nicht, gibt ja schon sehr viel darüber zu lesen im Forum. Der abgewandelte Deckbaumechanismus ist schon sehr pfiffig, besonders spannend fand ich aber die Idee, dass die mir möglichen Aktionen (und eben das Generieren von Punkten) allein von den Karten abhängt, die ich kaufe. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Karten alle einzigartig sind (nunja, fast zumindest), führt das eben dazu, dass die Spieler im Spiel völlig unterschiedliche Dinge machen und individuell punkten. Sehr coole Idee! :) Ich habe in der Partie z.B. alle Betriebe gebaut und auch deren Ausbauten, außerdem immer wieder Rosen feilgeboten in den Siedlungen, mein Mitspieler profitierte mit dem Steuereintreiber von meinen Betrieben (gut, die Betriebe des Pharaos) und schwamm zusätzlich durch den Edelsteinsucher im Geld, mit Papyrus konnte er die letzte Karte kopieren, mit dem Alleskönner wieder aufnehmen und punktete am Ende viel über Bankette. Also da stecken schon einige Möglichkeiten drin. Interessant ist auch der Zusammenhang der Arbeiter mit den Aktionskarten, da auf jedem Feld nur ein Arbeiter stehen kann. Wenn die auf der Suche nach Edelsteinen suchen, können sie von anderen Spielern auch nicht entfernt werden, Handels- und Punktekarten können damit ggf. auch gut blockiert werden. Dass immer mal wieder Karten entfernt werden, kann natürlich auch dazu führen, dass einige Aktionen gar nicht getätigt werden können. So haben wir z.B. alle Karten für den Monumentbau verpasst, auch interessant, dass die Partien insofern (hoffentlich) immer etwas anders verlaufen. Wir haben die Erstpartie auch so gespielt, dass wir uns die Karten nicht vorher angesehen haben - dadurch waren wir auf die richtig starken SP-Karten am Ende nicht so gut vorbereitet, das wird man dann zukünftig sicher besser bedenken. Der Aufbaucharakter kam übrigens auch schön durch (bedingt natürlich durch die Nummerierung der Karten), war toll anzusehen, wie sich da der Spielplan entwickelt. Spontan war das für mich mindestens eine 8/10 auf BGG.

    Gestern habe ich das Spiel dann gleich mal allein gespielt, da ja auch eine Solokampagne angeboten wird. Aber was soll ich sagen? Das war ein Flop. :( Entweder habe ich etwas falsch gemacht oder da passt an der Stelle etwas nicht von den Stellschrauben. Was mir solo überhaupt nicht gefällt: man spielt allein das komplette Kartendeck durch. Das dauert nicht nur ewig und drei Tage, sondern dadurch fällt eben auch der Kniff weg, dass sich die Spieler in die Aktionen reinteilen (ein für mich ganz erheblicher Spaßfaktor im Spiel). Außerdem darf man immer selbst entscheiden, welche Karten in der Verwaltung rausfliegen, dadurch entsteht deutlich weniger Druck zur Eile. Vielmehr hat man die volle Kontrolle über alle Karten, das war ein völlig anderes Spielgefühl (und für mich eher langweilig). Neben der Spieldauer empfand ich es solo dann auch als zu leicht. Bereits in der ersten Partie ohne Startboni waren 228 Punkte drin, ohne, dass ich da jetzt super optimiert hätte. Auch alle Betriebe und alle Monumente waren schon erledigt (ich weiß, darf ich mir nicht schon ankreuzen). Kam mir einfach zu leicht und lang vor, weiß nicht. Was sagen da die anderen Solospieler? Dass das Zurücknehmen von Karten in der Verwaltung teurer aus hat leider auch nicht den Ausgleich gebracht, der vielleicht angedacht ist. Dadurch, dass man alle Zeit der Welt hat und den kompletten Stapel spielt, habe ich einfach mehrfach alle meine Karten gespielt und die Verwaltungsaktion mehrfach am Stück genutzt (5 Karten zurück mit 3 Geld oder 6 Karten zurück mit 6 Geld ist locker machbar). Für das Solospiel sehe ich es aktuell eher bei 5/10.