Beiträge von Calredon im Thema „Wie pingelig seid ihr bei Beschädigungen?“

    Bei mir hängt es vor allem davon ab, wie viel ich bezahlt habe, wie verpackt wurde und wie groß der Schaden ist. Je mehr Geld ich hinlege, bzw. je "exklusiver" das Produkt, desto weniger bin ich bereit, einen Produktmangel zu akzeptieren. Bei "On Mars" von Skellig wäre meine Toleranzgrenze so ziemlich bei Null, das Spiel ist teuer (es ist sein Geld Wert!), Versand kommt drauf, und der exklusive Vertrieb über Skellig bindet mich an diesen Verkäufer. Da muss dann einfach alles passen. Ähnliches bei Spielen von Schwerkraft. Bei einem günstigeren Spiel, "irgendwo" gekauft, sähe ich es wieder nicht so eng. Bei Händlern, die mies verpacken bestelle ich kein zweites mal bzw. extrem selten. Bei Amazon habe ich in den letzten 16 Jahren ganze 10 Spiele gekauft, alles eher kleine, günstigere Titel.

    Mal abgesehen von Neuerscheinungen die wir sofort haben müssen oder Kickstartern sind die meisten Spiele ja schon ein paar Tage auf dem Markt und werden dann ja oft überall unter dem ursprünglichen UVP verkauft - wenn dann eine Macke am Karton ist, stört mich das eher wenig, solange der Schaden die Funktionalität nicht beeinträchtigt. Da würde ich auch nicht auf die Idee kommen das zu reklamieren - schlimm genug, dass ich keinen Spieleladen in zumutbarer Reichweite habe und es daher keinen Unterschied macht ob ich online bestelle oder zum nächsten Laden fahre, dann muss ich nicht wegen einem Schönheitsfehler noch mehr CO2 in die Umwelt blasen indem ich ein Spiel zurückschicke. Zum Beispiel war meine Version von CO2: Second Chance beschädigt, und zwar produktionsbedingt - dadurch dass die ganzen Stanzbögen oben auf dem Inlay lagen ragten sie über den Rand der Schachtel. Der Deckel ist dann am Rand eingerissen, und das nicht zu knapp - ich vermute das ist schon in der Palette passiert. Da das Spiel aber sehr günstig (reduziert + Rbattaktion) von Philibert kam, habe ich das einfach hingenommen, den Schaden mit Holzleim Express geflickt und mich an dem tollen Spiel erfreut.

    Dann gibt es den Fall dass eine Verpackung einen kapitalen Transportschaden aufweist - in diesem Fall nehme ich das Paket je nachdem entweder gar nicht an wenn erkennbar ist (oder ich davon ausgehen muss) dass der Inhalt beschädigt ist oder ich dokumentiere es, lasse den Transportschaden vom Zusteller bestätigen und setze mich mit dem Verkäufer in Verbindung - oft bekommt man einen Gutschein oder eine Gutschrift für die nächste Bestellung, das ist imho besser als einpacken, zurückschicken, auf Ersatzlieferung warten - dafür ist mir meine Zeit zu schade.

    Bei echten Sammlerstücken, sehr teuren Spielen, "Raritäten" oder Verpackungen die so beschädigt sind, dass auch der Inhalt betroffen ist oder Löcher im Karton sind würde ich ggf. auch versuchen, Ersatz zu bekommen.

    Manche Händler, z.B. Fantasywelt, verkaufen ja beschädigte Spiele mit genauer Beschreibung des Schadens, meistens mit Bild als B-Ware - das sind aber sicher auch nur Rückläufer oder Schäden, die zufällig im Lager entdeckt werden. Ich erwarte von keinem Händler, seinen gesamten Bestand von oben bis unten zu kontrollieren....