Beiträge von McChopstick im Thema „[2020] Campaign Trail 2nd Edition and Green Party Expansion“

    Kennst Du 1960 - Making of the President?


    Welches ist „besser“?

    Sankt Peter

    leider nicht, da ich mich nicht wirklich mit zwei Spieler spielen beschäftige.

    Campaign Trail gewinnt aber durch mehr Spieler. Zu Zweit funktioniert es zwar, würde mir aber glaube ich nicht taugen...


    tugboat captain

    Das Grundspiel an sich erlaubt ja bis zu 6 Spieler. Im Spiel sind ja drei Parteien enthalten, man man jeweils allein oder zu zweit im Team vertreten kann. Wenn man zu Viert und jeder seine eigene Fraktion spielen will, bräuchte man die Erweiterung. Ich werde vermutlich einsteigen, muss mich aber noch genau damit beschäftigen sobald mehr Infos auf der Seite sind. Im Moment vermisse ich Infos, was für neue Karten, Fähigkeiten und Events da kommen sollen, wie die BigBox aussehen soll. Viele Backer der ersten Edition hatten die Sorge, dass die Produktionsqualität der Komponenten sich unterscheidet... da muss ich auch nochmal nachlesen wie das gelöst wird.

    Kann jemand etwas zur ersten Edition sagen?

    Wurde von zwei Brüdern unter dem Eigenverlag Cosmic Wombat Games gepublished. Es wurde damals eine Standard und eine Deluxe Edition angeboten.

    Grey Fox Games hat sich dem Spiel angenommen und behält diese Aufteilung in den Pledges bei.

    Ich hatte das Spiel damals von @Lazax hier erworben, nachdem ich es zwei mal spielen konnte.

    Als Politiker mit Spezialfähigkeiten versucht man für seine Partei die einzelnen Staaten zu gewinnen. Es gibt verschiedene Aktionen, um den Einfluss in den Staaten zu erhöhen. Die gezogenen Karten geben einem verschiedene Aktionsmöglichkeiten vor, wieviele Wähler man zb. in bestimmten Staaten platzieren oder welche Themen man landesweit ansprechen kann. Die Staaten werden in einer Leiste der einzelnen Parteien platziert, sodass man immer sieht, welche Partei vorne liegt.

    Es werden während dem Wahlkampf 3 (meine ich) Debatten geführt, in denen man um die Themen ringt. Man versucht möglichst die Themen durch gesammelte Karten alle für sich zu gewinnen, was dann Siegpunkte generiert. Dabei ist es auch möglich ein Rabbit trail aufzumachen und abzulenken. (In unserer Runde war das auch nochmal ein funfactor da man hier gut in eine Rolle schlüpfen kann wenn man will 😛)


    Positiv:

    - Es geht zwar um US Wahlkampf, ist aber im Grunde nicht politisch

    - Area Control mittlerer Komplexität

    - Spezialfähigkeiten der einzelnen Politiker erhöht Wiederspielreiz

    Negativ:

    - ein zwei Karten und ein Politikercharakter sind möglicherweise nicht gut gebalanced. (Ein Politiker hat die Fähigkeit Gleichstände im Staat immer für sich zu entscheiden)

    - AP anfällig

    - Spieldauer ist gegen Ende doch recht zäh


    Mir hat es insgesamt gut gefallen, besonders das Thema. Es ist an sich nicht komplex, spielt sich aber doch recht lang (2h), da man schon überlegen muss wo man wie Einfluss nimmt und welche Staaten sich lohnen.

    Ich kenne kein Spiel, welches in seiner Gesamtheit (Thema, Mechaniken, etc) vergleichbar wäre... daher für mich etwas Besonderes.