Beiträge von Kurtilus im Thema „Regelformulierungsfrage“

    Zu 1. Ich ziehe X Karten, der Anzahl meiner N-Marker entsprechend und werfe von den, gerade gezogenen, Karten so viele ab und ziehe neue Karten, wie es der Anzahl der N-Marker entspricht. Ich entscheide mich erst, wen ich alle neu gezogenen Karten auf der Hand habe. Ich bin komplett frei in meiner Entscheidung.

    Spannend. Woraus liest du, dass die Anzahl von N-Markern den Wert X markiert (also die Menge an Karten, die man anfangs zieht)? :/
    Oder habe ich dich da falsch verstanden?

    Hast recht, das steht da nicht, ich bin von der irrigen Annahme ausgegangen, dass X = N, was natürlich nicht stimmen muss.

    Zu 1. Ich ziehe X Karten, der Anzahl meiner N-Marker entsprechend und werfe von den, gerade gezogenen, Karten so viele ab und ziehe neue Karten, wie es der Anzahl der N-Marker entspricht. Ich entscheide mich erst, wen ich alle neu gezogenen Karten auf der Hand habe. Ich bin komplett frei in meiner Entscheidung.


    Zu 2. Einschränkung zu 1., da 1 Karte abgeworfen wird und dafür sofort Ersatz gezogen werden muss. Nachziehen einzeln.


    Zu 3. Einschränkung der Zugreihung gewünscht (N Marker vorhanden, ziehe erst eine Karte X1, ordne sie dem N-Marker 1 zu und entscheide, ob Du sie behalten willst, ziehe dann die nächste, tue das, bis N erreicht)


    Zu 4. kein Unterschied für mich zu 3.



    So vielleicht...

    Für jeden Marker in eurem Besitz dürft ihr je 1 Karte ablegen und durch je 1 neu gezogene Karte ersetzen.


    Oder:


    Zählt die Anzahl der N-Marker in eurem Besitz. Lege Karten entsprechend der Anzahl ab und ziehe die gleiche Anzahl Karten vom Stapel nach.