Beiträge von HCeline im Thema „Flügelschlag Ozeanien Erweiterung“

    Irgendwie scheint euch das mit dem Nektarsammeln ("nebenher") leichter zu fallen als mir.

    Mit "nebenher" meinte ich nicht, dass es uns leicht fiel, sondern eher, dass man nicht explizit darauf hin spielt. Das Ziel ist halt gute Vögel zu spielen und dann ergibt sich irgendwann, dass man vielleicht noch eine der Zeilen gewinnen kann.


    Ich hatte ehrlich gesagt schon meine Mühe da auf anständige Anzahlen in den Reihen zu kommen, da es ja letztlich nicht soooo viele Vögel gibt, die Nektar oder eine beliebige Ressource benötigen

    Vielleicht spielt da einer von uns beiden tatsächlich was falsch. Meiner Auffassung nach ist es so, dass man beim Ausspielen von Vögeln den Nektar 1:1 statt einer der benötigten Ressourcen ausgeben darf und nicht auf das "beliebige Ressource" Symbol angewiesen ist. Bei Vogelfähigkeiten ist das etwas anders. Habe extra eben nochmal in die Regel geschaut und glaube, dass ich das richtig interpretiere. Das ist ja auch die große Stärke von Nektar, dass man ihn eben beim Vögel spielen "frei" einsetzen kann.

    Spielt ihr denn mit voller Kapelle oder habt ihr die Karten irgendwie reduziert? Und ihr tauscht auch Nektar nicht 2:1 und lässt ihn dann in der Mehrheitenwertung gelten?

    Wir haben bisher nur Grundspiel+Ozeanien gespielt. 2:1 tausche wandern natürlich nicht nach links, sondern zurück in den Vorrat. Nektar 2:1 tauschen ist aber natürlich generell kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Den Glücksanteil erhöht es meiner Meinung nach auch nicht sprübar. Allerdings fühlt es sich dadurch insgesamt etwas anders an. Das mit der Nahrung stimmt aber so. Mittlerweile nehme ich wenn möglich immer Nektar und versuche den auch sofort zu verwerten. Durch die neunen Fähigkeiten wird jetzt auch das Vogelhaus viel öfter neu gewürfelt.

    Klar, das haben wir auch alle so empfunden. Und das führte eben stark dazu, dass ein (gefühlt) großer Vorteil für jemanden entstand, der eben beim Neuwürfeln gleich 2 Nektar abgreifen konnte und andere eben durch Würfelpech gar keins. Gerade mit mehr Mitspielern ist es oft schwierig mit dem Vogelhaus und einer guten Chance neu würfeln zu dürfen zu taktieren - der Nektar Effekt kommt da eben noch "oben drauf". Daher stieg für uns gefühlt schon etwas der Glücksanteil. Die neue Aktion vor dem Futter nehmen ein Futter abzugeben um neu würfeln zu können finde ich extrem teuer - gerade weil man es eben vorher tun muss. Wenn man bei diesem Wurf dann auch noch Pech hat, ist das schon ein deutlicher Dämpfer.


    Unsere Spielergebnisse waren bisher immer sehr knapp und es gab gar keinen Ausreißer eines Spielers.

    Ja, das ist bei uns auch so, war es auch bei Flügelschlag schon immer. Gerade deshalb hatten auch die (insgesamt nicht übertrieben vielen) Punkte aus dem Nektar-Mehrheitsspiel eine starke Rolle. Man entscheidet sich ja nie für Nektar und gegen Vögel, sondern bekommt die Punkte "nebenher" - wenn man wie oben ausgeführt Glück bei der Nektarbeschaffung hatte.


    Ich mag die Abwechslung, die Ozeanien mit sich bringt, bleibe aber beim Nektar weiter etwas skeptisch.

    Zurück zu Ozeanien: ich habe jetzt 3 Partien über Tabletopia gespielt und bin etwas zwiegespalten. Ich mag die hinzugekommene Komplexität und das Spiel bleibt trotzdem seinen Prinzipien treu. Es wirkt nicht "künstlich aufgeblasen".


    Was mich Spielmechanisch etwas zweifeln lässt, ist der Nektar. Meiner Meinung nach beeinflusst der das Spiel sehr stark und steigert dabei insgesamt den Glücksanteil. Nektar zu bekommen ist einfach sehr sehr wertvoll, so dass es bei der Nahrungsbeschaffung eigentlich immer nur darum ging, möglichst viel Nektar zu bekommen. Wenn die Würfel mal schlecht fielen, fühlte sich das oft nach einem großen Malus an. Das liegt meines Erachtens an der doppelten Belohnung, die Nektar mit sich bringt: Erstens ist es eine Wildcars-Ressource für viele Zwecke und zweitens ein wichtiger Punktemechanismus - vor allem deshalb weil man im "Nektar-Minispiel" eben nicht nur selbst punktet, sondern auch den Gegenspielern punkte verwehrt. Das "Verfallen" des Nektars am Ende einer Runde wiegt das in meinen Augen nicht auf; Flügelschlag ist ja immer ein Spiel, wo man sehr knapp kalkuliert. Egal von welcher Ressource hat man eigentlich selten sehr viel rumliegen - da Nektar zusätzlich noch Wildcard ist, findet man noch viel leichter einen Weg es vor Rundenende auszugeben.


    Ich hatte schon überlegt, ob man das Punkte-Minispiel mit dem Nektar am Ende weglassen möchte, glaube aber dass das wieder zu sehr in die Idee eingreift und der Nektar sich dann ziemlich "uninspiriert" anfühlt.


    Wie sind eure Meinungen dazu?