Beiträge von Rudy242 im Thema „Battletech Einstieg“

    Clans würde ich mir zu Beginn nicht holen.

    Um richtig spielen zu können wären aber zwei Standardkarten und 4 Mechs pro Seite sinnvoll.

    Erst bei zwei Karten sind Waffen mit langer Reichweite relevant. Bei weniger als 4 Mechs pro Seite fehlt imho die strategische Tiefe.

    Das Grundregelwerk von Armored Combat wird da wahrscheinlich auch reichen. Ich schätze da fehlt dann Häuserkampf, Infanterie, Lvl2 Waffen und diverse Sonderregeln. Aber wann man dann den Combat Drop in der Nacht mit Leuchtspurmunition, Scheinwerfer und Infernoraketen machen will, sollte jeder für sich entscheiden. Zu Beginn braucht man das alles aber wirklich nicht.

    Leider fand ich den (und... alle anderen "unseen" Mechs) vor dem Redesign viel ikonischer. :crying:

    Soweit ich weiß gibt es die Unseens wieder größtenteils im original 'Unseens' Look. Die 'Reseens' habe ich nicht mehr gesehen.


    Was hat das Total Warfare Regelwerk denn an Regeln dabei, die in der Armored Combat-Box nicht beschrieben werden?

    Ich kenne die Armored Combat Box Regeln nicht. Aber das Total Warfare Regelwerk was ich zu Hause hab ist sehr umfänglich. Alles inkl. Lvl2 und auch Szenarioregeln. War damals wirklich sehr gut.

    Armored reicht für den Anfang wahrscheinlich auch, aber ich hatte den KS so verstanden, dass man nur die Beginner Box kriegt.

    • Ich würde das Total Warfare Regelwerk einpacken. Dann kannst Du auch 'richtig' spielen.
    • Die Inner Sphere Mechs sind auf jeden Fall interessant. Auch wenn man mit Clans spielt, kann man die gegen Lvl1 Mechs spielen lassen. Ausserdem gibt es für die IS Mechs auch Lvl 2 Versionen. Du musst halt schauen, dass Du die Record Sheets kriegst. Da gibts aber auch freeware zum selber ausdrucken

    Gibt es für Anfänger in Zeiten der Pandemie eine gute Möglichkeit am PC zu spielen? Tabletop Simulator oder spezialisierte Alternativen?


    Vielen Dank schon mal vorab.

    Schau Dir mal MegaMek an. Das ist eine kostenlose 1 zu 1 Java Umsetzung.

    Da kann man auch gegen den Bot spielen.

    Ist bloss schwierig reinzukommen, wenn Du keine Regeln hast.

    Ging das nicht mit der AC 20 schon Ende der Achtziger? Also will sagen, quasi schon immer ...

    Stimmt. Man merkt ich bin schon länger raus. Es ist halt inflationärer geworden. Eine AC20 gab es in 3025 erst ab 50t mit dem Hunchback (glaube zumindest) und die hatte ne geringe Reichweite. Ne Gauss gab es in 3050 bereits aber 35t und schoß 21 Felder weit.

    22 Felder

    Was genau meinst du denn mit "Rodungsmarker"?

    Nach Total Warfare Regeln und nach den älteren BMR konnte man Wald roden. Sprich man schießt dem Gegner die Deckung weg. Was zwar nicht mehr für die aktuelle Schussphase aber ab der folgende Nahkampfphase relevant ist. Heavy Woods wurden zu light Woods und Light Woods wurden zu "Rough" (Unebenes Gelände).


    Mit 3D Gelände habe ich nie gespielt. Wir hatten nur die regulären Karten. Vom Preis scheint das ja noch ganz okay zu sein (Die offiziellen Karten sind auch nicht billig), aber wie machst Du das mit dem Transport? Sind die Sachen stabil? Wie groß soll dein Spielfeld werden?
    Sieht aber bestimmt geil aus:thumbsup:


    Noch ein Tip: Egal wie geil Du auf die Clans bist, am Anfang sollte man sich auf LVL1 Inner Sphere (ca 3037) beschränken.
    Wenn man BT richtig spielen will, sprich das Positionsspiel richtig beherrschen möchte, sollte man die Reichweiten der verschiedenen Waffen alle kennen.
    Das sind bei LVL1 ein gutes Dutzend. Bei LVL2 kommen dann bei Lasern jeweils noch Puls und ER dazu, bei Autokanonen Rotary und LBX und noch ein paar andere Systeme dazu. Und dann haben Clan und Inner Sphere noch mal unterschiedliche Werte. Das wird dann echt etwas unübersichtlich.

    Wir haben bei uns in der Gruppe erst nach ein paar Jahren mit LVL2 angefangen.


    Die neuen BT-Bücher kenne ich nicht. Wir haben aber damals alle die alten Bücher gelesen. Also Grey Death Legion, En Garde, Riposte usw. Auf Ebay findet man schon mal die alten Heyne Bücher. Wenn da nicht Unsummen aufgerufen werden, würde ich mir überlegen zuzuschlagen.

    Welches Maß haben denn die BT-Hexe? 30 mm Durchmesser und 20 mm Kantenlänge?

    Ja hab mal nachgemessen. Das müsste passen. Dursichtige Hexes gibt es glaub ich nicht. Runde kann man verwenden, sofern man anhand der Skulpt sieht wo vorne ist, denn das ist bei dem Spiel extrem wichtig.
    Die neuen Plastikminis haben aber, soweit ich weiß teilweise modellierte Plastikbases. Die wirst Du nur extrem schwer umbasen können.
    Ich habe damals die Plastikminis auf Zinnhexbases gestellt und dann mit Modeliermasse aufgefüllt. Die schweren Hexbases führten zu mehr Standfestigkeit, was vor allem bei den Knicks der Karten gut war.


    Was wir uns damals noch angeschafft haben, waren Rodungsmarker:


    Einfach eine Farbkopie von einer Karte gemacht, ein laminiert und dann ausgeschnitten. Man muss aber sagen, dass unter Battletech Master Rules sehr viel mehr gerodet wurde, als unter Total Warfare Regeln.


    Was man sich auf jeden Fall anschaffen sollte sind die Record Sheets. Ich würde mit allen Level1 Kisten inklusive Hausvarianten anfangen. Diese in gelochte Laminierfolien einschweißen und dann in einen Ordner packen. Diese dann nach Namen oder Tonnage sortieren (Registertasten):



    Was auf jeden Fall noch wichtig sind, sind Karten. Die bringen richtig Abwechslung ins Spiel. Da habe ich mir alles geholt, was es gab, lange bevor ich jeden Mech hatte. Einen Mech kann man auch mal proxen. 1 oder 2 bei einem Spiel sind kein Problem.
    Catalyst Games hat glaub ich letztes Jahr auch Neopren Matten rausgebracht. Sahen sau geil aus, habe ich aber noch nicht in der Hand gehabt.


    Ansonsten sollten die Seiten nach Punkten gematcht werden. Früher haben wir das noch nach Combat Value (CV), später nach Battle Value (BV) gemacht. Mittlerweile gibt es glaube ich noch ein neueres Punktesystem. Für das verwendete System würde ich eine Übersichtsliste erstellen


    Alles im Blick haben hilft dann beim Aufstellen.
    Ebenso hatten wir dann noch eine Würfeltabelle je Haus. Das hat auch Fun gebracht.


    Da Du das Total Warfare Buch hast, würde ich mir da mal die Szenarien durchlesen. Die nachzuspielen war auch großer Spaß. Das haben wir aber später gemacht. Auch großer Fun waren Sonderregeln wir Nachtkämpfe mit Leuchtspurmunition und Infernoraketen. Nichts für jeden Tag, aber sollte man mal gemacht haben.

    Die Beginner Box ist ziemlich gut. Damit hast Du für die ersten beiden Spiele eigentlich erst mal genug.

    Wenn Du mit den Grundregeln klar kommst empfehle ich auf zwei Karten mit 4 Mechs pro Seite (1 Lanze) zu spielen. Das macht dann schon richtig Laune. Mit vielen Spielern ( mehr als 4) muss man dann evtl. mehr Mechs und mehr Karten nehmen.

    Ich würde Dir noch kleine Anlegewürfel empfehlen. Ich benutze alte weiße und rote GW Würfel dafür. Die werden mit dem entsprechenden Zielmodifikator an den gezogenen Mech angelegt. Unterschiedliche Farben sind dann für die verschiedenen Seiten.

    Wenn Du auch am Comp zocken möchtest empfehl ich Dir Megamek. Das hat im Gegensatz zum Steam Battletech die richtigen Regeln und Du kannst auch Kampagne spielen.

    Hast Du mal geschaut ob es eine Gruppe in deiner Nähe gibt?

    Ich hab damals über Nice Dice Anschluss gefunden. Das ist aber schon lang her.

    Viel Spaß mit BT.