Beiträge von sychobob im Thema „Battletech Einstieg“

    gibt es bei new tech und Clan Waffen, die auch einem 100t Mech mit einem Schuss den Kopf wegpusten

    Ging das nicht mit der AC 20 schon Ende der Achtziger? Also will sagen, quasi schon immer ...

    Stimmt. Man merkt ich bin schon länger raus. Es ist halt inflationärer geworden. Eine AC20 gab es in 3025 erst ab 50t mit dem Hunchback (glaube zumindest) und die hatte ne geringe Reichweite. Ne Gauss gab es in 3050 bereits aber 35t und schoß 21 Felder weit.

    Kann man das irgendwie, irgendwo nachlesen? Also unterschiede und welche Edition wie "akzeptiert" ist und vor allem warum? Finde den Einstieg da echt ein wenig unübersichtlich.

    Ich kann da leider nicht mit dienen. Ich habe mit BT vor 25 Jahren angefangen und bin seit über 10 Jahren wieder raus. Letztes Jahr habe ich dann meine Sammlung verscherbelt.

    Schon damals war es so, dass jeder seine Präferenzen hatte. Da gab es nicht die "akzeptierte" Version. Turniere, Chapterfights (gewertete Kämpfe mit Tabelle verschiedener Spielgruppen durch die offzielle Mechforce) waren aber vorwiegend 3025.

    Im Grund gibt es drei Spielweisen:

    • 3025 innere Sphäre
    • 3050+ innere Sphäre
    • Clan

    Zusätzlich lässt sich Clan vs. 3025 / 3050 IS spielen.

    Wir hatten mit 3050 angefangen und sind dann recht schnell auf 3050 gewechselt und dort hängen geblieben.

    Wie jemand schon weiter oben geschrieben hat, gibt es bei new tech und Clan Waffen, die auch einem 100t Mech mit einem Schuss den Kopf wegpusten. Mir ist da einfach zu viel Glück dabei gewesen. Man würfelt mehr, macht mehr Schadeb, Mechs werden schneller zerstört. Das Positionieren ist mir dabei immer zu sehr auf der Strecke geblieben. Andere haben 3025 vielleicht als zu zäh empfunden. Deshalb ist es wohl Geschmackssache.

    Ich würde eher nach einer gebrauchten BT Sammlung in den BT Foren Ausschau halten. Da bekommst du für das selbe Geld einfach deutlich mehr. Zudem finde ich die 3025 Linie immer noch interssanter zu spielen. Es kommt imho mehr auf Positionierung der Mechs, Wärmemanagement, optimale Waffenreichweite usw. an.