Beiträge von Mangoldt im Thema „Phase 10 Bashing - warum?“

    Ihr könnt das echt mit Eurem Vielspielergewissen vereinbaren, ein Phase 10 auch noch für teuer Geld weiterzuverkaufen und damit unbedarfte Wenigspieler mit so einem Spiel zu strafen? Oder legt Ihr wenigstens ein Infoblatt bei, auf dem Ihr "10 Spiele, die besser und preiswerter als dieses Phase 10 sind" beschreibt? 8o

    Ne, nur mit persönlicher Übergabe und Test der charakterlichen Eignung. Vielleicht bräuchte es einfach eine Kommentierte Ausgabe mit Erläuterungen zur "Entstehungs- und Wirkungsgeschichte sowie zur Instrumentalisierung als politische Kampfschrift".

    Ich glaube, du irrst dich, die Ravensburger-Version wird von manchen Menschen durchaus gesucht, seit das Spiel zu Mattel gewandert ist.

    Wow! Dafuer hat es sich gelohnt diesen Thread -- mal abgesehen vom sonstigen Unterhaltungswert -- zu lesen. Ich habe hier eins von 2001. War ein Geschenk, hat mich nie gereizt, das war bis vor drei Monaten noch eingeschweisst. Da habe ich das mit meinen Maedels getestet, die haben nach einer knappen Stunde beschlossen dass sie es nie mehr wiedersehen wollten. Nachdruecklich.


    Dem kann ich jetzt wohl nachkommen: offenbar bringt das -- auch gebraucht -- in der Bucht gerne mal mehr als 30 Euro?!? :huh:

    Dann schau mal was das Brettspiel so bringt.

    Wo wir beim nächsten Problem wären: Ich selbst habe die Supermarkt-Pocket-Version UND die normale Version zuhause, nur was damit machen?

    1. verschenken (aber ich will ja nicht, dass ich es am Ende bei Freunden spielen muss)

    2. verkaufen (damit schicke ich einen anderen Haushalt auf die miese Bahn)

    3. in den Müll (die Müllberge wollte ich eigentlich auch nicht unnötig vergrößern)

    PS: die Pocket-Version hat immerhin den Charme, dass man keine 3-4 Stunden braucht, bis das Spiel beendet ist. ;)


    Oder häng sie an die Eingangstür um Einbrecher abzuschrecken. Es kann sich allerdings auch auf deine Bonität auswirken, SCHUFA is always watching.

    Ich glaube, nur um das Thema noch mal aufzugreifen, dass die Schärfe des Bashings in der Blase auch etwas mit einer gewissen Kränkung zu tun hat. (...)

    Kann sein. Kann aber auch sein, dass es, wie in jeder Szene, auch in der Brettspielwelt Snobs gibt, die ihren elitären Geschmack und damit sich selbst aufwerten möchten, indem sie den Geschmack der Masse abwerten. Dazu kommen dann noch ein Haufen Herdenviecher, die nachplappern, was die Szene an Meinungen vermeintlich vorgibt, weil sie glauben, den Erwartungen ihres Umfeldes zu entsprechen, wenn sie Kniffel, Risiko und Co. verdammen. :)

    Mhm, ich weiß nicht, der Elitarismus zeigt sich doch eher im Bereich der Connaisseure: Bei Spiel des Jahres Auszeichnungs-Debatten bspw. insbesonderer die Einführung des grauen Pöppels hat doch zu tollen Auswüchsen geführt. Zeitgleich kenne ich gar nicht wenige, die viel darauf geben die Spiele noch ohne Spiel des Jahres Aufkleber in ihrer Sammlung zu haben. Natürlich rein aus ästhetischen Gründen (Warum verbrennt sich nochmal der Hipster die Zunge an Pizza?). Aber die Härte die bei Spielen, wie LAMA oder The Mind tlw. an den Tag gelegt wird lässt mich dennoch eher an Kränkung denken. Und natürlich hebt es den Selbstwert, sich über andere zu erheben, keine Frage.

    Aber die Einlassung von Taxy fand ich da auch erhellend, so hatte ich das noch nicht betrachtet. Ein schlechtes Spiel als "Gatewaygame" behindert natürlich den Zugang. Ich kann da auch nur aus meiner Erfahrung sprechen, eine Vielzahl von Spielern von Phase 10 spielen es, weil es eben ein No-Brainer ist. Es ist weder gnadenlos, wie UNO (Du hast vergessen UNO zu sagen) oder Monopoly, es erfordert keine Aufmerksamkeit wie Liggreto oder auch Rummikup, es plätschert halt einfach. Es ist ein Beiwerkspiel. Ich hatte nie den Eindruck, dass es den Zugang zu Brettspielen verbaut hätte. Da bin ich eher bei Monopoly.

    Und ja ich kenne auch Leute in öffentlichen Spieletreffs, die süffisant lächend sagen, sie wollen lieber was "Richtiges" spielen, wenn Peter mal wieder mit "beliebiges Familienspiel einsetzen" um die Ecke kommt. Aber nunja arme Würste gibt es halt überall, was soll man machen.

    Ich glaube, nur um das Thema noch mal aufzugreifen, dass die Schärfe des Bashings in der Blase auch etwas mit einer gewissen Kränkung zu tun hat. Wenn ich nach Außen kommuniziere, dass mein Hobby Brettspiele sind, kommt oft die allgegenwärtige Antwort "Ach ich spiele auch gerne MonoMenschUnoPhase10" kommt. Ich persönlich empfinde das durchaus als Kränkung. Kränkung in meinem Selbstbild als ein intelligenter Mensch, jetzt wird es etwas küchenpsychologisch aber hey, ich glaube auch das dieses Selbstbild nicht nur bei mir so vorkommt, sondern auch bei relativ vielen Brettspielern. Dieses Selbstbild möchte ich auch nach Außen spiegeln und wenn mich jetzt Tante Erna nicht bei den sophisticated Schachspielern einordnet sondern bei den Phase-10 Spielern dann kränkt mich das. Und deswegen ist Phase 10 ein böses Spiel. Weil es mir weh tut.

    Na, das Thema wird ja wie eine Glaubensfrage diskutiert, vielleicht gehört es ja eher ins RSP-Unterforum .... (alternativ könnten natürlich einige Beteiligte hier den Ton anderen gegenüber etwas runterfahren ;)) ?!

    Zeitrostschlaginstrument

    Was ist denn das ??

    Na die Zeit rostet halt, sehr bildhaft gesprochen, äh ich hab's korrigiert. 🙂


    Hier geht es um Alles oder Nichts, wie immer halt.

    Ich habe beruflich bedingt bestimmt einige hundert Partien Phase 10 hinter mir und ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Phase 10 taugt in der normalen Version nur als Zeittotschlaginstrument mit sozialer Komponente, das Würfelspiel ist ganz okay, ich würde da aber auch wie Sankt Peter eher Kniffel vorschlagen und die Masterversion empfinde ich als misslungen, eben weil das Spielkonzept in meinen Augen einen anspruchsvolleren Zugang zumindest auf diese Weise nicht trägt. Dafür ist es zu glücksabhängig und zu wenig beeinflussbar, ist dann aber doch so "fordernd" das die soziale Komponente auf der Strecke bleibt. Das gleiche gilt für das Brettspiel.

    Endlich mal ein Spiel in dem ich wahrlich ein Experte bin und, nur um dem Threadgeber zu widersprechen, mit Stolz im glühenden Herzen.


    Achja, und ganz abgesehen davon, dass mein Hirn bei "mittlerweile", "heutzutage" und "in der heutigen Gesellschaft" automatisch in den Tiefschlafmodus wechselt, kann ich das aus meiner 10jährigen beruflichen Praxis mit Jugendlich nicht bestätigen. Kann natürlich sein, dass schon seit 10 Jahren alle doof und antriebslos sind, wenn dann aber immerhin konstant.