Beiträge von Bananenfischer im Thema „Pendulum - Stonemaier Games (2020)“

    Da bin ich ganz bei dir! Ist auch einer meiner hrößten Kritikpunkte.

    In seinem aktuellen Blogbeitrag äußert Jamey sich zur Wahl von Plastikmeepeln ...


    Wood vs Plastic: The Facts About Custom Tokens – Stonemaier Games

    Interessanterweise geht er in dem Post nicht wirklich auf die Gründe ein, für Pendulum Plastik zu verwenden.:/

    Der Vergleich ist eher ein allgemeiner, und die Punkte, die für Plastik sprechen würden (komplexe Formen, Mehrfarbigkeit/Druck), sind hier nicht gegeben.

    Das sind dann halt forced errors, aber ja, nicht von den Mitspielern, sondern dem Zeitdruck. Insofern hast Du Recht, Interaktion ist das nicht, aber sicher etwas, das den Reiz des Spiels ausmacht.

    Richtig geblockt ist man eigentlich nicht, wenn die Sanduhr wiederkommt und man seine Arbeiter nicht bewegt hat, man muss halt die gleiche Aktion nochmal machen, oder?

    Ja, es ist halt laut Anleitung das, was man in dem Spiel beherrschen muss ... unter den zeitlich wechselnden Blockaden (was anderes sind die Uhren ja nicht) der Aktionsbereiche möglichst wenige Fehler machen. :)

    Naja, man ist dann geblockt, wenn man die Aktion schon ausgeführt hat, und verpennt, seinen Arbeiter danach wieder einzusammeln.

    Vergisst man dann, in der Zeit, in der die Uhr nicht da ist, ihn wegzunehmen, und die Uhr kommt wieder, steht er nutzlos auf dem "Aktion erledigt" Feld herum - du darfst ihn ja wieder nicht wegnehmen, und die Aktion auch nicht nochmal nutzen, denn dafür müsste er auf dem "Aktion ausführen" Feld stehen ...

    Stimmt, ich hatte die Regeln noch nicht angeschaut und wusste nicht, dass der Arbeiter zum Aktion auslösen in die reward box gezogen wird. Ich dachte zunächst, der bleibt einfach stehen.

    Der Mechanismus gefällt mir wirklich gut, ich kann mir vorstellen, dass es sehr reizvoll ist, hier zu versuchen, den Spielrhythmus möglichst effizient zu nutzen.

    Was mich aber so gar nicht abholt ist das Thema, Artwork und die Komponenten.

    Warum Plastikmeeple und Spielsteine, statt Holz?

    Warum quasi nur Komponenten aus der Prototypenbastelkiste?

    Auf den ersten Blick wirkt Pendulum wie die Antithese zum üblichen Stonemaier-Bling. Und das gefällt mir nicht wirklich.

    Vielleicht ist diese eher funktionale Gestaltung im Hinblick auf den ungewöhnlichen Mechanismus und Spielablauf besser, um nicht davon abzulenken. Aber abholen und Lust auf das Spiel machen tut es mich leider überhaupt nicht.

    Es sei denn, man braucht zu lange für die Aktionen und jemand dreht die Sanduhr um bevor Mal alle ausgeführt hat. Das könnte bei der kurzen durchaus Mal passieren, wenn man schnell noch die Arbeiter auf der gerade freien Leiste wegbewegen will.

    Da ist dir ja aber auch niemand in die Quere gekommen. Wer 45 Sekunden lang seinen Arbeiter nicht nutzt, hat halt gepennt, aber das ist ja nicht der Einfluss der anderen.
    Solche "Fehler" werden auch in der Anleitung angesprochen. Da heißt es, dass es in Pendulum genau darum geht: Möglichst wenige solcher Fehler zu machen, weil es immer wieder mal passiert, dass man Arbeiter nicht effektiv nutzt. Ein weiterer Fehler dieser Art: Den genutzten Arbeiter nicht wieder wegbewegen, wenn die Sanduhr weg ist, und dann blockiert zu sein, wenn sie wiederkommt.

    Das sind dann halt forced errors, aber ja, nicht von den Mitspielern, sondern dem Zeitdruck. Insofern hast Du Recht, Interaktion ist das nicht, aber sicher etwas, das den Reiz des Spiels ausmacht.

    Richtig geblockt ist man eigentlich nicht, wenn die Sanduhr wiederkommt und man seine Arbeiter nicht bewegt hat, man muss halt die gleiche Aktion nochmal machen, oder?

    Grundsätzlich bedeutet das, dass ich soviel Zeit zum überlegen habe, bis der erste/schnellste die Sanduhr bewegt.

    Und wenn der erste zuckt, dann muss ich schnell sein, da ich sonst den Bereich nicht nutzen darf richtig?

    Beim Ausführen der Aktion selbst (nur möglich in der Reihe in der die Sanduhr steht) kann dir dann niemand mehr in die Quere kommen.

    Es sei denn, man braucht zu lange für die Aktionen und jemand dreht die Sanduhr um bevor Mal alle ausgeführt hat. Das könnte bei der kurzen durchaus Mal passieren, wenn man schnell noch die Arbeiter auf der gerade freien Leiste wegbewegen will.