Beiträge von LookAtTheBacon im Thema „Pendulum - Stonemaier Games (2020)“

    Habe mir die Regeln durchgelesen und sie gefallen mir ehrlich gesagt gar nicht. Vieles wiederholt sich x mal, ist sehr umständlich formuliert, etc etc. Also da ist nach dem starken Backlash der 4-Seiten-Anleitung von Tapestry zu viel Aufhebens um eine möglichst lange, detaillierte Regel gemacht worden...schade eigentlich. Ein Mittelding, so 12 Seiten, präzise und verständlich, hätte beiden Spielen gut getan.

    Ich warte mal morgen noch die Reviewvideos ab, aber selbst die Let's Plays (rahdo & Co) haben mich nicht komplett abgeholt. Das Einzige, was ich richtig cool finde, sind die asymmetrischen Charaktere. Aber dafür schon wieder ~60 Dollar hinblättern...kp.

    Da bin ich ganz bei dir! Ist auch einer meiner hrößten Kritikpunkte.

    In seinem aktuellen Blogbeitrag äußert Jamey sich zur Wahl von Plastikmeepeln ...


    Wood vs Plastic: The Facts About Custom Tokens – Stonemaier Games

    Interessanterweise geht er in dem Post nicht wirklich auf die Gründe ein, für Pendulum Plastik zu verwenden.:/

    Doch, das steht sogar explizit mit drin, nämlich wegen den Einfuhrgesetzen in Australien, und das hat er auch mehrfach in den Mittwochs-Livestreams erwähnt, wenn er dazu befragt wurde. Panda hat ihm aber mittlerweile signalisiert, dass sie selbst damit bisher noch nie groß Probleme hatten, deswegen hat er es nachträglich im Artikel etwas relativiert.
    Lg

    Mir ist es halt noch nicht ganz klar mit dem Umdrehen. Normalerweise sind Worker geblockt wenn die Sanduhr läuft... Bzw. die Felder. Von daher war das schon ernst gemeint mit den Milisekunden. Wann darf ich den Worker versetzen und wie drehe ich um? Dieser Part erscheint mir komisch bis zu hektisch. Denn im Prinzip müssen innerhalb von Sekunden alle Spieler am Tisch ihre Worker packen und versetzen.

    Du hast, so wie ich es verstanden habe, pro "Stärke der Aktion" zwei Reihen mit jeweils identischen Einsetzfeldern. Und die drei Sanduhren stehen jeweils nur auf einer dieser Reihen und laufen durch. Während sie dort durchlaufen sind deine Worker "gelockt" und du kannst sie nicht versetzen. Sie müssen die Arbeit verrichten, für die du sie abgestellt hast. Die anderen Worker, die du aber gerade nicht arbeiten geschickt hast, kannst du frei auf den jeweils anderen Leisten versetzen, wo gerade nicht gearbeitet wird. Innerhalb der Zeitspanne der Sanduhren eben. D.h. für die "starken" Aktionen hast du 180 Sekunden Zeit, deine Arbeiter dort einzusetzen. Danach legst du oder jemand anderes die Sanduhr runter auf diese Zeile und sie wird aktiviert. Dadurch wird die darüber wieder frei und du kannst Arbeiter, die auf den schwächeren Zeilen frei geworden sind, weil sie ihre Arbeit verrichtet haben und den Ertrag bekommen haben, dort in Ruhe neu einsetzen. Sollte also nichts mit Millisekunden zu tun haben.
    Achja und alle 10 Minuten ist sowieso immer ein Break. So habe ich es jedenfalls bisher verstanden. Und so ähnlich sieht man es ja auch im Teaser von M0G3L.
    Lg

    LookAtTheBacon Wow...das klingt spannend. ;)^^ Wer darf denn zuerst umdrehen? Und wenn derjenige umdreht, platziere ich schnell meinen Worker? Wie gleichzeitig darf das gemacht werden? Nach wie vielen Milisekunden ist es zu spät? Muss ich mit links die Sanduhr umdrehen und mit rechts gleichzeitig den Worker setzen? Und dann schrei ich, alle ausetzen wuhahaha? Es erscheint mir hektisch und komisch in der Phase des Umdrehens. Und wenig spielerisch reizvoll.

    Habe ich gesagt, dass mir das gefällt? Ich habe dir lediglich rein analytisch erklärt, wie es funktioniert.
    Und zu deinen Fragen, zumindestens zum unsarkastischen Teil:

    - jeder darf zuerst umdrehen, es gibt hier afaik keine Vorgaben
    - nein, wenn umgedreht wurde, darfst du dort eben nicht mehr platzieren (nur noch in den aktuell "stillgelegten" Reihen)
    - vollkommen gleichzeitig, Arme werden wohl oder übel hier und da mal durcheinandergreifen
    - der Rest ist lächerlich und hättest du dir sparen können, ganz ehrlich

    Ich finde es ebenfalls spielerisch wenig reizvoll. Vor allem mit so wenigen Feldern. Aber gut, es hat sehr vielen Leuten auf dem Designers Day sehr gut gefallen (9.34/10), also muss ja Irgendetwas dran sein. Mal noch weitere Diaries abwarten...
    Lg

    Holt mich nicht so richtig ab. Was bringt dann die Zeit, wenn die Unterschiede so groß sind und man eh gleichzeitig spielt? Kann mir nicht vorstellen das dies der einzige Kniff ist.

    Dass es keine AP geben kann. Weil wenn die Sanduhr von 3 Minuten vorbei ist, kann der nächste Spieler, der schon weiß, was er machen will und seine Meeple perfekt "vorplaziert" hat, sofort die Sanduhr nehmen und die 3 Minuten wieder neu loslaufen lassen. Wenn der Grübler bis dahin noch nicht fertig war/ist, hat er Arbeiter verschwendet bzw. muss wo anders hin gehen, nämlich auf ein potentiell schwächeres Feld. Die maximale Nachdenkphase pro Zug deiner Arbeiter besteht also aus maximal 180 Sekunden.
    (Außer, man will selbst mal länger überlegen. Dann kann es natürlich sein, dass alle Spieler die Sanduhren (leer) stehenlassen, und erstmal fertig nachdenken. Sollte aber selten sein denke ich.)
    Lg

    Lg

    Sanduhren sind wohl dabei wie auf dem Foto bei Instagram zu sehen.

    Oh nein! Ich habe den Titel auf der SPIEL' 19 wieder vergessen, aber bei Sanduhrenspielen achten alle Spieler vor allem auf ihre Sanduhr, zumindest wenn es nicht kooperativ ist. Das führt zu ziemlich solitären Partien, bei denen man kaum bei den anderen Spielern ist, noch nachvollziehen kann, was sie da gerade machen.

    Es gibt nur genau drei Sanduhren im Spiel und die gehören niemandem. Die Spieler haben also selbst keine eigenen Sanduhren, sondern nur Meeple (Arbeiter), die sie auf Felder einsetzen. Bei manchen Feldern wird dann so eine Sanduhr umgedreht. Längere Zeit = stärkerer Outcome. So hat er es jedenfalls vorhin im Stream erklärt.

    Ob es so wird, bzw. wie es genau sein wird, sehen wir ja dann in den Regeln sowie in Rodneys Watch it Played Video, das Ende Juli hochgeladen wird.

    5. August ist der aktuell angepeilte Preorder-Termin, es soll dann auch Ende August gleich noch mit verschickt werden. Feuerland darf wieder ihren eigenen Timetable fahren, so wie die anderen Sprachpartner auch. Habe mir hier nur Holländisch, Italienisch, Französisch und Tschechisch gemerkt.

    Lg