Beiträge von AndreasB78 im Thema „K2 incl. Broad Peak Erweiterung“

    Ich bin auch bei PowerPlant - seine Kritikpunkte sind ja allesamt Details, die man schöner, eleganter und für den Spielfluss unterstützend lösen könnte!

    Weshalb da also nicht kleine Verbesserungen an der Symbologie vorgenommen wurden, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Genauso wenig, wieso einige User das verteidigen?!

    Findet ihr die aktuelle Ausgabe besser als die Vorschläge von PowerPlant ?

    Und falls ja, wieso? Wieso ist ein mittig platzierter Karabiner besser, als ein eindeutig platzierter? Wieso ist eine Karte mit Bild besser als eine Karte mit Bild und einer kleinen Symbologie, die die Wirkung erklärt?

    Wieso ist ein in beide Richtungen identisches Symbol bei unterschiedlichen Auswirkungen besser, als zwei distinktive Symbole??

    Du missverstehst da etwas. Die Frage von Mafti war doch, warum das Spiel so gelobt und als Perle bezeichnet wird obwohl es seine Fehler hat. Die Antwort von mir ist, weil das Spiel so gut ist, ein paar Fehler schlicht nicht in der Heidelberger Version vorhanden waren und die anderen Dinge halt für mich nicht so schwerwiegend sind. Wenn sich das für Mafti anders anfühlt, dann ist das halt so, das nimmt halt jeder auch anders war.

    Das Symbol der Seilkarten ist übrigens nicht zu den anderen Bewegungskarten identisch, denn diese haben nur eine Zahl.


    Viele Grüße,

    Andreas.

    PowerPlant



    By the way, bei Cry Havoc ist ist die Redaktionelle Bearbeitung der deutschen Version auch nicht perfekt. Da haben ausgerechnet die Spielhilfen einen dicken Fehler. Also nobody is perfect ;)

    Die Spielhilfen haben einen dicken Fehler? Das wäre mir neu. Eine Nummerierung war verrutscht. Das ist jetzt kein „dicker Fehler“ der Inhalt ist schließlich richtig. Und da war ich Trotzdem auch echt sauer auf Portal. Sie hatten nach meiner Freigabe am File was geändert ohne es mir zu zeigen. In meiner Freigabe gab es diesem Fehler nämlich nicht (WEIL ich da so aufpasse)

    Also ich finde sehr wohl, dass das ein dicker Fehler ist - wenngleich er dann offenbar an anderer Stelle im Redaktionsprozess aufgetreten ist. Wenn man sich nämlich dann an die Nummerierung hält, dann geht das ziemlich in die Hose (weil man dann viel zu viele Karten hat). Aber ja, auch das ist kein Drama und kein Showstopper. Aber gerade in den ersten Partien schaut man doch öfter auf die Spielhilfe und da finde ich das wirklich extrem ärgerlich, wenn die Gedankenstütze fehlerhaft ist.


    Viele Grüße,

    Andreas.

    PowerPlant

    Also ich kann Dir zumindest erklären, warum ich das für so eine Perle halte. Nämlich, weil die Punkte aus meiner Sicht eher Nichtigkeiten sind. Bzw. weil die alte Heidelberger-Ausgabe ein paar Deiner Negativpunkte schlicht nicht hat. Ich (und auch sonst keiner den ich kenne) käme nicht auf die Idee, überhaupt darüber nachzudenken, ob ein Feld, was direkt über einem anderen steht, vielleicht spieltechnisch das untere sein könnte, meine alte Heidelberger-Anleitung hat schlicht keine Setzfehler und da ist die Mini-Erweiterung nicht dabei und somit fehlen auch keine Regeln und die Seilkarten finde ich glasklar erklärt. Mit denen kommt man halt schnell runter. Man sollte sie nicht „verballern“, sondern weise nutzen. Mit der Familienkarte gebe ich Dir grundsätzlich recht. Aber mit der will man eigentlich auch nicht spielen ;) Aus meiner Sicht ist die eher für mitspielende Kinder gedacht.


    By the way, bei Cry Havoc ist ist die Redaktionelle Bearbeitung der deutschen Version auch nicht perfekt. Da haben ausgerechnet die Spielhilfen einen dicken Fehler. Also nobody is perfect ;)

    Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann Deine Kritik nachvollziehen, weil Du darüber gestolpert bist. Das bin ich allerdings nicht und daher habe ich die genannten Punkte nie überhaupt bemerkt.


    Viele Grüße,

    Andreas.