Beiträge von chobe im Thema „Unknowns sucht das schönste Spiel // Abstimmung“

    Hm.. also genau hier kann man "Ist halt Geschmacksache" Keule nicht schwingen.

    Doch, selbstverständlich kann man das. Ich kann auch eine qualitativ gute Arbeit unschön finden, wenn sie meinen Geschmack nicht trifft.

    Heute wird sich BEWUSST dafür entschieden oder sogar darauf spezialisiert - wie sollte das schlechtere Arbeit sein, als in vergangener Zeit?

    Nur weil man einen Stil bewusst wählt, ist er doch nicht automatisch besser umgesetzt als früher. Ich könnte auch umgekehrt argumentieren: Damals waren die Leute geübt darin, das bestmögliche aus dem Stil herauszuholen, weil es nichts Besseres gab. Heute sind die Leute nicht mehr geübt darin, also kann die Arbeit natürlich heute schlechter sein.

    Sorry, aber dieses Argument ist Humbug.

    Haargenau um das "Gefallen" geht es aber gar nicht.. Ich schreibe doch die ganze Zeit von der Qualität eines Stils, vom Ermessen des Aufwandes eines Stils.. nicht, dass er jedem gefallen muss.

    Ähm.. ich habe einer Verallgemeinerung widersprochen - wo genau sage ich da, dass mein Denkansatz ein alleingültiger Fakt wäre? Du hast sogar meine Frage mitzitiert, mit der ich genau sage, was genau ich entkräften wollte.
    Eine Sache ist aber tatsächlich ein Fakt: Heutzutage ist PixelArt bzw. das Zeichnen von 2D-Sprites teurer als eine einfache 3D-Grafik, also mit geringen Polygon-Zahlen. Um Geld zu sparen wird also niemand anfangen, Bild für Bild Sprite-Animationen zu zeichnen. :)

    chobe denke da haben wir einfach unterschiedliche Ansichten. Passt ja.

    Hm.. also genau hier kann man "Ist halt Geschmacksache" Keule nicht schwingen.
    Google mal nach "Valenberg", das findest Du wirklich ausdrucksschwächer als die Grafik aus einer Zeit, als es einfach noch nicht besser ging? =O
    Ich meine, überleg mal: Damals war man zu diesem Look gezwungen, weil es das bestmögliche war. Heute wird sich BEWUSST dafür entschieden oder sogar darauf spezialisiert - wie sollte das schlechtere Arbeit sein, als in vergangener Zeit?
    Nicht vergessen: Der Arbeitsaufwand ist mindestens ebenso hoch wie bei einem realistischen Look. In Zeiten komplett benutzbarer und "fertiger" Engines, Prefabs und ähnlichem ist "realistische Grafik" grundliegend erstmal absolut nichts besonderes. Einen besonderen Artstyle musst Du hingegen erstmal bauen, für etwas wie z.B. Persona 5 gibt es kein vorgefertigtes Schema oder Gerüst.

    Ich sehe da simple Zeichnungen die über knallige Farben hervorgehoben werden.

    Da geht es schon los, "simpel" ist das nicht. Das erinnert mich sehr stark an den Irrglauben vieler Computerspieler, dass PixelArt bzw. ein Retro-Look ein Zeichen für weniger oder viel einfachere Arbeit wäre als bei einer AAA-Grafikengine.
    Der Stil von Dungeon Degenerates ist ungefähr genauso "einfach und simpel" wie z.B. die Arbeit von Roy Lichtenstein, James O'Barr oder Shigenori Soejima.

    Es kommen ja noch viele Spiele, oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden?

    Nein, aber ich vermute, dass selbst die Komplettliste für meinen Geschmack einige Lücken haben wird. ;)

    Das stimmt, aber Brass ist, was Schönheit betrifft, trotzdem eher auf der Seite der inneren Werte. Also vielleicht, wir sind persönlich ja nicht bekannt. Äußerlich eindeutig graue Maus, dieses Brass. "Häßlich" wäre wirklich ein hässliches Wört, das wollen wir tunlichst vermeiden, denn so ein Brettspiel hat ja auch Gefühle.

    Hättest Du eine Antenne für gutes Design, würdest Du selbst in Dingen Schönheit erkennen, die Dich vielleicht nicht sofort ansprechen oder deren Farben Dir nicht gefallen. Aber hey, so an die 5% sind ganz normal, die sämtliche Grundregeln der Gestaltung als völlig abwegig empfinden und deren Sinn für Ästhetik in irgendeiner schwer nachvollziehbaren Logik folgt. ;)
    </trashtalk> 8o

    Halt. Nein, ich weiß: Der Massa Wallace hat die Farbe Grau benutzt. Nicht braun. Auch nicht beige. Nein. GRAU hat er benutzt! Und Schwarz! Ein Traum in Grau und Schwarz. Ein Fifty Shades of Grey. Wahrhaftig, nichts ist schöner als grau.

    Gutes Design braucht nicht unbedingt viele Farben und wie bei so vielen Dingen gilt gerade dort, dass nicht 'mehr' automatisch 'besser' ist. Ich bin kein Fan des Spiels, aber von all den aufgelisteten in dieser Gruppe ist ein stimmiges und hochwertiges visuelles Design dort für mein Auge offensichtlicher gewesen als bei manchen Konkurrenten.
    Ich verstehe auch die Platzierung mancher Spiele bzw. das Fehlen anderer in diesen Gruppen überhaupt nicht, aber Brass gehört jetzt wirklich nicht dazu.